Kontrollleuchten GS

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.817
Die Platine hat Durchgang, auch nach dem Geflicker.

IMG_7961.jpg

Trotzdem leuchten Neutral- und Öldruckkontrolleuchte nicht. :(

Strom kommt an den Zuleitungen an. Ich verdächtige BS, also geschaltete Masse

Den bunten Schaltplan habe ich schon studiert.:do:

Für Hinweise auf Verdächtige wäre ich dankbar.
 
Die Platine hat Durchgang, auch nach dem Geflicker.
Hast Du tatsächlich vom Kontaktpin bis zur Lampe gemessen? Nicht ab Lötstelle, sondern ab Pin messen :oberl:

Ansonsten: Gammelige Kontaktfedern an der Lampenfassung, aufgegangene Kupferbahnen am Rand der Lampenfassung ... und Harrrisse im Kupfer. Ich hab meine inzwischen grossflächigst nachgelötet :D
 
Vom Pin zur Lampe. Alles Milimeterweise abgepiepst....A%!

?(?(?(
 
Dann der beschwerliche Weg: Batt - Zündung - +Versorgung-Cockpit - Lampe - Kabela"sch"e - Schaltpunkt - Masse.

Hans
 
Vom Pin zur Lampe. Alles Milimeterweise abgepiepst
Mir ist jetzt nicht mehr ganz klar, wo das Problem liegt:

Nach Deiner ersten Beschreibung hätte ich gedacht, Du suchst ein Problem auf der Platine.

Jetzt sagst Du "alles millimeterweise abgepiepst", schreibst aber nicht, was beim "abpiepsen" rauskam. Dürfen wir nun davon ausgehen, dass der komplette Stromweg auf der Platine - Pin rein, Leiterbahn, Lampe, Leiterbahn, Pin raus - in Ordnung ist ... oder nicht?

Merci für ein paar klärende, klare Worte )(-:

PS. Wenn Du weiterhin die Platine im Verdacht hast, dann tausch mal den Durchgangspiepser gegen 12 V, 0.5 A.
 
Vom Pin zur Lampe. Alles Milimeterweise abgepiepst....A%!

?(?(?(

Versuch es doch mal mit Brücken statt mit Piepsen, auch mal bis zur Lampenfassung oder zu den Lampenkontakten.
Wenn du noch Fassungen benötigst, in eckig oder rund oder Lampen, dann muss die Botin ran.

Gruß

Hajo
 
Die Platine scheint in Ordnung, da überall Durchgang ist.

Die Ladekontrolleuchte leuchtet. Nur die anderen beiden nicht? Deshalb war ich in Richtung Masse unterwegs. Ich muss mir diesen Rundsammelstecker anschauen und den Schaltplan daneben legen.:do:



Ich geh da heute noch mal bei.mmmm

@ Hajo

Danke für das Angebot. Ich habe alles da...
 
Die Platine scheint in Ordnung, da überall Durchgang ist.

Die Ladekontrolleuchte leuchtet. Nur die anderen beiden nicht? Deshalb war ich in Richtung Masse unterwegs. Ich muss mir diesen Rundsammelstecker anschauen und den Schaltplan daneben legen.:do:



Ich geh da heute noch mal bei.mmmm

@ Hajo

Danke für das Angebot. Ich habe alles da...

Hallo Matthias,

dem Detlev sein Tip würde ich als erstes nachgehen.
Da beide (Leerlauf- und Öldruckkontrolleuchte) über die Masse "aktiviert" werden, haben die geschaltete 12 Volt vom Zündschloss. Schalt mal die Zündung ein und miss nach, ob da auch wirklich die 12 Volt ankommen.
Zum Durchpiepsen: Da kann es wie Joerg schon schrub durchaus sein, dass der Piepser anspricht, aber das Glühobst nicht.
Wie hast du denn durchgepiepst?
Du solltest den kompletten Weg durchpiepsen, also vom Stecker über die Lampe bis wieder zum Stecker.
Nur dann weisst du, dass Durchgang vorhanden ist.
Gibt's von der Platine auch noch ne andere Seite?
Würde mich mal interessieren, wie die aussieht.
Und im Zweifel löte von den einzelnen Pins dünne, isolierte Kupferdrähte bis direkt an den Kontakt der Lampe.
Ist besser als das dünne Platinenzeugs.
 
Für so eine 12 Volt Prüfung fehlen mir Krokodilklemmen und Prüfspitzen.

Ich bin da auch nicht so der Experte.

Ist aber jetzt gelöst.:hurra:

Fürs piepsen langte es, für den Strom nicht.:(

Habe das jetzt gelötet.

IMG_7963.jpg

Ich lasse das aber noch heute fachmännisch prüfen.:D
 
Das Foto gibt die Realität nicht richtig wieder. :coool:

Warten wirs ab.mmmm
 
Jetzt musste ich sogar alles nachlöten...:rolleyes:

Funzt aber jetzt einwandfrei.:gfreu:
 
Moin zusammen,

heute hat auch bei mir der gemeine Kupferwurm zugeschlagen. Rückfahrt von der Arbeit. Beim Start alles paletti. Zwischenstopp an der Tanke, um was von dem teuren Gesöff nachzufüllen. Bateriekontrollleuchte bleibt duster. 1Km nach Hause und angefangen zu suchen.

-Rotor --> ok
-Kohlen --> ok
-Laderegler --> ok
-Kontrollbirnchen --> ok
-Leitungen ab Stecker der Kontrollleuchtenplatine bis Rotor --> ok
-Pin auf der Platine bis Kontaktfläche Birnchen --> kein Durchgang

Wenn ich mir die Stelle anschaue, an der die Unterbrechung der Leiterbahn ist, dann scheint der ständige Kontakt an der Stelle mit dem Leuchtengehäuse zwangsläufig irgendwann soviel Abrieb zu verursachen, dass vom Kupfer nichts mehr übrig ist. Hab das nun auch gebrückt und kann trotzdem nicht gleich wieder fahren :schock:, da ich leider auch feststellen musste, dass mal wieder drei von vier Gummilager der Diodenplatte abgerissen sind :schimpf:. Und ich hab keine mehr :schimpf:.

Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • Leiterplatte.jpg
    Leiterplatte.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 49
Nimm einfach ein längere Hülsen oder bau auf Steuerkettenkastendeckels der R80 um. Da entfallen die Gummimetalllager und werden durch feste Angüsse ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten