Kontrollleuchte Blinker und Fernlicht ohne Funktion

Heiko.LS

Aktiv
Seit
30. Okt. 2011
Beiträge
117
Ort
St.Ingbert
Hallo,

zu meinem Entsetzen musste ich heute feststellen, das die Kontrollleuchte für Blinker und Fernlicht ohne Funktion sind.
Ein Austauschen der Leuchtmittel brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Fernlicht, Blinker und auch Warnblinkanlage funktionieren einwandfrei.
Da ich vom Strom nicht so die Ahnung habe, würde ich mich über eure Hilfe freuen.
Der Stecker von Kombiinstrument sitzt gut und weist auch keine Korrosion an den Kontakten auf.

Gruß Heiko
 
Um die Leuchtmittel zu tauschen musstest du das Instrument ja abbauen und öffnen.
Hast du die Kontakte mal alle geprüft?

Fassung.jpg 665_L_träger.jpg

Die Federzungen der Lampenfassungen zeigen gerne mal etwas Korrosion und die darunterliegenden Kupferzungen ebenfalls -wenn nicht sogar eine fehlt...
 
Die Kupferzungen sind kritisch. Sind die erstmal korrodiert, ist da mit aufmöbeln nicht mehr viel zu machen.

Abhilfe schafft der dünne Draht eines Telefonkabels, er läßt sich gut auf das Metallzünglein der Fassung löten, welches auf der von der Birne abgewandten Seite liegt.

Erst mit einer Nadel o.ä ankratzen, dann Lötzinn darauf verlaufen lassen, und dahinein den Draht löten.

Das andere Ende des Drahts läßt sich gut eng um den zugehörigen Kontaktstift zwirbeln, ganz zum Lampenträger runterschieben, und mit einem Tropfen Lötzinn fixieren.

So habe ich unlängst alle Kupferbahnen der Platinenfolie ersetzt, als ich auf LEDs umgerüstet habe.

Jetzt ist an der Front Ruhe im Karton.
 
Die Kontakte an der Folie habe ich natürlich nicht überprüft, soweit habe ich gar nicht gedacht.
Vor ein paar Wochen hat ja auch noch alles funktioniert und seitdem hat die Q nur gestanden, bzw. wurde nur ein paar Meter von Hand herumrangiert.
Dann muss ich wohl noch mal ran, schließlich soll das Kälbchen ja fehlerfrei in die neue Saison starten.
 
Ihr seid wirklich super :applaus: !
Vielen Dank für den Tip mit der Folie.
An den beiden Kontrollleuchten hatte sich je auf einer Seite die Kupferzunge zwischen die Folie und den Kunststoffkörper gelegt.
Jetzt tut es so wie es soll.
 
Wenn es schon soweit ist, daß die Kupferfolie sich von der Plastikfolie gelöst hat, dann mach Dich besser langsam vertraut mit dem richtigen Umgang mit einem Lötkolben, die Platinenfolie gibt es nicht mehr.

Eine klassische "Verdrahtung" nach Altväter Sitte hält dagegen ewig :D
 
Zurück
Oben Unten