Kolbenring gebrochen, beim Montieren....

taube

Teilnehmer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
38
Ort
Nürnberg
Ahoi!
Beim Aufsetzen der Kolbenringe auf den rechten Kolben ist mir der mittlere Ring gebrochen. Tja,...
Ersatz muß her, jetzt die Frage(n):
Reicht einseitiger Ersatz oder immer paarweise?
Muß ich den/ die Zylinder für die neuen Ringe noch bearbeiten (lassen)?
Danke,
Gruß Taube
 
Hi,

redest du von alten Kolbenringen?

Wenn du diese demontiert hattest, solltest du alle Ringe erneuern.

Die meisten Spezis raten bei neuen Kolben zum Honen der Zylinder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Taube,

wenn ich Dich richtig verstehe, sind das alte Kolben/Zylinder/Ringe?
Wen dem so ist, solltest Du alle drei Ringe ersetzen, der Zylinder sollte ebenfalls angehohnt werden, was aber nicht die Welt kostet.
U.U. empfiehlt es sich sogar beide Seiten so zu behandeln.
Natürlich kannst Du auch einfach den kaputten Ring ersetzen und damit fahren...im Outback oder auf einer Weltreise eine absolut legitime Reperatur...wenn aber alle Möglichkeiten zu einer Fachgerechten Reperatur vorhanden sind würde ich mich immer für das Optimale entscheiden, zumal die Kosten nicht wirklich hoch sind.
Die Ringe sollten nicht mit Metall in die Ringnut gedrückt werden, entweder einen Hartholz- oder Kunstoffkeil verwenden oder einen Kolbenringspanner.
Top Markierungen beachten und natürlich die Anordnung der Stösse.
Viel Erfolg


Edit: hergebrannt :schimpf:
 
Danke für die schnellen Antworten.
Es handelt sich um alte Kolbenringe, neue sind bestellt,
Was das Anhonen der Zylinder angeht, hab ich mal rumtelefoniert,
30 Euro pro Zylinder ist das aktuelle Angebot bei Motor Viertel in Nürnberg.
Geht das in Ordnung?
Gruß Taube
 
Ob der Preis O.K.ist ?
Ich habe auch schon für einen Beitrag in die Kaffekasse zwei Zyl. gehohnt bekommen, aber die Zeiten sind wohl vorbei.
Wenn Du es selbst machen kannst ist vielleicht die Anschaffung einer passenden Hohnbürste sinnvoll.
Oder vielleicht kann Dir aus dem Forum jemand helfen und hat Eine.

Heute abend werde ich vielleicht meine neue Fräse in Betrieb nehmen, damit kann man super hohnen :D...habe ich aber noch nie gemacht :&&&:.
 
Ahoi!
Bin in Nürnberg, aber Danke für das Angebot.
Wollte heute honen "lassen", da sagte mir der Herr Meister,
daß sei bei dem Nikasil-Zylinder nicht nötig, Schleifbild ist sehr deutlich und auf jeden Fall noch tief genug.
Keine Beschädigungen zu sehen, von daher nicht wirklich zwingend.
Dann mach ich das mal ohne anhonen...
Taube
 
auf den ersten tausend km wirst du dann wohl einen leicht erhöhten Ölverbrauch feststellen , bis Zylinder und Kolbenringe sich " angeglichen " haben .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Zurück
Oben Unten