Kombination Road Attack und Trail Attack auf R 100?

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.756
Leider ist die Wahl der Reifen für die R 100 stark beschränkt. Auf der BMW Seite gibt es nur 3 Marken die freigegeben sind.

Ich bin ja von den Conti TrailAttack begeistert. Den gibt es aber nicht für vorne.

Dafür gibt es den Road Attack bzw. RoadAtack 2 für vorne, aber nicht für hinten.

Ob man das kombinieren kann?
 
Leider ist die Wahl der Reifen für die R 100 stark beschränkt. Auf der BMW Seite gibt es nur 3 Marken die freigegeben sind.

Ich bin ja von den Conti TrailAttack begeistert. Den gibt es aber nicht für vorne.

Dafür gibt es den Road Attack bzw. RoadAtack 2 für vorne, aber nicht für hinten.

Ob man das kombinieren kann?

Hi Luggi,

wenn diese Kombi für dein Mopped zulässig ist, hätte ich da keinerlei Bedenken. Bei meiner 12er GS wär eine solche Kombi zulässig. ;)
 
Die Reifenbindung kannst du auch austragen lassen.
Schau mal direkt bei den Reifenherstellern nach freigaben.Evtl.hast da mehr Glück.Du brauchst dann nur den Wisch mitschleppen.
 
Die Reifenbindung kannst du auch austragen lassen.
Schau mal direkt bei den Reifenherstellern nach freigaben.Evtl.hast da mehr Glück.Du brauchst dann nur den Wisch mitschleppen.

Die Freigaben gelten m.E. dann aber immer nur für diesen einen Reifentyp.

Ob Conti so eine gemischte Freigabe erteilt?
 
Die Freigaben gelten m.E. dann aber immer nur für diesen einen Reifentyp.

Ob Conti so eine gemischte Freigabe erteilt?

... da würde ich einfach mal bei Conti nachfragen, bei Bridgestone z. B. kann man bei individuellen Freigaben durchaus Glück haben.

Wenn die 12er GS den Conti RA 2 und den TA kombinieren darf, sollte deine Wunschkombi doch auch realisierbar sein.
 
Ob Conti so eine gemischte Freigabe erteilt?
Hallo Matthias,

ich habe dieses Jahr auf der IMOT in München mal mit einem Conti-Mitarbeiter gesprochen. Da ich auch für meine R80R eine Freigabe wollte.
Leider macht Conti für unsere "alten 2-Ventiler" sowas nicht mehr;(!
 
Die beiden genannten Contis sind Radialreifen. Dafür gibts keine Freigabe und BMW wird Dir da auch nicht helfen.
Du wirst also zum bekannten TÜV Menschen müssen und die Radialreifen eintragen lassen.
 
Hi,

bei dem Thema schwillt mir regelmäßig der Kamm. Ich kann keinen vernüftigen Grund erkennen, warum meine 90er R100GS und die 92er R100GS PD keine Fabrikatbindung haben, meine ebenfalls 1992 gebauten R100R und der Mystic aber schon. Für irgendwelche blöden Metzeler-Reifen, die ich schon damals nicht leiden konnte, als die Kisten noch neu waren.

Und der TÜV´ler macht bei uns ohne Gutachten od. Freigabe gar nichts, nein stimmt nicht: Er hält technisch wichtige Vorträge zu den besonderen Eigenschaften der "Bias-Belted" - Reifen die an den Straßen-Paralevern ab Werk montiert waren.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der R100R und der Mystik liegt es am 140er Reifen der ja eigentlich zu groß ist für die 2,5" Felge. Ich habe glücklicherweise einen TÜV-Prüfer der nach einer angenehmen Probefahrt alles einträgt. Gruß Jörn
 
Bei der R100R und der Mystik liegt es am 140er Reifen der ja eigentlich zu groß ist für die 2,5" Felge. Ich habe glücklicherweise einen TÜV-Prüfer der nach einer angenehmen Probefahrt alles einträgt. Gruß Jörn
Tja ich fahre einen 130er und trotzdem sagt auch mein TÜV´ler nur mit Sonderabnahme.......100€:schock:
 
130er hinten bei R80/100R

ich habe vom freundlichen .. kostenfrei eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 130 hinten bekommen und eine 3mm Plaste-Scheibe einbauen müssen am Federbein. Wurde vom TÜV papiermäßig abgenommen. Muss nicht in den Papieren eingetragen werden. Nur Wisch mitführen.
 
Hallo,

der letzte Post ist aus 2011; da gibt es doch bestimmt auch Neues zu berichten, oder?

Ich habe diese Reifenpaarung an der Mystik und möchte das jetzt auch gerne anlässlich der HU, legalisieren.

V: Road Attack 110 80 ZR 18
H: Trail Attack 130 80 17 M/C 65H

Bei Conti und BMW habe ich auch aktuell niGS dazu gefunden.

Wer hat die Paarung mittlerweile wie eingetragen?


)(-:
 
Hallo Peter,

Hubi hat auf seinem zweirädrigen Briefkasten (die gelbe GS) glaub ich diese Kombination eingetragen (vorne R100R Vorderrad)

Grüße
Marcus
 
Hallo,

der letzte Post ist aus 2011; da gibt es doch bestimmt auch Neues zu berichten, oder?

