komische Elektrik

Snooper

Einsteiger
Seit
28. März 2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe bisher nur immer etwas im Forum mitgelesen, da ich momentan an meiner ersten BMW schraube und noch nicht so mit hilfreichen Posts dienen kann.
Bisher habe ich auch immer eine Lösung für ein Problem gefunden, aber jetzt habe ich trotz aufwändiger Suche leider nichts passendes gefunden. Darum jetzt auch mal ein Hilfegesuch von mir.

Zum Thema:
Mir ist eine "etwas verbrauchte" R80 ST zugelaufen, die ich jetzt mit ein paar Modifikationen wieder auf die Strasse bringen will. Ich nähere mich auch langsam dem Ende und letzte Woche habe ich eine neue Batterie eingesetzt. Jetzt ist es so, dass die Leuchten für Generator und Leerlauf immer an sind, egal ob der Schlüssel steckt oder nicht. Auch der Anlasser funktioniert immer auf Knopfdruck, ebenfalls ohne davon berührt zu sein ob der Schlüssel steckt oder nicht. Von der Schlüsselstellung ganz zu schweigen.
Seit gestern klickt auch das Blinkrelais ständig, Blinkerschalter steht auf AUS, Blinker selbst leuchten nicht. Wenn ich den Blinkerschalter betätige leuchten dann auch die Blinker ganz normal. Wieder zurück auf AUS ist für etwa 1 Minute Ruhe dann fängt das Relais wieder an.
Ich habe neue Lenkerblinker und ein neues Relais verbaut. Das hat bisher auch immer gut funktioniert. Nur wie gesagt seit gestern klickt es dauernd.
Und noch ein drittes Problem. Wenn ich die Bremse betätige geht auch schön das Bremslicht an, inklusive dem Standlicht vorne!

So, ich hoffe auf die Elektrik-Gurus im Forum. Denn ich bin definitiv keiner.

Da fällt mir noch gerade ein, mein Schrauberkollege baut einen BMW Cafe Racer. Sein Anlasser geht momentan auch gerade ohne Schlüssel. Ist das ein bekanntes BMW Problem? Oder haben wir da etwas nicht richtig verstanden?

Schon vielen Dank vorab für eure Hilfe.

Liebe Grüsse
Christian
 
Moin, als erstes zieh mal bitte das grüne Kabel vom Zündschloss ab. Bleibt der Fehler? Wenn nein, ist das Zündschloss defekt.

Hast Du die Massekabel oben rechts am Rahmen nach den Modifikationen vergessen festzuschrauben?
 
Moin,

hattest du die Stecker vom Zündschloß abgezogen? Wenn ja wäre das Naheliegendste eine falsche Zuordnung beim Zusamenbau.

Weitere Mögliche Ursachen:
* Ein (größerer) Schaden an der Isolation im Kabelbaum (könnte evntl .auch das Verhalten deines Blinkrelais erklären.)
* Irgendwo an anderer Stelle Dauerplus und geschaltetes Plus vertauscht - wobei mir da gerade keine Stelle einfällt wo das trivial möglich wäre, ich hab aber auch gerade keinen Schaltplan zur Hand.
* Die Diodenplatte hat es hinter sich.
* Zündschloß im Allerwertesten

Grüße,
Jörg.
 
Moin, als erstes zieh mal bitte das grüne Kabel vom Zündschloss ab. Bleibt der Fehler? Wenn nein, ist das Zündschloss defekt.

Hast Du die Massekabel oben rechts am Rahmen nach den Modifikationen vergessen festzuschrauben?

Hallo Detlev,

vielen Dank für die Antwort. Das mit dem grünen Kabel am Zündschloss werde ich ausprobieren.
Ich habe generell so weit es geht vermiesen Kabel abzuziehen, auch am Zündschloss. Meinst du mit dem Massekabel oben rechts das direkt an der Batterie?
 
Moin,

hattest du die Stecker vom Zündschloß abgezogen? Wenn ja wäre das Naheliegendste eine falsche Zuordnung beim Zusamenbau.

Weitere Mögliche Ursachen:
* Ein (größerer) Schaden an der Isolation im Kabelbaum (könnte evntl .auch das Verhalten deines Blinkrelais erklären.)
* Irgendwo an anderer Stelle Dauerplus und geschaltetes Plus vertauscht - wobei mir da gerade keine Stelle einfällt wo das trivial möglich wäre, ich hab aber auch gerade keinen Schaltplan zur Hand.
* Die Diodenplatte hat es hinter sich.
* Zündschloß im Allerwertesten

Grüße,
Jörg.


Hallo Jörg,

vielen Dank. Wie ich schon vorhin geschrieben habe, habe ich die meisten Stecker nicht angerührt. Dauerplus schon mal gar nicht. Jedenfalls nicht bewusst. :-)
Ich werde mal das Zündschloss testen. Noch eine Frage zur Diodenplatte von mir als Laien. Was und wo ist das?

Gruss
Christian
 
Tach!

Die Diodenplatte ist über der Lima angebracht, und macht
aus einem 3-phasigen Wechselstrom den Gleichstrom, mit
der die batteriegeladen wird...
 
Hallo Detlev,

vielen Dank für die Antwort. Das mit dem grünen Kabel am Zündschloss werde ich ausprobieren.
Ich habe generell so weit es geht vermiesen Kabel abzuziehen, auch am Zündschloss. Meinst du mit dem Massekabel oben rechts das direkt an der Batterie?

Hi,
Batterie-Minus wird normalerweise am Getriebe angeschlossen. Aber dein Hauptkabelstrang muss auch irgendwo mit Masse verbunden werden, d.h. im Bereich unterhalb am Tank sollte der Kabelbaum mit dem Rahmen verbunden sein.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

vielen Dank. Wie ich schon vorhin geschrieben habe, habe ich die meisten Stecker nicht angerührt. Dauerplus schon mal gar nicht. Jedenfalls nicht bewusst. :-)
Ich werde mal das Zündschloss testen. Noch eine Frage zur Diodenplatte von mir als Laien. Was und wo ist das?

Gruss
Christian

Diodenplatte = Gleichrichter der LiMa. Zum einfachen testen: Batterie abklemmen, Deckel vorne runter, das rote Kabel rechts oben abziehen.

BMW_R100GS_2014-02-08_10.jpg

Batterie anklemmen. Wenn dann dein Problem weg wäre, solltest du die Diodenpatte mal durchmessen bzw. ersetzen.
Vor dem Aufsetzen des Deckels unbedingt Batterie wieder abklemmen.

Hans
 
Hallo zusammen,

ich habe es endlich mal wieder an meine Baustelle geschafft und habe das grüne Kabel vom Zündschloss abgezogen. Und alles funktioniert wieder. Vielen Dank für eure Hilfe.
Aber was mache ich jetzt mit dem Kabel? Es ist übrigens grün-schwarz. Einfach lose "hängen" lassen?

Gruss
Christian
 
Zurückverfolgen, wo es her kommt. Alternativ im Schaltplan nachschauen.

Hans

Habe ich schon probiert. Es verschwindet mit den anderen Kabeln vom Zündschloss in den Tiefen des Kabelbaums.
Und gemäss Schaltplan gibt es am Zündschloss kein grün-schwarzes Kabel. ?(
Mir fällt auch gerade noch ein, dass es zwei grün-schwarze Kabel sind am gemeinsamen Stecker.

Gruss
Christian
 
Bei nicht zuzuordnenden Farben, poste doch mal ein aussagekräftiges Foto.
Vielleicht hatte ja schon mal jemand rumgewerkelt.
Lt. deiner Aussage zeigt die Gute ja einige Gebrauchsspuren.

Grüße

Sven
 
Hallo zusammen,

ich habe es endlich mal wieder an meine Baustelle geschafft und habe das grüne Kabel vom Zündschloss abgezogen. Und alles funktioniert wieder. Vielen Dank für eure Hilfe.
Aber was mache ich jetzt mit dem Kabel? Es ist übrigens grün-schwarz. Einfach lose "hängen" lassen?

Gruss
Christian

Ins Zündschloss rein geht rot (Plus ungeschaltet), raus kommt grün (Plus geschaltet); von dort gehts zur Sicherung und kommt grün-schwarz (geschaltet und abgesichert) wieder raus für diverse Verbraucher.
 
Habe ich schon probiert. Es verschwindet mit den anderen Kabeln vom Zündschloss in den Tiefen des Kabelbaums.
Und gemäss Schaltplan gibt es am Zündschloss kein grün-schwarzes Kabel. ?(
Mir fällt auch gerade noch ein, dass es zwei grün-schwarze Kabel sind am gemeinsamen Stecker.

Gruss
Christian

Hallo Christian,

bei meiner R65/Bj. 81 kommen beim Zündschloss auch zwei gn/sw-Kabel an. Die sind da aber nicht aufgesteckt. Lt. Schaltplan geht zumindest eines der beiden gn/sw Kabel zu einem blauen Stecker der lt. Schaltplan für Sonderausstattung vorgesehen ist. Ob der R80ST-Kabelbaum auch so gestrickt ist, weiß ich allerdings nicht. Die Spezialisten hier oder die DB sollten aber weiterhelfen.

Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten