Kreuzgelenk frage....

Luke620

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2014
Beiträge
68
Ort
Obersulm
Hallo zusammen,

ich hätte eine frage zum Kreuzgelenk.

Kardanwelle.jpg

Ist ein Spiel in richtung des roten Pfeils normal ? Das abgebildete Gelenk hat hier ca 1mm spiel, aber nur eine Hälfte des Kreuzgelenk die andere Seite ist spielfrei.

Ich richtung des grünen Pfeils ist es ebenfalls spielfrei.

?(

Danke
 
Wenn da Spiel ist, ist das Gelenk kaputt.

Wenn da 1mm Spiel ist, ist es völlig kaputt.
 
Kann man aber reparieren lassen! Kostet, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe so ca. ~ knapp bis gut, so an 110,-€ Heinz Bals in Minden macht sowas!
Kukksdu!
 
In die Rote Richtung ist ein bischen AXIAL Spiel erforderlich, das innere Kreuz darf ja nicht axial gegen den Stirnfläche der obere und untere Nadebüchsen ständig mit 0 Spiel "reiben" oder vorgespannt sein.

Natürlich in Drehrichtung um die Achse darf man hier kein Spiel fühlen.

Am besten mal genauer erklären, zwischen welche Bauteile du dieses Spiel bewertest hast.
Deine Frage kann man unterschiedlich interpretieren, dann hast du nie eine korrekte Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, wo das Spiel nun tatsächlich ist, kannst du uns an den zwei Bildern erläutern (jeweils Bewegung gelb gegen blau):

Image12.jpg Image13.jpg
 
In die Rote Richtung ist ein bischen AXIAL Spiel erforderlich
Er schreibt "1 mm Spiel", das ist definitiv zuviel - egal wo man es misst.

Bei einem intakten Kreuzgelenk ist kein Spiel fühlbar, wenn man die beiden Hälften des Gelenks fest anpackt und dann gegeneinander hin und her verdreht.
 
Er schreibt "1 mm Spiel", das ist definitiv zuviel - egal wo man es misst.

Bei einem intakten Kreuzgelenk ist kein Spiel fühlbar, wenn man die beiden Hälften des Gelenks fest anpackt und dann gegeneinander hin und her verdreht.

In drehrichtubg Ja
Aber er spricht ja vielleicht von axiale Bewegungen senkrecht zu der Welle
 
Die Frage, wo das Spiel nun tatsächlich ist, kannst du uns an den zwei Bildern erläutern (jeweils Bewegung gelb gegen blau):

Anhang anzeigen 193232 Anhang anzeigen 193233


Hallo, das Kreuzgelenk hat Spiel in Richtung des roten Pfeils und hierbei wie im rechten Bild gezeigt von der Aufnahme von Getriebe (gelbe U-förmige Markierung) zur Kardanwelle (blaue knüppelförmige U-Markierung :gfreu:)

Wieviel spiel das ist werde ich mal versuchen zu Messen. Dazu lade ich nochmal ein Bild hoch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Spiel befindet sich auf der gezeigten Welle (grüner Pfeil) in Richtung der Welle (roter Pfeil).
Das Spiel beträgt ca 0,8mm.
Welle Spiel.jpg
 
Die Formulierungen in der Startfrage haben mich irritiert, deswegen die Nachfrage.
Ein Spiel in Form meines Bild 1 bedeutet das klare Aus für das Gelenk.
Spiel in der Art von Bild 2 habe ich bei noch keiner Welle gefunden.
 
Also das Spiel befindet sich auf der gezeigten Welle (grüner Pfeil) in Richtung der Welle (roter Pfeil).
Das Spiel beträgt ca 0,8mm.
Anhang anzeigen 193307
Hallo,
eventuell hat sich die Verstemmung etwas gelöst, kannst Du mal das Stichmaß (Breite des Kreuzgelenks bis zwischen den Lagerdeckeln. Müsste 44,4 sein) mit dem anderen Gelenk vergleichen. Vielleicht musst Du das Lager nur 0,8 mm nachsetzen.
Grüsse Ulli
PS. ich hab mir den Kram heute mal von innen angesehen.:gfreu:
 
Wenn du so weiter machst, ist die Antriebswelle bald wieder ok.
Erster Beitrag: ca. 1 mm,
dann Spiel 0,8 mm,
jetzt nur noch 0,5 mm. :D
 
Hast recht,:gfreu: einfach noch ne weile rumnodeln :grappa:

Ich kann es nicht genau messen aber naja, es geht ja darum das Ding
wieder zu reparieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Welle im Fachbetrieb wo auch BMW reparieren lässt, reparieren lassen. Hat 30 000 km gehalten.
Ist mir dann auf der Autobahn um die Ohren geflogen.
War ein tolles Gefühl.
Fahre jetzt alle BMW s mit dem abschmierbarem Gelenk welches Andreas einbaut.
Seitdem ist Ruhe.

Eine Kardanwelle mit Spiel im Gelenk ist Lebensgefährlich

Gruss Werner
 
Moin, diese Reparatur machen auch Landwirtschaftsbetriebe, die überholen regelmässig ihre Zapfwellen, nach meiner Erfahrung für kleines Geld; nachfragen kostet nichts.
 
@Werner
Klar, wenn das Ding sich auf der Autobahn in seine Bestandsteile auflößt ist das ziemlich kacke.....
Was ist da damals bei Dir kaputt gegangen ? Hattest du vorher das gleiche Problem wie ich ?

Ein freundlichen Landmaschinenhändler hab ich um die Ecke, da werd ich mal Nachfragen ob er das wieder hinbekommt.
 
@Werner
Klar, wenn das Ding sich auf der Autobahn in seine Bestandsteile auflößt ist das ziemlich kacke.....
Was ist da damals bei Dir kaputt gegangen ? Hattest du vorher das gleiche Problem wie ich ?

Ein freundlichen Landmaschinenhändler hab ich um die Ecke, da werd ich mal Nachfragen ob er das wieder hinbekommt.

In Italien hatte ich eine Umwucht am vibrieren in der Fussraste bemerkt.
Wurde dann immer mehr.
Am Ende lief sie dann bei ca 120 am ruhigsten.
Dann hat es dann irgendwann gut gekracht und das Kreuzgelenk am Achsantrieb ist explodiert.
Hätte ich nicht jede Menge Gepäck hinten drauf gehabt, hätte wahrscheinlich das Hinterrad blockiert.
Die Welle war natürlich Schrott.

Gruss Werner
 
Ich werde mal mit dem guten Stück zum Landmaschinenhändler marschieren.

Allerdings meine ich das Landwirtschaftliche Kardanwellen bzw Kreuzgelenke mit Sprengringen zusammen gehalten werden und das BMW Kreuzgelenk ist verstemmt-

@Werner
hast du schon mal von jemand gehöhrt der ähnliche Probleme hatte mit dem Kreuzgelenk ? Evtl war ein Materialfehler die Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine Kardanwelle, die ebenfalls das geschilderte Spiel hatte. Hier ist eine Nadelbüchse gewandert, weil die Verstemmung nicht korrekt war. Hab sie dann gefühlvoll nachgesetzt und neu verstemmt, dann war Ruhe.
 
Ich hatte mal eine Kardanwelle, die ebenfalls das geschilderte Spiel hatte. Hier ist eine Nadelbüchse gewandert, weil die Verstemmung nicht korrekt war. Hab sie dann gefühlvoll nachgesetzt und neu verstemmt, dann war Ruhe.
Hallo,
wie verstemmt man das am Besten mit den üblichen Hausmitteln?
Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben Unten