Ich habe diese Reifenpaarung an der Mystik und möchte das jetzt auch gerne anlässlich der HU, legalisieren.

V: Road Attack 110 80 ZR 18
H: Trail Attack 130 80 17 M/C 65H

Bei Conti und BMW habe ich auch aktuell niGS dazu gefunden.

Wer hat die Paarung mittlerweile wie eingetragen?


)(-:
würde mich auch interessieren, der TÜV in Karlsruhe wollte mir die Markenbindung nicht austragenX(
 
Hallo Kurt,

das ist lokal stark unterschiedlich. Mein sonst eintragungswilliger TüV (Süd) macht das auch nicht. Argumentation ist die besondere Bauweise der Serienbereifung speziell bei der R100R (VB, Bias belted, muss wohl so ein Zwischending zwischen Radial und Diagonal sein). Andere Reifen trägt er deshalb nur mit Herstellerbescheinigung ein. Anderswo ist das anscheinend kein Problem.

Grüße
Marcus
 
Wer R 100 R fährt wird mit 140er Reifen auf 2,5" Felge bestraft. :D Finde ich völlig okay. :schade:

Das jetzt als Scherz dazustellen wäre echt gelogen. :] Habe mir damals schon was bei gedacht, als meine Reifengrößen gewählt habe (120/70-17 und 160/60-17). Gut, mein Problem ist nun manchmal, dass ich mich nicht entscheiden kann, welchen Gummi ich fahren soll. :rolleyes:

Ich weiss, ich kann echt blöd sein, aber was fahrt Ihr auch schon sch ...

Gruß
Claus
 
würde mich auch interessieren, der TÜV in Karlsruhe wollte mir die Markenbindung nicht austragenX(

Bei mir hat sich das Thema mit dem Austragen der Reifenbindung erledigt. Eingetragen wurde aber das Reifen eines Herstellers zu verwenden sind.
 
Hallo Peter,

Hubi hat auf seinem zweirädrigen Briefkasten (die gelbe GS) glaub ich diese Kombination eingetragen (vorne R100R Vorderrad)

Grüße
Marcus

Auf dem Briefkasten hab ich die Grössen eingetragen, Fabrikatsbindung existiert ja für die GS nicht (zumindest nicht, daß ich wüsste). Es steht zwar der selten dämliche Satz von wegen Fabrikatsbindung beachten im Schein, aber der ist ja mittlerweile eh Standard :rolleyes:
 
Danke an alle! )(-:

Ich werde die Tage mal den TÜVer meines Vertrauens aufsuchen.;;-)
 
Auf dem Briefkasten hab ich die Grössen eingetragen, Fabrikatsbindung existiert ja für die GS nicht (zumindest nicht, daß ich wüsste).

Tata,..

endlich weiß ich mal was Besser als unser ober-Technik-Spezialist :gfreu::

Bei den Wasserrohr GS steht in den alten Papieren eine Typbindung drin, bei der Serie 1 nicht.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Briefkasten hab ich die Grössen eingetragen, Fabrikatsbindung existiert ja für die GS nicht (zumindest nicht, daß ich wüsste). Es steht zwar der selten dämliche Satz von wegen Fabrikatsbindung beachten im Schein, aber der ist ja mittlerweile eh Standard :rolleyes:

hier die Antwort auf meine Anfrage bzgl der Conti Reifen :
"ich kann Ihnen die Reifen nicht eintragen, da kein Gutachten vorliegt.
Um das Fahrverhalten von Motorrädern mit der geänderten Rad-/Reifenkombination zu beurteilen, müssen umfangreiche Fahrversuche auf langgezogenen Rechts-Links Kurven unter annähender Höchstgeschwindigkeit durchgeführt werden. Dies ist für mich nicht möglich."
 
Tata,..

endlich weiß ich mal was Besser als unser ober-Technik-Spezialist :gfreu::

Bei den Wasserrohr GS steht in den alten Papieren eine Typbindung drin, bei der Serie 1 nicht.

Grüße
Marcus

Einspruch, euer Ehren: Es gibt nur eine Erlaubnis: der Michelin als Vorderreifen Diagonal und er Hinterreifen als Radial sein darf. Ansonsten hätte das Werk mir einen illegalen Metzler Enduro 3 montiert ....

Hans
 
hier die Antwort auf meine Anfrage bzgl der Conti Reifen :
"ich kann Ihnen die Reifen nicht eintragen, da kein Gutachten vorliegt.
Um das Fahrverhalten von Motorrädern mit der geänderten Rad-/Reifenkombination zu beurteilen, müssen umfangreiche Fahrversuche auf langgezogenen Rechts-Links Kurven unter annähender Höchstgeschwindigkeit durchgeführt werden. Dies ist für mich nicht möglich."

Damit kann man alle Motorräder mit Reifenbindung wechschmeissen, wenn es diese Reifen dann nicht mehr gibt und es keinen Reifenhersteller gibt, der eine aktuelle Freigabe erteilt.

