Hi,
Zusammen mit den Kolbenbolzen minimiert sich die Differenz auf knapp 1g.
deswegen hatte ich gefragt und Stephan hat es dann erläutert … Weniger als 1g ist doch OK.
Im Großen und Ganzen ist das Ziel ein optimierter Motor für meinen Caferacer der gerade noch in der Mache ist. Drehzahlorgien sind da nicht vorgesehen. Heißt zwar "-racer" aber eben Sprint`s.
OK, d.h. Für mich ausschließlich Straße, unverkleidet evtl. eine Halbschale oder Cockpitverkleidung und „pull the ton“ also zügig und effektiv an die 160km/h. Egal ob die dann 180 oder 200 km/h Spitze läuft …
Oder meinst Du mit „Sprint“ Ampelsprint oder 1/4 Meile?
Für den Ampelsprint empfehle ich einen Großroller ab 250ccm mit angepasster Variomatik und Kupplung … einfach geil
-Motor optimieren (Gewichte angleichen, Kanäle säubern etc.)
-Verdichtung erhöhen so auf 10:1
-DZ
-Ignitech
-kleinere Vergaser (offene 36er Dellos)
-Drehmoment Nocke (da muss ich mich nochmal schlau machen was es so gibt)
-Auslitern und Quetschkante
-Hoske Nachbauten
-37/11 Endantrieb
Für den Caferacer meiner Coleur passt die Liste für mich nicht. Aber ich bin ja auch anders als Andere ;-) ….
Die Kombination aus „kleiner Dellorto“, offenen Trichtern, Nockenwelle und kurzer Endantrieb würde ich mir noch mal durch den Kopf gehe lassen.
Was ist denn mit den anderen „Innereien“ wie Stößel, Einstellschrauben, andere Nockenwelle könnte andere Ventilfedern sinnvoll machen etc. …
Hast Du die Möglichkeit mal ein paar unterschiedliche Kombinationen zu fahren?
Rechne mal aus wieviel Material weg muss, damit Du von ETA 8,5 auf ETA 10 oder ETA 11 kommst … Da ist es mMn einfacher direkt Kolben zu nehmen die Dich auf dem Papier in die Richtung ETA 10,5 bringen. (War auch schon angemerkt worden)
Welche Hoske Nachbauten sollen es denn werden?
Könnte eine Herausforderung werden …
Der 11/37 wäre mir für einen 1000er Motor viel zu kurz. Den fand ich mit der 55PS 800er schon kurz. Aus der Kehre in den Alpen ganz nett aber zwischen den Serpentinen kommst Du mit dem Schalten nicht nach …
Mach Dir mal ein paar Gang vs. Geschwindigkeit vs. Drehzahldiagramme mit Endantrieb-, Reifenkombinationen. Ein 11/33 fährt sich mit 130/90/17 anders als mit 130/80/17 oder ein 11/32 mit 120/90/18 …
Daneben legst Du mal einige Leistungs-/ Drehmomentdiagramme die in Richtung Deiner Zielkombination gehen. Dann überlegen ob das zu Deinen Fahrgewohnheiten und Einsatzzweck passt.
Ist halt doof wenn der Motor im bevorzugten Fahrbereich in der „Boxerdelle“/ Drehmomenttief ist …
Beispiel … Ich habe in der 100S einen 11/32 mit 120/90/18. Bei 100 km/h auf der Landstraße habe ich so ca. 3.500 U/min auf dem Drehzahlmesser (Größenordnung). Das ist der Bereich in dem die 336er Nockenwelle einsteigt. Ab da habe ich für weitere 3.500 U/min mehr Drehmoment als der Serienmotor > 70 Nm (pendelt so um die 80Nm). Für mich und meine Fahrgewohnheiten perfekt. „Blöd“ in den ganz engen Serpentinen rechtsrum bergauf, da nehme ich dann ab und an den 1ten Gang ….
Alexander