• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kontaktlose Zündung umrüsten - soll ich oder nett?

jowi64

Teilnehmer
Seit
28. Mai 2023
Beiträge
66
Ort
In de Palz
Guten Abend, ich habe seit einigen Wochen meine R60/5. Läuft eigentlich ganz gut, Vergaser könnten vielleicht besser synchronisiert werden, ich glaube die Kipphebel sollten auch aufbereitet werden. Deshalb bin in eine lokale sehr angesehene BMW 2 ventiller Fachwerkstatt gefahren, also zu einem Spezialisten und habe meine /5 "vorgestellt". Sein dringender Ratschlag: Umrüstung auf kontatlose Zündung, erst dann noch mal nach den Ventillen und Vergaser schauen. Eigentlich hatte ich mich bereits mit der alten Technik mit Unterbrecher Kontakten angefreundet, aber er meite das hätte nur Nachteile, auch die Materialien der U-Kontakte seine durchweg minderwertig. Soll ich tatsächlich auf seinen Ratschlag hören und von ihm umrüsten lassen?
VG Jochen
 
... Sein dringender Ratschlag: Umrüstung auf kontatlose Zündung, erst dann noch mal nach den Ventillen und Vergaser schauen...
Soll ich tatsächlich auf seinen Ratschlag hören und von ihm umrüsten lassen? ...

Hallo Jochen,
lass erst die wichtigen Sachen reparieren. Erst dann auf seinen Ratschlag zurückkommen, oder auch nicht. Er lebt wahrscheinlich auch vom Verkaufen.
 
Bei der empfohlenen Reihenfolge würde ich die Fachwerkstatt wechseln.
In meinen Mopeds funktioniert die Kontaktzündung hervorragend, und mittlerweile gibt es auch wieder qualitativ einwandfreie Kontakte zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Eigentlich hatte ich mich bereits mit der alten Technik mit Unterbrecher Kontakten angefreundet, aber er meite das hätte nur Nachteile, auch die Materialien der U-Kontakte seine durchweg minderwertig...

Hat er auch über die Vorteile der kontaktlosen Zündung gesprochen?
 
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...lem-gel%F6st-Vergaser-und-Z%FCndeinstellung-7

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?91237-Z%FCndung-setzt-aus-l%E4uft-nur-auf-einem-Zylinder-Gel%F6st


[URL]https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?87989-Gewindest%FCck-am-Nockenwellenstumpf-abgerissen


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?96045-Sachse-Z%FCndung-mod-Ausf%FChrung-RS-Fahrzeugtechnik[/URL]

Etwas Lesestoff, nachdem ich Einiges mit der RS durch probiert habe.
Meine Empfehlung, wenn die ganze Kontaktgeschichte schon etwas ausgeklappert ist und sich nicht mehr ordentlich einstellen lässt ist die Zündung von Rolf aus B. (Hier im Grünen Bereich).
Ich bekomme keine Provision…
 
Eine kontaktlose Zündung ohne mechanische Verstellung des ZZP bringt meist mehr Laufruhe und bessere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Unbedingt nötigt ist sie aber absolut nicht.

Eine Helotronik ist vielleicht ein brauchbares Mittelding.
 
hmmmm.....
hätte gerne mal paar Infos zu der Zündanlage von Rolf S aus B aber der Junge ist nicht mehr erreichbar - oder ?
LG
 
hmmmm.....
hätte gerne mal paar Infos zu der Zündanlage von Rolf S aus B aber der Junge ist nicht mehr erreichbar - oder ?
LG

Ist eine Sachse Zündung mit "nur" drei Zündkurven und optischem Abnehmer. Funktioniert bei mir unauffällig bis auf die "Resets" der Elektronik die machmal fühlbare Aussetzer verursachen. Werden seit einiger Zeit von Kempmann vertrieben. Ich habe die Anlage gewählt, weil ich sie parallel zur Hallgeberzündung, d.h. ohne neue Spule verwenden kann.
 
Morning,
da würde ich erstmal die Vergaser synchronisieren, die Kipphebel auf Vordermann bringen, einen neuen Kontakt einbauen und einstellen, ZZP überprüfen und dann läuft der Boxer bestimmt.
Eine elektronische Zündung wäre auch eine Option, aber erst, wenn die o.g. Optimierungen nix gebracht haben.
VG Rainer
 
Wenn brauchbare Unterbrecher verfügbar sind, würde ich den Umbau nach den Jahreskilometern richten.
Für viele Kilometer möchte ich keinen Unterbrecher mehr!
 
Der Reihenfolge der Werkstatt wundert mich auch etwas.
Hab in meiner /5 auch ne elektrische Zündung in Form einer Ignitech von Walter verbaut, ist allerdings auch umgebaut auf 800ccm.
Hauptgrund war bei mir, das ich es aufgegeben hatte funktionierende Kontakte zu bekommen. 2 aus unterschiedlichen Quellen (BMW direkt und Vertreiber sonst hochwertiger Teile) waren Schrott, bei einem flüchteten die Kontaktpunkte nicht sauber aufeinander, bei einem war die Form des Bakelitstücks fernab davon sauber und flächig auf dem Nocken zu laufen.
Wie Dietmar schreibt gibt es wieder vernünftige Kontakte. Als Backup-Lösung ist der Kontakt bei mir auch drin geblieben und muss nur umgesteckt werden.
Also kann man machen, muss man aber aktuell nicht, sofern die Technik am Motorrad an sonsten noch passt..
 
Hallo,

die Helotronik hatte ich auch einmal im Einsatz. Dafür wird weiterhin der Kontakt benötigt, nur der Abbrand entfällt. Die Abnutzung vom Fiberplätchen ist weiterhin vorhanden. Wenn schon, dann komplett elektronisch und kein mechanisches Bauteil mehr dazwischen.

Gruß
Walter
 
Hallo,
bei mir war ein abgerissenes Gewinde an der Nockenwelle...
Auf einer Urlaubstour in F war der Rotor so ausgeschlagen, das ein Einstellen (statisch, mit Prüflampe) nur durch eine gut angezogene Mutter möglich war. Das hielt jeweils eine Tour von 200-300 Kilometern. Am Tag vor der Abreise habe ich es dann zu gut gemeintX(. Ich habe dann den Rotor mit 2K Kleber festgeklebt, und habe es so zurück geschafft.
Zur Reparatur blieb also nur die NW insten oder tauschen. Oder andere Zündanlage.
Ich habe mich für SH entschieden.
Fazit:
Ich hatte noch nie vorher so einen sauberen Motorlauf. Standgas konnte gesenkt werden, das Startverhalten wurde besser.
Eigentlich bin ein Freund der Originale, aber in diesem Fall habe ich mich geärgert, diesen Wechsel nicht schon früher gemacht zu haben.
 
Ich habe vor ein paar Jahren eine R60/7 auf Hallgeber umgebaut.
Alle Komponenten von einem Spezi hier im Forum generalüberholt gekauft.
Ich bin damit sehr zufrieden !

Einmal richtig eingestellt, natürlich incl. Ventile und Vergaser, brauchte ich mich um nichts mehr kümmern. (bis auf die Sache mit dem neuen Rotor und dem störenden Magnetfeld, von der ich hier schon schrieb)

Im Herbst vorm Einmotten blitze ich noch einmal ab und das wars....

Ich bin mit dem Motorrad oftmals auch große Strecken unterwegs, immer alles ok. Ich möchte diese Zündung nichtmehr missen ...
 
Ich habe vor ein paar Jahren eine R60/7 auf Hallgeber umgebaut.
Alle Komponenten von einem Spezi hier im Forum generalüberholt gekauft.
Ich bin damit sehr zufrieden !

Einmal richtig eingestellt, natürlich incl. Ventile und Vergaser, brauchte ich mich um nichts mehr kümmern. (bis auf die Sache mit dem neuen Rotor und dem störenden Magnetfeld, von der ich hier schon schrieb)

Im Herbst vorm Einmotten blitze ich noch einmal ab und das wars....

Ich bin mit dem Motorrad oftmals auch große Strecken unterwegs, immer alles ok. Ich möchte diese Zündung nichtmehr missen ...

Das ist aber einiges an Aufwand. Andere Nockenwelle, anderer Rotor Ölpumpe, anderer Steuerkettendeckel, Hallgeber und Kabel dazu.
Da ist eine Zubehörzündung wohl die günstigere und einfachere Variante.

Gruß Wolfgang
 
Ich habe vor ein paar Jahren eine R60/7 auf Hallgeber umgebaut.
Alle Komponenten von einem Spezi hier im Forum generalüberholt gekauft.
Ich bin damit sehr zufrieden !

Einmal richtig eingestellt, natürlich incl. Ventile und Vergaser, brauchte ich mich um nichts mehr kümmern. (bis auf die Sache mit dem neuen Rotor und dem störenden Magnetfeld, von der ich hier schon schrieb)

Im Herbst vorm Einmotten blitze ich noch einmal ab und das wars....

Ich bin mit dem Motorrad oftmals auch große Strecken unterwegs, immer alles ok. Ich möchte diese Zündung nichtmehr missen ...

"Das ist aber einiges an Aufwand. Andere Nockenwelle, anderer Rotor Ölpumpe, anderer Steuerkettendeckel, Hallgeber und Kabel dazu.
Da ist eine Zubehörzündung wohl die günstigere und einfachere Variante.

Gruß Wolfgang "

OK, ich habe eine R60/7 umgerüstet…
Die Unterbrecherdose kommt ab und die Dose mit den Hallgeber kommt ran.
Dazu noch das winzige Steuergerät unter den Tank und zwei drei Kabel um alles miteinander zu verbinden.
Das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber einiges an Aufwand. Andere Nockenwelle, anderer Rotor Ölpumpe, anderer Steuerkettendeckel, Hallgeber und Kabel dazu.

Hallgeber, Steuergerät und Kabel zählen nicht mit, man will ja Umbauen :D

Ich hab meine 90S auf Hallgeber Umgebaut, da kommt was zusammen, besonders finanziell. Den Rotor habe ich gelassen, aber was neu muss ist der Stator. Grösserer Durchmesser, und mit den 3 M5 Schrauben bekommt man keine gescheite Zentrierung hin.

Das ist fast 40 Jahre her, damals hat mich keine der angebotenen Elektronischen Zubehör Zündanlagen überzeugt. Einmal eingestellt und immer perfekt gelaufen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das ist aber einiges an Aufwand. Andere Nockenwelle, anderer Rotor Ölpumpe, anderer Steuerkettendeckel, Hallgeber und Kabel dazu.
Da ist eine Zubehörzündung wohl die günstigere und einfachere Variante.

Gruß Wolfgang "

OK, ich habe eine R60/7 umgerüstet…
Die Unterbrecherdose kommt ab und die Dose mit den Hallgeber kommt ran.
Dazu noch das winzige Steuergerät unter den Tank und zwei drei Kabel um alles miteinander zu verbinden.
Das wars.

Die 60/7 hat normalerweise noch Kontakte auf der Grundplatte. Muß dann ein sehr spätes Modell gewesen sein.
Die Dose mit Kontakten gegen Hallgeber zu tauschen ist natürlich kein großes Thema.
Wobei die Dose mit Kontakten bei meiner 80/7 90000 km nie irgendwelche Probleme gemacht hat.
 
Die 60/7 hat normalerweise noch Kontakte auf der Grundplatte. Muß dann ein sehr spätes Modell gewesen sein.
Die Dose mit Kontakten gegen Hallgeber zu tauschen ist natürlich kein großes Thema.
Wobei die Dose mit Kontakten bei meiner 80/7 90000 km nie irgendwelche Probleme gemacht hat.

R 60/7 Juni 1979 ...
 
Hallo,

die Umrüstung der 46 Jahre alten Kontaktdose auf eine 43 Jahre alte elektronische Dose ergibt keinen Sinn. Zudem wird die Dose weiterhin über die NW angetrieben und von den entstehen Kosten einmal abgesehen.

Gruß
Walter
 
Gelöscht, da zu viel Aufwand für eine 60/5:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontakt-Dose auf Hallgeber-Dose umzubauen ist das einfachste und beste was man machen kann bei der Q ab /7 mit der Zünddose

Das -S Zappeln- gibt es nur bei der Kontaktzündung /5 und /6. Nach dem Umbau meiner 90S auf Hallgeber hat nichts mehr gezappelt. Es funzt einfach nur, und das Störungsfrei, 37 Jahre lang. Dann hab ich eine Revision spendiert. Hallgeber neu (kann man inzwischen einzeln kaufen), WeDi, Federn, O-Ringe, Anlaufscheiben, alles neu und mit einem Fingerhut voll Fett wieder zusammen gebaut. Für die nächsten 37 Jahre, auch wenn ich das vermutlich nicht mehr erlebe. Aber egal, ich bin doch noch nicht einmal Rentner :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine /6 hab ich vor über 20 Jahren schon mit diesem Hallgeber-Kit umgebaut. Passt an die Serien-Zündmodule. Fliehkraftversteller, Nockenwelle, Kettenkastendeckel etc. blieben unverändert.
 
Meine /6 hab ich vor über 20 Jahren schon mit diesem Hallgeber-Kit umgebaut. Passt an die Serien-Zündmodule. Fliehkraftversteller, Nockenwelle, Kettenkastendeckel etc. blieben unverändert.

Ist das nicht geil? Hätte es das vor 40 Jahren schon gegeben hätte ich das genau so gemacht und viel Geld gespart. Wir können so froh sein das die ollen 2-V Motoren so langlebig sind und sich so ein Umfangreicher After Sails Mark entwickelt hat. Das wird meines Wissens nur von Harley Davidson getoppt.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten