Kombiinstrument reparieren

Gotteskind

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2020
Beiträge
72
Hallo,
als ich mein Kombiinstrument geöffnet habe ein großer Schreck. Alle Metalleinsätze für die Befestigungsschrauben waren ausgebrochen. Ein neues Kombigehäuse kostet 170-180€ und so wollte ich mein altes reparieren. Also zuerst habe ich das alte Gehäuse mit einem kleinen Schleifer mit Schleifstein und Fräserchen die abgebrochenen schrägen Stellen bearbeitet. So, das sie eine gerade Fläche haben,und von oben gerade fluchten . Kein Problem nur mit Augenmaß. Die Tiefe ist sogar unterschiedlich. In der Garage hatte ich ein Stück durchsichtiger Schlauch liegen ,irgendwann vom Hornbach gekauft. Diesen Schlauch habe ich vorsichtig mit einem Heißluftfön angewärmt und am Ende ein alter ausgebrochener Gewindeeinsatz mit einer Zange eingedrückt. Danach die entsprechende Länge mit dem Seitenschneider abgeschnitten. Lauter solche Stücke gemacht. Danach mit Sekundenkleber die einzelnen Stücke auf die Planfläche und an einer Seiteam Gehäuse angeklebt. Danach habe ich mit einem elastischen transparentem Kleber (Petec Montagekleber)
Die Röhrchen rechts und links am Gehäuse verstärkt. Ein Tag liegen lassen und danach war alles bombenfest. Tacho, Drehzahlmesser alles wieder zusammengebaut und die Schrauben sind endlich wieder fest. Als Dichtung für das Gehäuse habe ich aus einem alten Felgenband einen dünnen Streifen Gummi mit der Schere ausgeschnitten. Ich weiß nicht genau wie man das Schleifwerkzeug nennt aber mein Vater hatte es mal vor ca. 13 Jahren bei Aldi gekauft. Es sind viele kleine Werkzeuge dabei ,Schleifsteine, Fräser usw. Man kann damit auch gravieren.

Ich würde mich freuen wenn jemand das auch nachmachen würde. Es ist wirklich nicht so schwer, und soviel Zeit benötigt das auch nicht.

Also schöne Grüße an Alle
und gutes Gelingen.

Gotteskind​
 

Anhänge

  • IMG_7502.JPG
    IMG_7502.JPG
    104,6 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_7504.JPG
    IMG_7504.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_7511.JPG
    IMG_7511.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_7509.JPG
    IMG_7509.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_7514.JPG
    IMG_7514.JPG
    130 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_7513.JPG
    IMG_7513.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_7516.JPG
    IMG_7516.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7521.JPG
    IMG_7521.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_7523.JPG
    IMG_7523.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_7524.JPG
    IMG_7524.JPG
    97,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Schön gemacht, aber der Kunststoff des Gehäuses altert leider weiter.
Ich kann dir passende Rundschnur für die Deckeldichtung und rostfreie Schrauben anbieten, wenn du das noch perfektionieren willst.
 
Hallo,
danke für deine Antwort.Wenn ich es früher gewußt hätte. Ist schon wieder zusammengebaut. Mal sehen bis das erste kontrollämpchen gewechselt wird und wie es dann noch hällt. Hatte beim verschrauben einen stabilen Eindruck gemacht.

schöne Grüße
Gotteskind
 
Zurück
Oben Unten