Hallo zusammen,
Mein Elektroplan sah vor, anstelle viele Stecker anzuschaffen, einer Kontaktplatte, die bislang in einem Bilderrahmen an der Wand hing ein second life zu geben. Sie passt wunderbar in eine Abzweigdose, auch die ganzen Kabeldurchführungen haben ihren Platz gefunden, wenn sie auch sehr schlank ausgeführt werden mussten. Und da bin ich beim Punkt: Falls ich die Kabel mit Flachsteckern versehe, sind sie im Fall der Fälle nicht mehr aus der Dose rauszukriegen. Deshalb Alternatividee, die Kabel nur mit Aderendhülsen zu versehen und alles in Wago- Klemmverbindern auszuführen.
Gibt es hierzu aus Erfahrung oder aus grundsätzlichen Erwägungen Gründe, die dagegen sprechen?
Für entsprechende Einlassungen bin ich dankbar.
Gruss Peter
Mein Elektroplan sah vor, anstelle viele Stecker anzuschaffen, einer Kontaktplatte, die bislang in einem Bilderrahmen an der Wand hing ein second life zu geben. Sie passt wunderbar in eine Abzweigdose, auch die ganzen Kabeldurchführungen haben ihren Platz gefunden, wenn sie auch sehr schlank ausgeführt werden mussten. Und da bin ich beim Punkt: Falls ich die Kabel mit Flachsteckern versehe, sind sie im Fall der Fälle nicht mehr aus der Dose rauszukriegen. Deshalb Alternatividee, die Kabel nur mit Aderendhülsen zu versehen und alles in Wago- Klemmverbindern auszuführen.
Gibt es hierzu aus Erfahrung oder aus grundsätzlichen Erwägungen Gründe, die dagegen sprechen?
Für entsprechende Einlassungen bin ich dankbar.
Gruss Peter