Letztendlich montiere ich die entsprechende Reifengröße und schere mich um die anscheinend nur in Deutschland vorhandene Reifenbindung....
 
Das schöne an der Reifenbindung ist, daß es mir völlig Chicago ist :D

Anarchist!

Ich hatte so ein Verhalten eigentlich nach wilden Eskapaden im Mofa und Moped - Alter abgelegt. In die Flensburg-Punkteränge war ich damals schon mit zarten 15 aufgerückt wg. frisiertem Mofa bzw. eigentlich weil die Dreckskarre ab und zu Ladehemmung hatte, blöderweise ausgerechnet dann, als ich gerade auf dem Feldweg vor der grünen Minna flüchtete. Der sichere Waldrad war schon in Sichtweite....:D

Aber wenn das mit der Verkomplizierung der Eintragungen weitergeht werde ich mich vermutlich wieder auf das Befreiende Motto "legal, illegal, sch*egal" rückbesinnen. Macht vieles einfacher ;)

BTW.: Hat schon mal jemand den neuen Bußgeldkatalog genauer angeschaut? Da gibt es ja ein paar interessante Änderungen:

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="colspan: 2, align: left"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="colspan: 2, align: left"]Erlöschen der Betriebserlaubnis[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]214a[/TD]
[TD="colspan: 2, align: left"]Fahrzeug trotz erloschener Betriebserlaubnis in Betrieb genommen und dadurch die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt[/TD]
[TD="align: left"]§ 19 Absatz 5 Satz 1
§ 69a Absatz 2 Nummer 1a[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]214a.1[/TD]
[TD="colspan: 2, align: left"]bei Lastkraftwagen oder Kraftomnibussen[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"]180 €[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]214a.2[/TD]
[TD="colspan: 2, align: left"]bei anderen als in Nummer 214a.1 genannten Fahrzeugen[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"] 90 €[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]214b[/TD]
[TD="colspan: 2, align: left"]Fahrzeug trotz erloschener Betriebserlaubnis in Betrieb genommen und dadurch die Umwelt wesentlich beeinträchtigt[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]214b.1[/TD]
[TD="colspan: 2, align: left"]bei Lastkraftwagen oder Kraftomnibussen[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"]180 €[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]214b.2[/TD]
[TD="colspan: 2, align: left"]bei anderen als in Nummer 214b.1 genannten Fahrzeugen[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"]90 €[/TD]
[/TR]
[TR]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Für die Ziffer 214a gibs einen Punkt, Ziffer 214b kostet nur Geld. Unterschied ist und die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtig oder die Umwelt wesentlich beeinträchtigt. Das wird noch interessant, wie das in der Praxis ausgelegt werden wird und was "wesentlich" ist. Ein lauter Auspuff sollte jedenfalls künftig nur Geld kosten und keine Punkte. Auch wenn er vorsätzlich manipuliert ist. Oder wie muss ich das verstehen?

Grüße
Marcus
 
Aber wenn das mit der Verkomplizierung der Eintragungen weitergeht werde ich mich vermutlich wieder auf das Befreiende Motto "legal, illegal, sch*egal" rückbesinnen. Macht vieles einfacher ;)


Grüße
Marcus

Seh ich auch so, aber ich muß nun mal eben ne neue Plakette haben. Hinterräder habe ich noch genug hier stehen, aber es fehlt mir an einem Vorderrad zum tauschen.

Und extra für die HU die Pellen umschmeissen, ist für mich auch mit Zeit und Geld verbunden.

Also wäre eine irgendwie geartete Legalisierung die Ideallösung.
 

Black flag high! :D
Ich lass das drauf ankommen, schliesslich hab ich ja von der Serie abweichende Rad-/Reifenkombnationen eingetragen, also kanns fürs Profil logischerweise auch keine Herstellerfreigaben geben. Seh ich ganz entspannt, wenns da zu einer Diskussion kommen sollte.
Was die Reifenbindung angeht, sehe man hier auf Seite 8 nach....:pfeif:
 
Einspruch, euer Ehren: Es gibt nur eine Erlaubnis: der Michelin als Vorderreifen Diagonal und er Hinterreifen als Radial sein darf. Ansonsten hätte das Werk mir einen illegalen Metzler Enduro 3 montiert ....

Au weia,

Hab nachgeschaut. Da scheint es unterschiedliche Varianten zu geben. Echt crazy!

Beispiele:

R100GS PD 1992 -> steht noch nix drin (wie bei den Vorgängern)
3963333164303661.jpg


R100GS EZ 1994 -> Reifentypbindung aber mit der Ausnahme, das wahlweise abweichende Kombinationen in Bauweise vorne=Diagonal, hinten=Radial gefahren werden dürfen? So verstehe ich das zumindest. Das müsste "Dein" Fall sein, Hans.
6338393163663962.jpg


R80GS EZ 1995 -> Reifentypbindung ohne Ausnahme
3639623033646136.jpg



Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Angehängt die "Ich-bin-aller-Reifensorgen-ledig"–Variante, die man in Berlin auch aktuell ein- bzw. eigentlich ja ausgetragen bekommt.

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 106
Zurück
Oben Unten