



Der Eaton Lader, der hier verwendet wurde ist schon ziemlich groß, passt aber augenscheinlich schonmal in die 4V S. Die hat aber auch serienmäßig eine Einspritzanlage.
Ob Man einen mechanischen Radialverdichter oder wie hier einen Rootsverdichter nimmt ist eine Frage der Machbarkeit. Bei niedrigen Drücken (bis 0,5 Bar) ist ein Kompressor wesentlich einfacher in den Ölkreislauf zu integrieren als ein Abgasturbolader, der wesentlich heißer wird. Die Leistungsaufnahme eines geeigneten kleinen Kompressors der für 1000cm³ ausgelegt ist liegt bei ca. 10KW.
Mir geht es natürlich erst mal um die Machbarkeit und nicht unbedingt um Maximale Spitzenleistung. Schaut man sich mal dieses Diagramm an, sehe ich klare Vorteile für ein Landstraßenmotorrad gegenüber einer Saugvariante.

Ein mechanischer Radialverdichter sieht so aus:

Diese Art mechanische Aufladung braucht je nach Belastung KEINE extra Ölkühlung.... DIe Temperaturen sind wie gesagt wesentlich niedriger als beim Abgasturbo...
Diese Zwitter werde u.a. auch beim 1.4l TSI von VW eingesetzt.