• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kolben und die folgen

  • Ersteller Ersteller juergend
  • Erstellt am Erstellt am
Kernschrott würde ich noch nicht unbedingt sagen - aber ICH würde jetzt nicht unbedingt nachhonen lassen. Vorsichtig mit Schmirgelleinen 90° zu den Riefen mal leicht überschleifen, wenn der Riefengrund OHNE großen Druck wieder rau wird , dann würde ich das Ganze noch mal montieren . Aber schau trotzdem mal in die Ringnuten... wegen evtl. Fremdkörper. Kaputtmachen kann man jetzt auch nix mehr. Der andere Zylinder sieht normal aus?
 
Die Zylinder würd ich guten Gewissens nicht mehr hernehmen, sehen übel aus. Waren die Ringe auf der Lauffläche beim Einbau glänzend oder matt-dunkelgrau?
 
Ich krieg übrigens die Krise, wenn ich so Tipps lese wie "Mach da mal mit Schleifpapier im Zylinder die Riefen glatt". Noch nie was von geometrischen Bedingungen gehört? Das könnt Ihr beim eigenen Trecker machen, aber schlagt so nen Murks niemals ernstgemeint vor :---)
 
Kernschrott würde ich noch nicht unbedingt sagen - aber ICH würde jetzt nicht unbedingt nachhonen lassen. Vorsichtig mit Schmirgelleinen 90° zu den Riefen mal leicht überschleifen, wenn der Riefengrund OHNE großen Druck wieder rau wird , dann würde ich das Ganze noch mal montieren . Aber schau trotzdem mal in die Ringnuten... wegen evtl. Fremdkörper. Kaputtmachen kann man jetzt auch nix mehr. Der andere Zylinder sieht normal aus?

Du sprichst jetzt aber nicht von den Zylindern ????
 
hallo

kolben sind vom rabi
ich kauf mir jetzt das kit von 7stein

mfg jürgen
 
... doch, doch - Versuch macht kluch - oder so, wie schon geschrieben, kaputtmachen geht eh nicht mehr ... :(
 
... doch, doch - Versuch macht kluch - oder so, wie schon geschrieben, kaputtmachen geht eh nicht mehr ... :(
Doch, geht schon. Wenn das Ding dann endgültig richtig frisst, dann singt die Ölpumpe den Späneblues und die Lager nagen im Takt mit. Man kann so schon froh sein, daß die Spanentwicklung sich noch in Grenzen hält. Wäre nicht lange gut gegangen.
 
Ich krieg übrigens die Krise, wenn ich so Tipps lese wie "Mach da mal mit Schleifpapier im Zylinder die Riefen glatt". Noch nie was von geometrischen Bedingungen gehört? Das könnt Ihr beim eigenen Trecker machen, aber schlagt so nen Murks niemals ernstgemeint vor :---)

Hubi - Du übertreibst in dem Zitat "Mach da mal..." ich schrieb nicht von "glatt machen" - feinfühlig, wie ich bin sozusagen den Riefengrund ertasten . Ich möchte den sehen, der es schafft mit der Methode den Zylinder unrund zu schleifen. Schon mal versucht ? Ich meine das durchaus ernst ... Es ist ja auch immer wieder verwunderlich, was man so unter die finger bekommt, wenn man über 3 Jahrzehnte gebrauchte Moppeds in die Finger bekommt mit zerstörten Gewinden, wo ich imich frage wie man das schafft - na ja, man sagt mir auch nach, daß ich im Unterarm einen Drehmomentsensor hab ...

@ Jürgen: bevor Du die Zylinder und Kolben in die Tonne wirfst nehm ich sie...
 
Deine Betitelung "Riefengrund" sagt ja bereits deutlich aus, daß der Zylinder nicht mehr rund ist, sozusagen im Umfang eine Aussparung hat. Da hilft alles Glattschleifen nix mehr, der Ring wird an dieser Stelle nie mehr tragen, der Motor säuft Öl (falls er das überhaupt überleben sollte).
 
Dann verstehe ich immer noch nicht, was denn nun eigentlich falsch gelaufen ist.

3/100 Kolbenspiel und 3/10 Stoßspiel sind doch in Ordnung?
 
Kann mal einer das Bild vom Zylinder stark vergrößern?

Für mich sieht das aus, als wenn es keine Riefen sind sondern Abtrag von den Kolbenringen. Mich irritiert, dass die Hohnspuren nicht richtig unterbrochen sind. Das müsste doch aber so sein, wenn es so tiefe Riefen wären.?(
 
stark vergrößern geht:
Auf das Bild klicken, dann wird es schonmal größer, danach kann ich noch zweimal das verrößerte Bild anklicken (es wird eine Lupe mit + als Mauszeiger angezeigt) und dann noch die Auflösung im Firefox mit Strg und + Taste vergrößern.
Und dann sieht es tatsächlich nach einem Material-AUFTRAG aus. Dann könnte eventuell wirklich neu Hohnen den Zylinderschaden beheben :nixw:
 
zyl spuren 4.jpg

So porös kann der Zylinder unter der Nikasilschicht nicht sein. Auch die Schatten sprechen mehr für einen Auftrag als Abtrag.
 
Es ist ja nur eine Vermutung: kann es sein, dass die Kolbenringe für Gusszylinder sind ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe beo wöss gestern angerufen, die haben keine anderen kolbenringe als die die mit den kolben geliefert werden. alles das gleiche.

mfg jürgen
 
Hallo

Hat einer von euch eine günstige bezugsquelle für 7stein zylinder mit kolben?
mfg jürgen
 
Hallo,

waren die Buchsen vorher eingeölt bevor die Kolben montiert wurden? Selbst habe ich schon einige brandneue BMW Motoren demontiert um Ersatzteile zu gewinnen. Meist sah man vom Probelauf nur die Stelle an der der Zündfunken am Kolben wirkte.

Gruß
Walter
 
as mich hier die ganze Zeit stutzig macht.

Du schreibst Du hast die Zylinder messen lassen. Hast Du die Kolben zu den Zylindern messen lassen?

Wössner hat eine wahnsinns Serienstreuung, nicht das was draufsteht ist auch drin. Ich habe schon Serien von 50-100 Kolben dort machen lassen und was drauf steht ist selten drin!

Punkt zwei, warum ziehst Du nicht den Zylinder und zeigst mal das Hemd?

Die Spuren sehen wür mich so aus als wären die Ringe beschichtet und hätten geschmiert, kann das sein?

Gruß Marco
 
Hallo

Habe beo wöss gestern angerufen, die haben keine anderen kolbenringe als die die mit den kolben geliefert werden. alles das gleiche.

mfg jürgen

Im Wössner-Katalog steht, die Ringe wären für Nikasil und Gußbuchsen geeignet. Da steht auch, daß das vorgeschriebene Kolbenspiel auf der Verpackung stünde. Steht da 3/100? Es gibt auch Kolben (legierungsabhängig), die beim Erstlauf erstmal "wachsen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten