Koso DB-01R Digitalcockpit umpolen

Hallo,

mit diesem Problem schlage ich mich derzeit auch herum. Mein Sohnemann hat sich den kleineren Bruder mit nur vier Leuchten gekauft. Die Kontrollleuchten für Öldruck und Leerlauf funktionierten in der Tat unabhängig von der Polung. Es ist also grundsätzlich jacket how trousers unterstellter O-Ton Loddarmaddäus), ob das freie Ende gegen Plus oder Masse geschaltet wird. Allerdings zieht die jeweilige Lampe, gegen Plus geschaltet, etwa 5 mA, gegen Masse jedoch lediglich 0,5 mA. Aus meiner Erfahrung nach der LEDisierung meines Cockpits befürchte ich nun, dass bei Regenfahrten beide Leuchten zumindest glimmen werden - Dreck plus Wasser ergeben locker die 2,8 kOhm, die am Bordnetz 0,5 mA fließen lassen.

Meine Lösung sieht also hier je einen Invertierer mit einem Transistor vor, der mit einer erzwungen niedrigen Stromverstärkung arbeitet, um derlei Fehlanzeigen vorzubeugen.

Das kleinere Koso hat zudem keine Ladekontrolle. Hier arbeite ich an einer Lösung, die Balkenanzeige für den Tankinhalt zu einem grob anzeigenden Voltmeter umzustricken. Und das alles soll auf eine Platine, die direkt auf den Stecker für das Kombiinstrument zu stecken ist.

Beste Grüße, Uwe
 
Irgendein Hersteller bietet auch fertige Inverter für seine Geräte an. Ich schau mal, ob ich den Thread noch finde (sollte keine 4 Wochen alt sein).

Hans
 
Hallo Leute,

muss diesen alten thread mal wieder beleben da ich von Tacho und Elektrik keine Ahnung habe.
Hier liegt ein Koso DB-01R und den möchte ich gerne an meine R80 anschließen. BMW Tacho habe ich entfernt und nun stehen sich 10 Kabel der BMW und 9 Kabel des Koso Tacho gegenüber.
Helft mir mal bitte ob das so stimmt!

BMW - Koso

weiß - gelb Fernlicht
blau/schwarz - blau Blinker rechts
blau/rot - orange Blinker links
braun - schwarz Masse
braun/grün - grau Öldruck
grün/blau - rot geschaltet Plus

soweit würde ich das anschließen, mit den anderen Kabeln komme ich nicht weiter. Hilfe!!

blau
schwarz
braun/schwarz
grau/schwarz

Am Tacho sind noch weiß,grün und braun frei.
Kann mir einer eine idiotensichere Anleitung geben???

### Kannst du bitte die Anleitung rausnehmen und einen Link auf diese vom Hersteller einstellen -> Copyright, Hans ###
 
Kopier dir das Schaltbild mal raus und erweitere es um die Anschlusse, wie du es vor bzw. beschrieben hast. Ein Bild sagt mehr als ...

Hans

ps.: und ein Hinweis, auf welches Motorrad du dich beziehst, wäre auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
die Anleitung habe ich hier im Forum aus dem thread kopiert und mein Moped ist eine R80 Bj.85.
Ich habe eigentlich keinen Plan und hoffe jemand gibt mir die Richtung vor! ))):
Drehzahlmesser würde ich auch weglassen , wichtig sind Tacho und die Kontrollleuchten.
 
Ok, ich werde es nochmal versuchen aber ich weiß nicht wie ich das am besten verständlich aufzeichnen soll.
Ich habe am Motorrad das Kabel zum Tachokombi gekappt und nun muss ich diese 10 Kabel mit dem Tacho verbinden. Belegung am Motorrad ist wie folgt:
- braun/schwarz = LLK, Neutral
- grau/schwarz = Licht Tacho , Drehzahlmesser
- blau = Reglerspannung
- grün/blau = geschaltet Plus
- blau/schwarz = Blinker rechts
- Blau/rot = Blinker links-
- braun/grün = Öldruck
- weiß = Fernlicht
- braun = Masse
- schwarz = Zündsignal

Davon würde ich jetzt das
- weiße mit gelb auf dem Schaltplan im Anhang verbinden
- blau/schwarz mit blau
- blau/rot mit orange
- braun mit schwarz
- braun/grün mit grau
- grün/blau mit rot
ist das bis hier richtig?
wohin kommt das
- blaue Kabel vom Motorrad?
- das schwarze?
- das braun/schwarze?
- das grau/schwarze?
Vom Tacho ist noch das weiße, grüne und braune Kabel zu verbinden.
 

Anhänge

  • 20161118_201449.jpg
    20161118_201449.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 8
Ich hatte gehofft, dass du die Klemmenbezeichnungen und Anschlussort gleich mit angibst - Um welches Motorrad und welchem Schaltplan reden wir hier denn?

Hans
 
mach doch.....wenn du dir den originalen stromlaufplan mal anschaust und die anschlussanleitung mal richtig durchliest, ist das kein hexenwerk. dann schaust du mal bei koso auf der heimseite und da findest du sogar den passenden getriebesensor, der mit ein bisschen fummel rein passt.
wenn nicht, such dir eine fachwerkstatt
 
Also,
ich schau mir das mal an - wird aber etwas dauern, da noch andere Themen vorab dran müssen. Gib mir drei Tage ... ich sollte Abends im Hotel mal Zeit haben

Hans
 
Hallo Hans,
habe jetzt bis auf blau und schwarz, welche vom fahrzeug kommen, alle anderen angeschlossen, funktioniert auch.

blau/schwarz(Blinker rechts) mit blau verbunden
blau/rot(Blinker links) - orange
weiß(Fernlicht) - gelb
braun(Masse) - schwarz
grün/blau(Starterknopf/Unterbrechung) - rot
braun/schwarz(Neutral/Leerlauf) - weiß
braun/grün(Öldruck) - grau
grau/schwarz(Drehzahlmesser) - braun

Immer ausgehend vom Fahrzeug mit Tacho verbunden!
Wie gesagt, wenn du mir jetzt noch sagst wo blau und schwarz vom Fahrzeug verbunden werden, bin ich happy.
Blau soll Reglerspannung Ladekontrollleuchte sein und schwarz Unterbrecher Zündsignal.

Gruß Jacki
 
Wenn das blaue das D+ ist (vom Regler kommend), dann gehört da mit dem geschalteten Plus (Kl.15) die Ladekontrolleuchte dran.

Das schwarze Kabel (Zündimpuls Kl.1) geht mit einem geschalteten Plus (Kl.15) an den Drehzahlmesseranschluß.
 
Hey Peter,
also wenn ich dich richtig verstehe, verbinde ich blau mit grün/blau und der Ladekontrollleuchte. Diese war ja am Tachokombi dabei, muss ich mir noch kaufen. Wie ist denn die genaue Bezeichnung, weiß du das?
Das schwarze verbinde ich dann auch mit grün/blau und mit braun vom Tacho. Grau/schwarz, schwarz, grün/blau und braun somit zusammen?

Grüße Jacki
 
Hey Peter,
also wenn ich dich richtig verstehe, verbinde ich blau mit grün/blau und der Ladekontrollleuchte. Diese war ja am Tachokombi dabei, muss ich mir noch kaufen. Wie ist denn die genaue Bezeichnung, weiß du das?
Das schwarze verbinde ich dann auch mit grün/blau und mit braun vom Tacho. Grau/schwarz, schwarz, grün/blau und braun somit zusammen?

Grüße Jacki

Nein, du verbindest nicht blau mit grün/blau;
du klemmst deine Ladekonrollleuchte zwischen blau und grün/blau! :oberl:

Nein, du verbindest nicht schwarz mit grün/blau und braun;
du klemmst deinen Drehzahlmesseranschluß zwischen schwarz und grün/blau! :oberl:

Beim DZM reicht es m.E., das schwarze Kabel von Klemme 1 mit den DZM-Sensor Eingang= braun zu verbinden. Zündungsplus hast du ja bereits schon im Instrument anliegen.
 
Ist das nicht das selbe?:&&&:

Hey Peter,
also wenn ich dich richtig verstehe, verbinde ich blau mit grün/blau und der Ladekontrollleuchte. Diese war ja am Tachokombi dabei, muss ich mir noch kaufen. Wie ist denn die genaue Bezeichnung, weiß du das?
Das schwarze verbinde ich dann auch mit grün/blau und mit braun vom Tacho. Grau/schwarz, schwarz, grün/blau und braun somit zusammen?

Grüße Jacki

Nö, zwei Drähte miteinenander zu verbinden ist bei mir was anderes, als einen Verbraucher zwischen zwei Drähte zu klemmen.
Wir agieren hier ohne Fotos; da ist eine genaue Ausdrucksweise schon wichtig, um Mistverständnisse (und abgerauchte Moppeds) zu vermeiden; auch für die nachfolgende Leserschar.
 
Hey Peter,
also wenn ich dich richtig verstehe, verbinde ich blau mit grün/blau und der Ladekontrollleuchte. Diese war ja am Tachokombi dabei, muss ich mir noch kaufen. Wie ist denn die genaue Bezeichnung, weiß du das?
Das schwarze verbinde ich dann auch mit grün/blau und mit braun vom Tacho. Grau/schwarz, schwarz, grün/blau und braun somit zusammen?

Grüße Jacki



Hi,
an den 47 Ohm Widerstand hast du gedacht?

Gruss Hans
 
So, einen Widerstand 47Ohm 5Watt habe ich mir eben besorgt und den klemme ich nun zwischen blau und grün/blau.
Das schwarze werde ich mit dem braunen Kabel verbinden.

Danke euch für die Hilfe! )(-:
 
So, einen Widerstand 47Ohm 5Watt habe ich mir eben besorgt und den klemme ich nun zwischen blau und grün/blau.
Das schwarze werde ich mit dem braunen Kabel verbinden.

Danke euch für die Hilfe! )(-:

Hat nicht funktioniert.......

Was von beidem nicht?

Das
So, einen Widerstand 47Ohm 5Watt habe ich mir eben besorgt und den klemme ich nun zwischen blau und grün/blau.
sollte funktionieren.

Was verbindet braun mit schwarz?

Hans
 
Nachdem ich das so verbunden hatte ist sie nicht mehr angesprungen.


So, einen Widerstand 47Ohm 5Watt habe ich mir eben besorgt und den klemme ich nun zwischen blau und grün/blau.
Das schwarze werde ich mit dem braunen Kabel verbinden.
 
Zurück
Oben Unten