Konis am Ende ?

Hoppel RT

Teilnehmer
Seit
19. Jan. 2014
Beiträge
10
Ich hab an meiner R100 S seit Jahren Konis,seit ich die neuen Bridgestone Reifen in 4,00 /18 drauf hab,mit Distanzring an der Steckachse hab ich das Problem wenn ich meine Frau mitnehme schleift der Reifen irgendwo.
Früher hat ich das Problem nie,auch nicht bei einer Urlaubstour mit Handfester Überladung.
Da die Konis auch schon etwas älter sind hab ich die im Verdacht.
Gibts da irgendwelche Repparaturmöglichkeiten oder was wird heute so Empfohlen ?
 
Die Koni`s sind das nicht. Da wird nur die Dämpfung irgendwas geringer. Wo schleift es denn? Die Spuren sind garantiert zu sehen. Was für ein Distanzring ist das?

Gruß Bernhard
 
Da die Bridgestone Reifen in4.00 18 etwas breiter sind schleiften die an der Schwinge,dafür gibts Distanzringe die das Rad etwa 1 mm weiter zur anderen seite versetzen.Hat bisher funktioniert.
Aber irgendwie Federt meine Kuh seit neuestem hinten zu weit ein so das der Reifen am Kotflügel aneckt.
 
Der Reifen darf auf dem gesamten Federweg nicht irgendwo schleifen, also auch nicht bis zum Anschlag eingefedert. Ausserdem ermüden Federn nicht, sondern sie brechen vielleicht irgendwann.

P.S. Sind die Anschlagdämpfer der Koni´s noch an Ort und Stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen hat seitlich schleifspuren,aber auf der anderen seite,das Rad wurde durch den Distanzring ja etwas seitlich verschoben.
Die Anschlaggummis da muss ich doch gleich mal in die Garage,melde mich morgen wieder.
 
Die Revolution im Maschinenbau faengt heute an in Hamburg, Federn die belastet sind ermueddern.
 
Zuletzt bearbeitet:
sitzt den der kotflügel auch genau in der mitte ???
ich musste ich meinen /5 im cafe schon verbreitern--zur schwinge war etwas luft !!
gruss jörg--mit einem neuen bt hinten in der /6 :sabber:
und morgen mit einladung , 09.05 sternenzeit in fahrspur 5 mit gereinigtem und betriebswarmen fahrzeug zum vorführen beim strassenverkehrsamt !X(

jörg
 
Dann ist jetzt Revolution angesagt!

Vergleich:
Ventilfedern alt und neu
Kupplungsfeder alt und neu (Tellerfeder wie auch Spiralfeder)
usw.

Revolution! A%!
 
Jepp! Die Ventilfedern machen uns schlau.

Ich hab grad die Rep-Anleitung zur Hand genommen und lese dort, dass man "die freie Länge ermitteln" soll. Ist sie unter dem Soll, Federn erneuern.

Sie werden also nicht weich, sondern kürzer! :oberl:

Also doch auswechseln wenn das Rad im Schutzblech scheift.

Gruß
Willy
 
Jepp! Die Ventilfedern machen uns schlau.

Ich hab grad die Rep-Anleitung zur Hand genommen und lese dort, dass man "die freie Länge ermitteln" soll. Ist sie unter dem Soll, Federn erneuern.

Sie werden also nicht weich, sondern kürzer! :oberl:

Also doch auswechseln wenn das Rad im Schutzblech scheift.

Gruß
Willy

Kurzes Nachdenken über den Begriff "Federkonstante" erspart weiteres Nachlesen. Wenn sich eine Fahrwerksfeder leicht gesetzt und demnach etwas an freier Länge verloren hat, darf man das durchaus mit einem Abstandhalter ausgleichen. Dann passt das Rad wieder unters Schutzblech. Nicht ausgleichen kann man hingegen biologisch bedingte Änderungen der Auflast durch Passagiere.

/Frank
 
Jepp! Die Ventilfedern machen uns schlau.

Ich hab grad die Rep-Anleitung zur Hand genommen und lese dort, dass man "die freie Länge ermitteln" soll. Ist sie unter dem Soll, Federn erneuern.

Sie werden also nicht weich, sondern kürzer! :oberl:

Also doch auswechseln wenn das Rad im Schutzblech scheift.

Gruß
Willy

Mit Respekt Willy, was haben Ventilfedern mit das Fahrgestell zu tun???


:]:]:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Respekt Willy, was haben Ventilfedern mit das Fahrgestell zu tun???


:]:]:]

Federn sind Federn....geben Ventilfedern mit der Zeit auf, tun es auch Fahrwerksfedern. Und darum ging es zuletzt,...schlaffen sie ab, oder bleiben sie bis an ihr Ende stramm.

Biotuning.....das ist gut! :D

Gruß
Willy
 
Huhu!

Hat man bei Konis nicht lebenslange Garantie?
Ich tendiere aber auch wegen der Distanzscheibe auf ein außermittig stehendes Hinterrad, welches durch Einstellen der Schwingenposition im Rahmen an der Schwingenlagerung richtiggestellt werden kann.

Gruß, der Jörg
 
Feder die kürzer geworden sind sollte man ersetzen statt korrigieren mit einer Scheibe um ihre original Grosse zu erreichen.


Hab vorige Woche ein Feder in einer Kamera erneuert weil die Kamera 40 Jahre gelagert war mit ein belastete Verschlussfeder.
Solange lagern kommt nur vor bei Kameras die blockieren.
Mit neuem Feder und gereinigt Verschluss sind die Zeiten wieder korrekt.
 
Hallo

Es stimmt,hab letztes Jahr die Kupplung neu gemacht,dabei hab ich die Schwinge im Rahmen mittig eingebaut,aber wegen dem Bridgestone Reifen
hab ich das Rad ja etwas aus der mitte versetzt,das hatte ich nicht an der Schwing berücksichtigt.
Der Bridgestone ist eigendlich ein guter Reifen,nur in 4.00 18 ca.5mm breiter als ein Conti oder Metzler.
 
Zurück
Oben Unten