Theo1
Teilnehmer
Hallo liebes Forum,
ich haette da gern mal ein Problem. Es ist ja eine Binsenweisheit, dass man die Teile die man demontiert am Besten wieder dahin baut, wo man sie ausgebaut hat, und nach Moeglichkeit auch in derselben Position, in welcher sie demontiert wurden. In dieser Tradition habe ich bei der Demontage der Kolben meines R100/7 Motors die Kolben soweit ich mich noch erinnern kann, noch vor der Trennung von den Pleuelen, auch bzgl. Einbauort (Links/Rechts) und Postion (Pfeil in Fahrtrichtung) markiert. Nun habe ich die Oelkohle vom Kolbenboden entfernt, und der eingestempelte Pfeil kommt zum Vorschein. Mir ist das Gesicht ziemlich entgleist, als der in die andere Richtung zeigte. Ich bin zwar auch schon 58J gereift, und moechte daher altersbedingte Senilitaet noch gern fuer ein Weilchen ausschliessen, auch stand ich bei der Demontage nicht unter Drogen. Trotzdem wundere ich mich schon ein wenig und ziehe natuerlich auch einen Fehler meinerseits in Betracht. Daher meine Frage : Sind die Kolben vollsymetrisch und kann es ueberhaupt sein, dass mein Vorgaenger die Kolben falsch herum eingebaut hat, und ich damit so um die 40.000km gefahren bin ohne es zu merken. Wenn man das definitv ausschliessen kann, dann liegt der Fehler ja offensichtlich bei mir (also doch eine hoffentlich noch milde Form der Senilitaet) und ich kann den Kolben dann guten Gewissens entsprechend der Markierung auf dem Kolbenboden einbauen. Falls es moeglich sein sollte, waere es dann besser den Kolben in der alten, falschen Postion wieder einzubauen? Der Verschleiss haelt sich noch im Grenzen, und ich moechte ungern neue Kolben einbauen, da das ja auf jeden Fall auch das Ausschleifen des Zylinders nach sich ziehen wuerde, was so mit Kolben und Ringen um die 400EUR kosten wuerde.
Fuer Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar (Spott bitte nur in milder Form - auch ihr werdet aelter:])
Viele Gruesse
Theo
ich haette da gern mal ein Problem. Es ist ja eine Binsenweisheit, dass man die Teile die man demontiert am Besten wieder dahin baut, wo man sie ausgebaut hat, und nach Moeglichkeit auch in derselben Position, in welcher sie demontiert wurden. In dieser Tradition habe ich bei der Demontage der Kolben meines R100/7 Motors die Kolben soweit ich mich noch erinnern kann, noch vor der Trennung von den Pleuelen, auch bzgl. Einbauort (Links/Rechts) und Postion (Pfeil in Fahrtrichtung) markiert. Nun habe ich die Oelkohle vom Kolbenboden entfernt, und der eingestempelte Pfeil kommt zum Vorschein. Mir ist das Gesicht ziemlich entgleist, als der in die andere Richtung zeigte. Ich bin zwar auch schon 58J gereift, und moechte daher altersbedingte Senilitaet noch gern fuer ein Weilchen ausschliessen, auch stand ich bei der Demontage nicht unter Drogen. Trotzdem wundere ich mich schon ein wenig und ziehe natuerlich auch einen Fehler meinerseits in Betracht. Daher meine Frage : Sind die Kolben vollsymetrisch und kann es ueberhaupt sein, dass mein Vorgaenger die Kolben falsch herum eingebaut hat, und ich damit so um die 40.000km gefahren bin ohne es zu merken. Wenn man das definitv ausschliessen kann, dann liegt der Fehler ja offensichtlich bei mir (also doch eine hoffentlich noch milde Form der Senilitaet) und ich kann den Kolben dann guten Gewissens entsprechend der Markierung auf dem Kolbenboden einbauen. Falls es moeglich sein sollte, waere es dann besser den Kolben in der alten, falschen Postion wieder einzubauen? Der Verschleiss haelt sich noch im Grenzen, und ich moechte ungern neue Kolben einbauen, da das ja auf jeden Fall auch das Ausschleifen des Zylinders nach sich ziehen wuerde, was so mit Kolben und Ringen um die 400EUR kosten wuerde.
Fuer Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar (Spott bitte nur in milder Form - auch ihr werdet aelter:])
Viele Gruesse
Theo