Krauser BMW bei ebay

Aber schön wär´ sie schon)(-:....ich glaube aber dass mein Finanzministerium hier kein Budget zur Verfügung stellen würde mmmm...

Grüße und viel Erfolg an die Bieter
Bernhard
 
Da ich bekennender Krauser-Nichtkenner und dazu noch 70er Jahre Motorraddesignverächter bin wüßte ich gerne was bitte vom "äußerst gelungenen" Farbdesign, der Nr. 19 und dem hohen Preis daran so besonders ist? Die Alu-Fußrasten und die "Extra-Wurst" Silikondichtmasse am Zylinderfuß werden es wohl kaum sein!
 
)(-:MOIN, bitte nicht zuviel darauf bieten, es fehlen die 4Ventil-Köpfe!

Und damit auch die 82PS!
Hat der Anbieter mit seiner 70PS Angabe auch nicht verschwiegen.

Der Fahrwerkskit (Gitterrohrrahmen, Verkleidungen, etc.) kostete in den 80igern ca. 10.000 DM!

Natürlich ist es eine Rarität und somit gibt es keine Limit's nach oben.

so long:wink1:
 
Der Anbieter ist auf alle Fälle ein netter Mensch aus Holland.
Theo wir fahren nach ....
 
Sozusagen einer der ersten HPN-Rahmen !!

Und die Vierventilköpfe waren nicht bei allen MKM 1000 in "Serie" zu finden.

Schönes kultiges Teil.

Dirk
 
Da ich bekennender Krauser-Nichtkenner und dazu noch 70er Jahre Motorraddesignverächter bin wüßte ich gerne was bitte vom "äußerst gelungenen" Farbdesign, der Nr. 19 und dem hohen Preis daran so besonders ist? Die Alu-Fußrasten und die "Extra-Wurst" Silikondichtmasse am Zylinderfuß werden es wohl kaum sein!


Die Besonderheit ist wohl, eine von nur ca. 300 gebauten Maschinen zu haben. Die limitierten Varianten, bzw. die Nischenfahrzeuge von BMW sind da wesentlich häufiger gebaut worden. z.B. Classic 500, Mystik, Basic, R65LS, R80ST, ...
 
)(-:MOIN, bitte nicht zuviel darauf bieten, es fehlen die 4Ventil-Köpfe!

Und damit auch die 82PS!
Hat der Anbieter mit seiner 70PS Angabe auch nicht verschwiegen.

Der Fahrwerkskit (Gitterrohrrahmen, Verkleidungen, etc.) kostete in den 80igern ca. 10.000 DM!

Natürlich ist es eine Rarität und somit gibt es keine Limit's nach oben.

so long:wink1:

Genau gesagt, lt. Preisliste von März 1984:

Umbaukit komplett 1-Mann Ausführung: 10715,11 DM
Umbaukit komplett 2-Mann Ausführung: 10872,83 DM

Motorrad MKM1000 1-Mann Ausführung: 21945,- DM
Motorrad MKM1000 2-Mann Ausführung: 21945,- DM
Motorrad MKM1000 1-Mann Ausführung, 4-V: 23940,- DM
Motorrad MKM1000 2-Mann Ausführung: 4-V: 23940,- DM
 
Hallo Interessierte,

wenn jemand den Fahrbericht der MKM-Vierventiler Krauser haben möchte, ich habe die Zeitschrift mit entsprechendem Artikel gerade in den "Verkauf" gestellt. :hurra:
 
Da ist die "blaue mappe" mit dabei!!


Das zeigt dem Kenner, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit, bei der Auslieferung um eine Komplettmaschine gehandelt hat. Also keine, als Kit aufgebaute.

Die blaue Mappe beinhaltet u. a.
- ein Qualitätszertifikat in Verbindung mit einer nummerierten Plakette. Produktionsnummer und Motornummer werden ausgewiesen. Mit Unterschrift des Chefs.
- Mess- und Prüfplan von MBB (Material, Oberfläche, Werkstoffprüfung)
- Kontrollbericht MBB (Schweiß- und Prüfanweisung der geänderten Schwinge)
- Prüfkarte zum Aufbau bei Krauser
- Musterberichte §21 STVZO - Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge
- usw.
 
Da ich bekennender Krauser-Nichtkenner und dazu noch 70er Jahre Motorraddesignverächter bin wüßte ich gerne was bitte vom "äußerst gelungenen" Farbdesign, der Nr. 19 und dem hohen Preis daran so besonders ist? Die Alu-Fußrasten und die "Extra-Wurst" Silikondichtmasse am Zylinderfuß werden es wohl kaum sein!

Nr. 19, scheint irgendwann ab Mitte 1981 ausgeliefert worden zu sein.

Für Nr. 18 ist das Zertifikat am 30.07.81 ausgestellt.
 
Die hat der Anbieter vor einiger Zeit schon bei "mobile" drin gehabt und wollte dort glaube ich 20.000.- Euronen. Scheint bei dem Preis keine Nachfrage zu geben....
 
OK!
Muss auch jemanden geben der dafür die Kohle hinlegt um der Nachwelt solche Spezialitäten zu erhalten.
Die Zeiten hatten wir auch schon in denen die tollsten Motorräder zum Kg-Schrottpreis gehandelt wurden. Was für mich als Käufer einerseits klasse war, anderseits Traurig zu sehen was da so alles für immer verschwand.

Für mich wäre das nix, für weniger Geld gib's neu, zum fahren, wesentlich bessere Motorräder und ob der Wert in einigen Jahren immer noch so hoch ist kann dir keiner garantieren.
Dafür stelle ich mir lieber 2-3 2V oder anderes Tolles für alle Lebenslagen in die Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten