Kolbendurchmesser Bremspumpe R100 R

Hallo Rudi

Das Problem mit dem langen Leerweg hatte ich nach meinem Umbau auch mit der 15er Pumpe. Es gibt bei BMW verschiedene Handhebel. Ich hab einen mit längerer "Nase" am Druckpunkt zur Pumpe montiert. Da war das Problem für 5€ gelöst.

Gruß Michael

Hallo,
ich hatte das Problem auch schon mal. Ich hatte dann unten an der Nase ein Loch gebohrt, und ein M5 Gewinde reingeschnitten. Dann eine M5 Schraube mit Kontermutter eingedreht. Nun konnte ich mir den Druckpunkt genau einstellen.
Klappt bis heute.
Gruß
Pit
 
Hallo Udo!

Wie hast Du den Reflektorrahmen den so sauber herausgetrennt bekommen?

Und wie am linken Gabelholm wieder befestigt?

Ich habe auch noch den "alten" linken Gabelholm zuhause rumliegen...

Gruß Rudi
 
Hallo Klaus,

ich habe beim Aufbau West (post 98) nen Japsenverteiler an der unteren Gabelbrücke montiert und dann nen schönen dreiteiligen Stahlflexsatz montiert. Sieht klasse aus, besser als die Zügel, die vom Rahmen kommen.

Hallo Peter,
hast du dein System mal "trocken" eingefedert ?
Ich meine ganz ohne Öl und Federn. Bei den Modellen mit 200mm Federweg und den Gabeln bis 1984 kann es zeimlich eng unter der Gabelbrücke werden. Nicht das dir beim Einfedern (Durchschlagen der Gabel !), das Bremssystem beschädigt wird. Deshalb hatte die original Verkleidung der R90S extra zwei Bohrungen für die Hutmuttern des Kotflügels. Diese Original Verkleidungen der Ur- 90S sieht man heute nur noch ziemlich selten. Die meisten wurden wohl schon unfallbedingt ausgetauscht.
 
Hallo Udo!

Wie hast Du den Reflektorrahmen den so sauber herausgetrennt bekommen?

Und wie am linken Gabelholm wieder befestigt?

Ich habe auch noch den "alten" linken Gabelholm zuhause rumliegen...

Gruß Rudi

Hallo Rudi, habe beim Umbau, rechtes Tauchrohr nach links, den Reflektor vom selben auf die neue Außenseite umgebaut.
Mit Geduld ab und mit Metallkleber wieder dran.
Zeit ca. 3h BMW Teile z.verk 013.jpgMaterial ca.15€ Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten