Kratzen im Getriebe nach Kurvenfahrt – R75/5

M.F.B.

Einsteiger
Seit
17. Juni 2018
Beiträge
2
Hallo Leute,

hat jemand einen Tipp für mich? Ich fahre seit ewigen Zeiten eine R75/5 mit Vierganggetriebe. Letztes Jahr blockierte plötzlich der Kickstarter.

Ich fuhr zur Werkstatt meines Vertrauens, die das Getriebe öffnete. Es hat dann ungefähr drei Monate gedauert, bis sie es wieder zu bekommen haben und ich war eine ordentliche Stange Geld los. Verständlich bei den Arbeitsstunden, die aber zum Teil wohl an mangelnder Übung lagen, denn viel wurde nicht ersetzt.

Über die Kosten will ich gar nicht mehr jammern. Nur blöd, dass irgendwas nicht stimmt. Das Getriebe schaltet gut, aber gelegentlich gibt es kurze, seltener längere Kratzgeräusche. Sie entstehen nur, wenn die Maschine nach einer Kurve hochkippt. Würde ein Teil frei im Getriebe liegen, könnte es genau so klingen.

Ein einziges Mal gab es ein rhythmisches Kratzen im Leerlauf.

Mein Problem: Ich kann es nicht provozieren und das Geräusch nicht aufnehmen, da es so selten ist. Und der Mechaniker fährt auch nicht drei Tage meine Kuh Probe – geschweige denn, dass er das Getriebe auf mein Wort hin noch Mal öffnet.

Kennt jemand diesen Fehler? Irgend eine Idee, mit der ich die Jungs von der Werkstatt konfrontierten kann?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen hier Malte :fuenfe:,

ich weiß ja nicht, wer die Werkstatt deines Vertrauens ist und du musst das auch nicht öffentlich machen. Preis und Ergebnis sprechen aber nicht unbedingt dafür, dass dein Vertrauen gerechtfertigt ist.
Für unsere 2V gilt da: Trau, schau wem. ;)
Es gibt leider nur noch wenige, die solche Dinge wirklich noch können.
Gerade das Viergang-Getriebe ist noch mal eine besondere Herausforderung, weil das korrekte Einstellen der Schaltung nötig ist.
Bist du sicher, dass die Geräusche aus dem Getriebe kommen?
 
Magnetische Ablassschraube ist sicher einen Versuch wert. Dann wären lose Teile schon mal ausgeschlossen. Danke!

Was ich nicht erwähnt hatte: Es passiert immer im zweiten Gang. Kann es auch ein einer nicht ausreichend fixierten Position der Zahnräder liegen? Da hätte die Seitenneigung aber keinen Einfluss drauf, oder?
 
Wenn die Einstellung der Schaltgabel für den 3.-4.Gang nicht korrekt ist,

also in ruhelage bereits knapp vor dem Eingreifen in einen der beiden Gänge, könnte ich mir so eine Geräuschentwicklung schon vorstellen.

Wenn der 2. drin ist, kann es nicht der 1. Gang sein.

Ist ein bisschen was wie Kaffesatz lesen.


Magnetische Ablassschraube ist sicher einen Versuch wert. Dann wären lose Teile schon mal ausgeschlossen. Danke!

Was ich nicht erwähnt hatte: Es passiert immer im zweiten Gang. Kann es auch ein einer nicht ausreichend fixierten Position der Zahnräder liegen? Da hätte die Seitenneigung aber keinen Einfluss drauf, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Einstellung der Schaltgabeln stimmt hier nicht. Das Getriebe muß dazu geöffnet werden. Eigentlich keine große Sache, wenn man es kann. Ich würde das Getriebe in die Werkstatt zurückgeben. Wenn was gebrochen wäre dann wird die Fahrweise ruckhaft und die Geräuschen grauenvoll.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten