Kohlen gewechselt kaputtrepariert

Lass es doch einfach glimmen, das bedeutet doch nur, dass eine minimale Differenz zwischen der Ausgangsspannung der Hilfsdioden der Diodenplatte und der Batteriespannung hinterm Zündschloss besteht. Dadurch wird die Batterie kein bisschen schlechter geladen als wenn es nicht glimmen würde.
 
Lass es doch einfach glimmen, das bedeutet doch nur, dass eine minimale Differenz zwischen der Ausgangsspannung der Hilfsdioden der Diodenplatte und der Batteriespannung hinterm Zündschloss besteht. Dadurch wird die Batterie kein bisschen schlechter geladen als wenn es nicht glimmen würde.


Das ist doch mal eine Antwort ganz nach meinem
Geschmack :D
 
Ich würde dann auch einfach nicht mehr im Dunkeln fahren....:D



Bin gestern abend mit der 90/6 unterwegs gewesen und stellte fest, das die Taxhobeleuchtung ausgefallen ist. Sieht man aber nur im Dunkeln.......:pfeif:


Das häm wa gerne! Maschinen wie aus dem Ei gepellt aber technisch ....;):&&&:

Gruß Lutz
 
Das allwissende Forum hatte wieder einmal Recht . . .


Was als ich nicht verstehe ; bei den alten Kohlen haben vielleicht 3—4 mm gefehlt ; das dass so einen Unterschied ausmacht .

ISt wohl so. Hatte beim Gespann schon alles durchgetauscht. Am Ende die eigentlich noch guten Kohlen abgelötet. Neue angeschraubt. Und die zermürbende Suche hatte ein Ende.

Sind die drei Kabel zur Lichtmaschine noch die Originalen, Alten? Da wird dann auch bald die Isolation der Drähte den Geist aufgeben.

Die Kohlen brauchen sich nicht großartig einlaufen. Aber Detlevs Ratschlag gefällt mir auch. Hab nämlich auch eine ganz zart glimmende LKL. Und auch nur im Dunkeln sichtbar.



Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten