Kopffragen

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.892
Ort
Trier
Hallo,

mir fehlt noch immer ein 800er Zylinderkopf rechts für die G/S.

Frage 1:

Worin liegt der Unterschied bei den 800er Köppen der Monolever und denen der Paralever? Vielleicht nur die SLS-Anschlüsse?

Frage 2

Brauchbare Köpfe werden in der Bucht ab 150€ angeboten.
Ist das soweit OK?

Frage 3

Das hier ist der alte Kopf nach dem Ventilabriss.
Lassen die Bilder eine Bewertung zu, ob der Kopf noch gerettet werden kann?
(Kerzen- und Auspuffgewinde sind noch OK.)

P1090106.jpgP1090107.jpg

)(-:
 
Frage 1:

Worin liegt der Unterschied bei den 800er Köppen der Monolever und denen der Paralever? Vielleicht nur die SLS-Anschlüsse?

Servus!

Vor allem die Kanäle sind anders.
Aber wenn du beide Köpfe tauschst, sollte das passen.


Gruß, Rudi
 
N'Abend Peter,

zu Frage 1 und 3 kann ich nix sagen.

zu Frage 2: Ich habe 130 Teuronen bezahlt, von daher wäre für mich bei 150,- die Schallgrenze. Die Ventile/Kipphebelböcke waren auch dabei.
Sollen die Köpfe ohne weitere Maßnahmen eingebaut werden? Ich werde meine einer Revision unterziehen. D.h. neue Sitze, Führungen und evtl. wenn nötig die Ventile.

Ich kaufe mittlerweile nur noch fast nur noch überholungbedürftige Teile, da weiß ich nach der Überholung was ich habe. Ist aber eine Philosophiefrage.

Guten Rutsch nach Trier...
 
Soweit ich das feststellen kann, kam die G/S mit Ventilen E42/A38 auf die Welt und wurde im letzten Baujahr ab 06/87 auf E42/A40 geändert. Dies entspricht auch der Serie GS.
 
Frage 1:
Auch die Paralevers bis 1990 hatten kein SLS. Danach anfangs nur optional.
Bleifrei-Sitze irgendwo ab 85/86. Irgendwas war auch noch mit der Größe der Einlassventile (+2mm) im Laufe der G/S GS Baureihe und dem Ventilsitzwinkel 45° vs 30°. Aber da bin ich jetzt zu müde für eine Recherche, das wissen die Edelschrauber sicher aus dem ff.

Frage 2:
150.- EUR für einen guten Kopf ist OK. Beim Händler neu: knappe 600 EUR, falls noch lieferbar.

Frage 3:
Der Kopf sieht gar nicht so schlecht aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen nach Ventilabriss (gell Horst). Aber vermutlich ist der Gebrauchtkauf billiger.
 
Wenn nicht noch irgendwo ein Schaden lauert, der auf den Bildern nicht zu sehen ist: neue Führungen, neue Sitze und das Ding schnurrt wieder.

Wenn's sowieso an der Zeit gewesen wäre (Ventilabriß spricht dafür), kannst Du Dir das Richten ja schönrechnen - kost' Dich ja bloß das abgerissene Ventil ;)

Ich jedenfalls fände einen Satz sauber überholter Köpfe wesentlich beruhigender als irgendwas Gebrauchtes möglicherweise zweifelhafter Qualität aus unbekannter Quelle.

Gruß,
Markus
 
Hallo,

danke einstweilen für die Antworten!

Die Köpfe sollen auf jeden Fall noch instandgesetzt werden; deshalb wäre mir die Verwendung des eigenen auch sehr symphatisch.
Das sehe ich wie Ingo und Markus; das weiss man was man hat.

Wenn jemand ne gute Adresse für die Instandsetzung der Führungen und der Sitze hat, darf er sie gerne an mich (per PN) weitergeben. ;)

Ansonsten fahre ich die Tage mal zum Vorholt und lege dem die Köppe mal auf den Tisch.

PS: Am linken Kopf hat unser Schweisser mit der Auspuff-Gewinde-Reperatur 1A Arbeit abgeliefert!!! :applaus:
 
Frage 1:
Auch die Paralevers bis 1990 hatten kein SLS. Danach anfangs nur optional.
Bleifrei-Sitze irgendwo ab 85/86. Irgendwas war auch noch mit der Größe der Einlassventile (+2mm) im Laufe der G/S GS Baureihe und dem Ventilsitzwinkel 45° vs 30°. Aber da bin ich jetzt zu müde für eine Recherche, das wissen die Edelschrauber sicher aus dem ff.

Frage 2:
150.- EUR für einen guten Kopf ist OK. Beim Händler neu: knappe 600 EUR, falls noch lieferbar.

Frage 3:
Der Kopf sieht gar nicht so schlecht aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen nach Ventilabriss (gell Horst). Aber vermutlich ist der Gebrauchtkauf billiger.

Änderung Durchmesser (und Sitzwinkel auf 30°) am Auslassventil ist korrekt
 
Hallo,

danke einstweilen für die Antworten!

Die Köpfe sollen auf jeden Fall noch instandgesetzt werden; deshalb wäre mir die Verwendung des eigenen auch sehr symphatisch.
Das sehe ich wie Ingo und Markus; das weiss man was man hat.

Wenn jemand ne gute Adresse für die Instandsetzung der Führungen und der Sitze hat, darf er sie gerne an mich (per PN) weitergeben. ;)

Ansonsten fahre ich die Tage mal zum Vorholt und lege dem die Köppe mal auf den Tisch.

PS: Am linken Kopf hat unser Schweisser mit der Auspuff-Gewinde-Reperatur 1A Arbeit abgeliefert!!! :applaus:

Hallo Peter,
der Vorholt macht das auch nicht selbst. Der gibt die Köppe auch anderweitig zum bearbeiten.
Gruß
Pit
 
Hallo Peter,
mein rechter 800er Kopf sah schlimmer aus, den hab ich bei der Firma Raul Nunkirchen machen lassen. Prima Arbeit und ich bin seit dem über 70.000 km gefahren. Nunkirchen liegt ja auf dem Weg nach Schmelz.
Gruß
HarryII
 
Hallo,
von dieser Firma hab ich noch nie was gehört. Aber interessant. Obwohl ich sehr oft in dieser Gegend bin.
Gruß
Pit
 
Moin Peter.... ich hätte auch noch eine in Coesfeld... ich denke, Betriebe gibt´s derer genug...
Aber zu Deinem Kopf - der läßt sich bestimmt noch machen...


... Guten Rutsch und alles Gute für 2012

Thomas
 
Da möchte ich mich mal einklinken:
Habe mir den 7R Power Kit für meine R 80 G/S geholt, wird in den nächsten Wochen verbaut.
Da der Motor ca. 100.000 km runter hat dürfte eine Kopfüberholung wohl auch in Frage kommen.
Wer kann da so empfohlen werden?
Hier jemand im Forum,. der diese Arbeiten ausführt?

Örtliche Nähe vermutlich nicht möglich, wohne in Flensburg, weiter nördlich gehts in dieser unserer Republik nicht, aber die Post kanns ja auch transportieren.

Gruß
Lars
 
Sammelbestellung :applaus::applaus:


.....kein Witz, ich habe vermutlich auch noch 2 Köppe zu machen, ich muss mir die aber erst mal noch genau anschauen, nicht dass die noch gut sind.

Guten Rutsch, bis nächstes Jahr
 
Hallo,

bei Motoren Baader in Neustadt hat Hans- Jürgen die Köpfe machen lassen. Ist damit zufrieden.
Bislang habe ich die Führungen selbst überholt. Leider steht mir das Unger Gerät nicht mehr zur Verfügung und der BMW Fahrer der eines hat wird dieses Jahr 80.

Gruß
Walter
 
Sammelbestellung :applaus::applaus:


.....kein Witz, ich habe vermutlich auch noch 2 Köppe zu machen, ich muss mir die aber erst mal noch genau anschauen, nicht dass die noch gut sind.

Guten Rutsch, bis nächstes Jahr

Hallo Thomas,

Sammelbestellung in dem Sinne wird wohl etwas schwierig, werden doch die notwendigen Arbeiten evtl von Kopf zu Kopf differieren.

Sollte das aber irgendwie vom Vorteil sein, dann können wir gerne Köpfe sammeln und zusammen einreichen.

@all:

Ich werde meine beiden Köpfe überarbeiten lassen, und fürs Erste habe ich einen guten fahrbaren Satz 40/42 Köpfe für kleines Geld bekommen.

Danke für die zahlreichen Tipps! :applaus:

Ich gebe hier beizeiten nochmal Rückmeldung. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur nochmal erwähnen, dass ich auch einen Kontakt zu einem sehr kompetenten Motoreninstandsetzer habe (Uli aus Obersulm). Er hat schon den ein oder anderen Satz Köpfe für uns (Björn, meinereiner 2 Sätze, Klaus S.....) gemacht. Sehr zu empfehlen.
Tel. Nr. gerne per PN. Er braucht ca. 2 Wochen pro Satz.
 
Nachfrage:

Welche Änderung im Motorlauf ist zu erwarten, wenn ich anstatt der 42-38 er Köpfe die 42-40er Köpfe montieren würde?

Ist das ohne weitere Änderungen überhaupt in irgendeiner Form spürbar?

)(-:
 
Zurück
Oben Unten