Kolben+Zylinder R100 R

r35

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2008
Beiträge
18
Hallo
Auf Grund eines massiven Schadens am re. Kolben und Zylinder an meiner R100 R steht nun ein kompletter Zylindersatzwechsel an.
Daher nun meine Frage , welche Erfahrungen schon gemacht wurden mit den gängigen Zylindersätzen von Siebenrock oder ähnlichen Anbietern.
Welche Empfehlungen können gegeben werde.
Mir geht es dabei weniger um die Erhöhung von Leistung/Drehmoment sondern mehr um einen kultivierten Motorlauf.
Der Originalmotor ist mir schon immer etwas ruppig vorgekommen.
Bin aber vielleicht auch etwas verwöhnt von meiner 51/3;)

Gruß Frank
 
Mit einem Replacementsatz machst du keinen Fehler.
Durch die leichteren Kolben verbessert sich die Laufkultur spürbar.
 
Ich hab schon einige Replacement-Kits verbaut , fahre momentan 2 Mopeds damit .
Ausnahmslos zufrieden damit :oberl:
Eine gute Alternative wäre das Honen deiner Zylinder und neue Wössner Kolben.
Dann hast du ungefähr das gleiche wie nen Replacement -Kit .
 
Der Zylinder ist leider so stark beschädigt , so das ein Nachhohnen nicht mehr möglich ist.(Seegering hat sich selbständig gemacht)X(
Am vorgeschlagenem Replacementkit stört mich die hohe Verdichtung
von 9,5
Dadurch läuft ein Motor immer rau und hart.
 
Hallo,
Dann mach doch Fussdichtungen drunter. Dann hast du beides, leichtere Kolben und eine niedrigere Verdichtung.
Das käme deinem Wunschmotor am nächsten!

Gruß

Kai
 
Dadurch läuft ein Motor immer rau und hart.

Aha..das kannst du also aus deinen 100.000+ Kilometern mit dem Replacement berichten oder was?:---)
Bau ein und hab Spass, das funktioniert sehr gut und schüttelt teilweise weniger als eine Serien-800er.

Gruß, Hendrik
 
Du kannst von mir einen Satz orschinal BMW Kolben haben mit 8,4 Verdichtung, 30.000km gelaufen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
9,5 ist nicht hoch verdichtet.Das ist immernoch eher im niedrigen Bereich.
Heitzutage hat fast jeder Motor eine höhere Verdichtung und läuft trotzdem ruhig und geschmeidig.
BBK zb.hat auch mehr wie 9,5.

Nur wenn man ausser der erhöhung der Verdichtung keine Änderungen am Motor macht, wirds ruppiger.

Ich hab noch ein anderes Motorrad, die Kiste hat über 13 Verdichtung, trotzdem hab ich alle meine Blomben in den Zähnen noch.
 
Heitzutage hat fast jeder Motor eine höhere Verdichtung und läuft trotzdem ruhig und geschmeidig.

Ebend. Die sind aber auch konstruktionstechnisch nicht aus den 60ern und immermal wieder hier und dort nur ein wenig verbessert worden sondern Neukonstruktionen.

;)

Den 7Rock satz würde ich aber auch ohne Bedenken einbauen

Gruß
 
Hallo
Hole das Thema nochmal hoch.
Ich habe mir nun doch die Replacementkolben von Mot.Israel geholt.
Als ich diese nun Begutachten konnte fiel mir gleich die absolut hochwertige und erstklassige Verarbeitung auf.
Eine Vermessung der Kolben ergab eine absolute Paarigkeit.
Die Kolben kommen von der Fa. Wössner.
Beim Aufziehen der sehr schmalen Kolbenringe gab es keine Probleme.
Aber das Einsetzen des Sicherungsclips (C-Clip) war dagegen anfangs sehr problematisch.
Man fragt sich, warum diese Sicherungsringe keine Haken haben.
Habe mir nach einigem Tüfteln ein Hilfswerkzeug auf der Drehbank angefertigt in Form einer Führungshülse.
Das Einsetzen ging dann völlig problemlos.
Nun zu den praktischen Erfahrungen.
Zuerst war nach dem ersten Motorstart ein ,,trockenes und härteres'' Auspuffgeräusch zu verzeichnen.(naja,nicht ganz mein Ding)
Jetzt nach ca. 1000Km Fahrkilometer kann ich sagen das der Anzug bzw. die Leistungsentfaltung zugenommen hat.(im Vergleich zu Original)
Der Motor hängt viel spontaner am Gas.
Der von mir befürchtete härtere Motorlauf auf Grund der höheren Verdichtung ist nicht eingetreten.
Nur das hochfrequente kribbeln ist etwas zugenommen.
Ölverbrauch ist noch nicht nachweisbar. Kerzenfarbe ist hell bzw. weißbraun.
Insgesamt kann man diesen Umbau absolut weiter empfehlen.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten