Kolben/Ventilspiel Knet

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.684
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

ich fühle mich an die Kleinkindzeit erinnert. Mit Knet auf dem Kolben versucht die Luft bist zum Ventil und Kopf zu ermitteln. Der Abdruck ist vorhanden. Nur wie ermittle ich jetzt der Stärke von Knet? Das Zeug ist weich und verformt sich beim messen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010864.jpg
    P1010864.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 205
Ich würde Lötzinn (in Drahtform) nehmen: das läßt sich problemlos messen.

Gruß,
Florian
 
Jepp, Lötzinn ist bestens!
Alternativ könnte ich Dir auch Knetsilikon schicken, Walter, das 2-K-Zeugs wird allerdings in wenigen Minuten hart.
 
Ganz normales Radiolot, gibts 2mm dick, dass sollte reichen, oder? Auch im Sanitärbedarf für weichgelötete Kupferrohre.
Wird durch das Kerzenloch gehalten!
 
Original von Euklid55
...Und wie haltet Ihr das Lötzinn fest? Nehmt Ihr Lötzinn als Draht oder als Spenglerware?

Hallo Walter,
Klebeband ! Schau mal hier die Bilder: bißchen runterscrollen, dann siehst Du's. Ging astrein. Messung auf 1/100, sicher 5/100.
Und wohin mit der Knete? 'Grade heute gar kein Problem: mach dir ne schöööne Maske draus und erschreck die Kids, wenn sie an der Türe "Süßes oder Saures" fordern... :entsetzten:
 
Hallo Walter !
Hattest Du die Kolbenböden und die Ventilteller unter der Knete nicht
eingefettet? Gruß Harry.
 
Kolben / Ventilspiel

Hallo Walter ! Noch besser die Dokumentation von Gerd ,gut gemacht,
damit müßtest Du klar kommen. Gruß Harry.
 
Original von Euklid55
Hallo,

jetzt komm Ihr mit Lötzinn! Ich habe gerade eine Familienpackung Knet gekauft. Und wie haltet Ihr das Lötzinn fest? Nehmt Ihr Lötzinn als Draht oder als Spenglerware?

Gruß
Walter

Geht mir genauso, mal sehen wie Gut/Schlecht ich damit klar komme! :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten