Komisches Verhalten!

old pewe

Aktiv
Seit
11. Nov. 2008
Beiträge
691
Ort
Nähe Belm
Moin @ all!

Bei meiner R100R zeigt sich bisweilen ein merkwürdiges Verhalten: Fahre in Ruhe mit 120/130 km/h über die Autobahn und plötzlich wird es langsam, der Motor verhält sich wie bei einer Drehzahlbegrenzung oder Spritmangel. Kurz mal das Gas weggenommen und wieder beschleunigt ist dieses Verhalten weg, mal für den Rest der Fahrt, mal aber auch nach kurzer Zeit wieder da. Hat einer dafür eine mögliche Erklärung? Der Sprit sollte ausscheiden, Tank ist gereinigt, dto. Leitungen und Vergaser. Hat das Moped aber ignoriert: sie verhält sich trotzdem so!
 
Wenn das mal wieder passiert mach unterm fahren den Tankdeckel ein bißchen auf. Evtl liegts daran.
 
Moin @ all!

Vergaser hatte ich ja geprüft (äh - prüfen lassen!), die sind ok (oder sollen es sein), aber den Schwimmerkammerstand werde ich noch mal bei dem Schrauber meines Vertrauens ansprechen. Nur warum es dann nicht immer auftritt ist mir ein Rätsel. Hatte die GS sich denn auch so verhalten??
Ob ein Unterdruck im Tank der Verursacher sein könnte - ich glaube nicht, da das Verhalten auch bei konstanter Geschwindigkeit auftritt, nicht nur beim beschleunigen und eben zu unterschiedlichen Gelegenheiten. Werde aber dem nachgehen!

pewe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Das gleiche Verhalten hatte ich auch mal an meiner Q (R80RT Bj. '83).
Da ich zu jener Zeit noch nichts von diesem Forum wußte, hab ich's selbst rausgefrickelt.

Es war jedenfalls die Einstellung der Schwimmer. Zu wenig Sprit in den Kammern.

Gruß aus Berlin
 
aber den Schwimmerkammerstand werde ich noch mal bei dem Schrauber meines Vertrauens ansprechen. Nur warum es dann nicht immer auftritt ist mir ein Rätsel.

moin

wenn der benzinstand in der schwimmerkammer zu niedrig ist
kommt bei volllast das nachlaufende benzin nicht hinterher
und der motor hat aussetzer wegen spritmangel.
nimmt man dann etwas gas weg, reicht die benzinmenge wieder
und der motor läuft solange störungsfrei, bis das spiel sich wiederholt.

HM
 
moin

wenn der benzinstand in der schwimmerkammer zu niedrig ist
kommt bei volllast das nachlaufende benzin nicht hinterher
und der motor hat aussetzer wegen spritmangel.
nimmt man dann etwas gas weg, reicht die benzinmenge wieder
und der motor läuft solange störungsfrei, bis das spiel sich wiederholt.

HM

Jepp, ok - aber bei meiner bockigen Q kommt es eben (auch) ohne das ich beschleunige unvermittelt vor ... oder zumindest dabei, wenn ich (eher unbewusst) geringfügig beschleunige. Beschleunige ich normal (weil mal wieder ´ne Dose nervt) nimmt sie dann aber problemlos Gas an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Beschreibung kommt mir bekannt vor, bei mir war der Lichtmaschinenregler (das rote Teil) defekt. Hat aber was mit der Temperatur zu tun, tritt also nur nach längerer Fahrt auf und ist eher selten.

Wenn also die (richtigen!) Hinweise auf Spritmangel, Vergaserprobleme nicht weiterhelfen, schick mir eine PN.

Grüße
Elmar
 
Um den Schwimmerstand selbst zu pruefen, kannst Du auch einfach den Schwimmerkammerdeckel abmachen (Benzinhaehne vorher zu ;)), eine Schuessel unter den Vergaser halten, einen Benzinhahn aufdrehen und den Schwimmer vorsichtig nach oben druecken, bis kein Benzin mehr kommt. Auf keinen Fall fest druecken, sonst verdengelst Du das Schwimmernadelventil oder verbiegst die Aufnahme.

Wenn gerade kein Benzin mehr fliesst, sollte der Schwimmer parallel zum Vergasergehaeuse stehen. Ansonsten den Blechstreifen nachbiegen, der das Schwimmernadelventil nach oben drueckt.

Ansonsten koennten es vielleicht auch Vibrationen sein. Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass die kleine Feder, die das Ventil festhaelt, eventuell die Anfaelligkeit fuer Vibrationen erhoeht und man sie auch einfach weglassen kann -- das Schwimmernadelventil kann im eingebauten Zustand sowieso nirgens hin.

Gruss,
--Christian
 
Ok, überzeugt! Die Vergaser sind fällig - danke für den Tipp, wie ich selber den Schwimmerstand überprüfen kann! Da diese Bockigkeit (im wahrsten Sinne des Wortes :rolleyes: ) nicht nur bei höherer Temperatur auftritt hoffe ich auch auf die Vergaser/Schwimmer - und werde berichten, ob diese die Übeltäter waren.

pewe

€dit: ich hoffe, das es nicht der Regler ist, da ich auch bei längeren Fahrten und "etwas" wärmeren Motor dieses Problem nicht oder selten hatte - die Temperatur scheint keinen Einfluss auf dieses Verhalten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @ all!

Jepp, allem Anschein nach war es der Schwimmer! Dank Einstelltipp von cjm wieder eingestellt und nun läuft sie wieder. Zumindest bislang, denn ausgiebig konnte ich das nicht testen, war halt zu oft ein "Sauwetter" hierzulande.

Tippergänzung: Rauchen soll auch nicht so gut sein während dieser Einstellarbeiten sein ... :rolleyes::pfeif:

pewe
 
Zurück
Oben Unten