Kontrollampe Öldruck

Colonus

Aktiv
Seit
30. Okt. 2010
Beiträge
991
Ort
Geisenfeld
Hallo zusammen,

bei meiner 84er ST mit 1000er SR Zylinder brennt im Standgas die Öldruck-Leuchte. Bei etwas mehr Gas geht sie aus (die Leuchte, nicht die ST).
Die Standgasdrehzahl ist lt. Drehzahlmesser knapp über 1000 U/min. Allerdings traue ich dem Drehzahlmesser nicht so ganz, ich habe den Verdacht, er geht etwas "vor".

Meine Frage: ist der zu geringe Öldruck bei Standgas problematisch oder bedenkenlos? Oder normal? Muss ich aktiv werden?

Viele Grüße,

Franz
 
Bist du ganz sicher, dass es die Öldruckleuchte ist und nicht die Ladekontrolle? Wärst nicht der erste ...
Wenn der Öldruckschalter in Ordnung ist (Schaltdruck stimmt), ist das durchaus bedenklich und für den Motor schädlich.
 
Da schaue ich nochmal genauer hin.
Beim TÜV wurde ich darauf angesprochen. Habe es dem Prüfer gegenüber ganz selbstbewusst als "normal bei meiner ST" erklärt, finde aber keine Ruhe...

VG,

Franz
 
Hallo,

falls das wie Michael geschrieben hat, wirklich die Ölwarnleuchte ist, würde das auch auf jeden Fall sofort prüfen lassen. Mögliche Ursachen sind vielfältig. Am Besten erstmal den tatsächlichen Öldruck feststellen lassen. Jede Autoschrauberbude hat ein mechanisches Meßgerät, das man anstelle des Öldruckschalters reinschraubt. Dann weiß man schon mal mehr. Möglicherweise ist ja der Öldruckschalter defekt. Wenn die Messung zu geringen Öldruck bestätigt (der originale Öldruckschalter löst bei < 0,5-0,2 Bar aus) -> sofort weitere Ursachenforschung, bevor die KW Schaden nimmt.

Grüße
Marcus
 
Servus

Stift des Grauens? Lagerschale verdreht?

Gruß Robert
 
Hi,

ich würde zunächst einen Ölwechsel durchführen. Bei meiner, bei der /7 eines Freundes ebenso, glimmt die Öldrucklampe wenn der Motor sehr heiß ist und 15/40 den Motor schmiert, bei der Befüllung mit 20/50 bleibt sie dunkel.


Willy
 
Sodala, Mittagspause sinnvoll genutzt :D

Ja, ich habe die beiden Kontrollampen verwechselt. Es leuchtet tats. das Batterielämpchen (puh, was bin ich froh!)

Um die beiden Kontrollämpchen richtig zu identifizieren, muss man tats . von unten nach oben die Beschriftung zuordnen. Mein Cockpit ist nicht orig. ST, sondern das der R80 Mono (/7, oder?)

Also: Entwarnung :wink1:

Danke für die Hilfe,

Franz
 
...... Mein Cockpit ist nicht orig. ST, sondern das der R80 Mono (/7, oder?)

Also: Entwarnung :wink1:

Danke für die Hilfe,

Franz

Ja dann - ist ein Verwechseln schon mal möglich.

Aber auch da heißt es aufpassen, denn mir ist mal eine Dichtung vom Ölkühler-Thermostat durchgegangen und dann hat da plötzlich auch so eine rote Lampe geleuchtet..... und es war defintitiv NICHT die Batteriekontrolle. :pfeif:

Also sofort stehen geblieben, die Sauerei gesehen, den Bypass montiert, mit dem Mopped der Holden Öl von der nächsten Tankstelle geholt, eingefüllt und weiter ging´s.
 
Servus

Stift des Grauens? Lagerschale verdreht?

Gruß Robert

Wenn dabei die Öldruckleuchte anginge, wäre das schön. Bei verdrehter Lagerschale pumpt die Ölpumpe leider gegen das verschlossene Loch. Es ist dann trotzdem Druck da, aber es fließt kein Öl.
Im Gegensatz zu Guzzi, da sitzt der Öldruckschalter in der Zuleitung zu den Köpfen. Wenn da Druck anliegt, ist wirklich alles gut.
 
Servus

Das ist nicht Richtig. Bei mir hat sich die Lagerschale mehrmals mit
der Kubelwelle mitgedreht.Lagerschale war verschoben. Die Öllampe war im Leerlauf an und hat
bei höherer Drehzahl geflackert.Stift lag in der Ölwanne.Druck
war weg.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich würde zunächst einen Ölwechsel durchführen. Bei meiner, bei der /7 eines Freundes ebenso, glimmt die Öldrucklampe wenn der Motor sehr heiß ist und 15/40 den Motor schmiert, bei der Befüllung mit 20/50 bleibt sie dunkel.


Willy


Hallo Willy,

wenn das Lämpchen nur glimmt, handelt es sich höchstwahrscheinlich ebenfalls um das Lämpchen für den Generator. Ist wirklich leicht zu verwechseln, man muß genau darauf achten, ob die Beschriftung jeweils unter oder über den Leuchten steht. Sie steht nämlich drunter!

Gruß
Steffen
 
Zurück
Oben Unten