Kreuzschlitzschraube M4 über Getriebe ** bitte um Rat**

Joe1208

Teilnehmer
Seit
04. Mai 2021
Beiträge
95
Hallo,

bräuchte Eure Hilfe da ich ein wenig Mist gemacht hab.
Es dreht sich um die eine Kreuzschlitzschraube über dem Getriebe, diese befindet sich in der Mitte kurz vor dem Abschlußdeckel.

Ja ich weiß bzw. kann es mir denken was dere eine oder andre jetzt denkt oder sagt,... kurz und gut ich hab die Schraube zu weit rausgedreht und so wie es aussieht ist das zugehörige Teil abgefallen...also im Getriebe

kann mir bitt jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen?

danke erstmal
 
Oje, die Schraube hält innen im Getriebe ein Ölleitblech. Um das neu zu befestigen muss das Getriebe raus und geöffnet werden.
Wir fühlen alle mit dir.

Gruß
Peter
 
leck mich am ar....
scheiße.... ich schraub seit jahrzenten... ich hätte es wissen sollen...
komplettausbau getriebe nötig? oder geht das auch in eingebautem Zustand wenn ich den Deckel hinten abnhemen kann? aber das geht glaub nicht wegen dem Druckstift der Kupllung gell
 
gut, ok,... man(n) muss wissen wenn man verloren hat!...

in diesem Zuge hätte ich gerne noch eine weitere Info,...
ich hab vom dritten auf den zweiten Gang nur beim runterschalten ein rattern, ist auch nur beim runterschalten und alles was über35- 40 kmh hinausgeht... drunter gehts auch ohne klakkern... wenn das Getriebe schonmal ausgebaut ist...
 
Tach Peter



...und geöffnet werden muß. Stellt sich die Frage, kannst du das Getriebe selbst öffnen, Fähigkeiten/Werkzeug.

Wenn nicht lieber gleich zum Fachmann...

Ich fühle mit dir, du darfst raten warum.;)
Grüsse Ingo

Ingo!...:-)...hast du auch schonmal an der Schraube gedreht?...
 
Ingo!...:-)...hast du auch schonmal an der Schraube gedreht?...

Richtig geraten Peter, das ist zwar Lichtjahre her, war aber genauso blöd wie heute bei dir. ;)

Was mich und einen Kumpel damals veranlasste Getriebe selbst zu reparieren. Wir besorgten uns das ganze Spezialwerkzeug und haben dann unsere Getriebe selbst gelagert und ausdistanziert.

Kurze Zeit später lernte ich dann, wegen einer anderen Sache, Elefantentreiber (Patrick von Kradkultur) kennen. Er zeigte mir dann wie es richtig geht.

Heute gebe ich Getriebe, Motoren und Endantriebe ausschließlich zu Kradkultur. Die Firma ist nicht weit entfernt von mir und meine Frau und ich pflegen ein freundschaftliches Verhältnis zu Patrick und seiner Frau.
Deshalb wird es dich nicht verwundern wenn auch ich Kradkultur nur empfehlen kann.

Viele Grüsse Ingo
 
Gebe ich dir recht...man kann schrauben...aber manche Sachen da sollte man die Finger davon lassen...und genau das mach ich in dem Fall auch...ich hab jetzt nur von dieser Firma gehört hier und beste Empfehlungen bekommen...dann werde ich morgen mal Kontakt aufnehmen....
Warum setzt BMW so eine verkackte baumarktschraube an...das Teil sieht schon beim draufschauen so an als würde es betteln ausgetauscht werden zu wollen...bahhhhhhhgrrrrrrrr

Vielleicht geh ich ja auch hie im forumr mit der Aktion in die Geschichte der superblöden Schraube ein...

Oder besser ich könnte um Spenden betteln...😃
 
Die 1. Spende kannst Du schon mal haben ;)

Wenn Du dein Problem oben rechts in die „ Suche“ eingibst, kommen meist schon spezifische Antworten dazu :D.

0D9312CD-D02B-4983-A1FD-891054BF8D47.jpg

Die 2. Spende wäre das Schauen in die Datenbank ;).

Und ja, Patrick kann Dir auch einen längeren 5.Gang einbauen.
Wobei ich persönlich bei deinem Umbau da keinen Bedarf sehen würde.
Die Abstufung reicht bei dem serienmäßigen Motor für Landstraßen völlig aus.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe ich dir recht...man kann schrauben...aber manche Sachen da sollte man die Finger davon lassen...
Warum setzt BMW so eine verkackte baumarktschraube an...das Teil sieht schon beim draufschauen so an als würde es betteln ausgetauscht werden zu wollen...bahhhhhhhgrrrrrrrr ...
Man sieht aber, sie hat außen nix zu halten, also muss innen was Wichtiges sein ...

Weniger ist oft mehr. Nicht nur oft, sondern meistens.
 
als ich das jetzt so gelesen hab musste ich überlegen ob ich nicht das selbe gemacht hab. bin auch der typ der hässliche schrauben gerne austauscht :D
aber nachdem ich keine untypischen geräusche aus meinem getrieben entnehme hab ich die schraube wohl in ruhe gelassen :pfeif:
 
Moin,

dass ist eine der wenigen Schrauben welche ich nicht gegen Titan, Alu oder V2A tauscht habe.....gut so:pfeif:. Ich habe sie leicht abgeschliffen, gegen Rost angepinselt und mein Abdeckblech leicht angesenkt:D.
 
Ich hätte immer noch gerne eine Antwort auf meine Frage #9

sollte es so sein das sich beim losdrehen die Hohlniete gelockert hat und mit dreht, was ich schon 2 mal erlebt habe, ist die ganze Aufregung umsonst.

gruss peter
 
Wie das Gewinde im Blech gesetzt ist weiß ich gar nicht mehr. Aber ich nehme an du meinst eine Blindnietmutter. Nur wenn diese sich mitdreht, muss das Getriebe trotzdem auf......
 
Wenn sie aber auch nicht mehr fest wird ist sie auch nicht dicht und Wasser kann eindringen....
 
Wenn die Schraube im Gewinde fest geht (hat mit Korrosion zu tun) so das sich die Nietmutter löst und mit dreht, kann man das ohne bedenken so lasse. Für Schisser ist das allerdings nichts :D

gruss peter

Wenn sie aber auch nicht mehr fest wird ist sie auch nicht dicht und Wasser kann eindringen....

Da hast du vollkommen recht,

ich bin mir sicher, sollte dir das einmal passieren wirst du hierfür eine Lösung finden
gruss peter

Ob ich Recht habe, oder nicht, juckt mich nicht. Nur finde ich deine Aussage sehr fragwürdig! So lassen, obwohl Wasser eintreten und Öl austreten kann?(:schock:......es könnte ja nun einmal sein, dass sich jemand an die Empfehlung hält!
 
Harte Nuss, habe mir fast die Rippen gebrochen beim Abziehen des Kardanflansches.

Ich glaube so fest hatte ich noch keinen.

Kleines Überraschungspaket dieses Getriebe.

Gestempelt mit 82/83, aber ein Radsatz ab 85 drin.

Der Getriebedeckel kam mir schon um 0,5 mm entgegen gesprungen als die die 9 Gehäuseschrauben raus hatte.

Kreativlösung mit dem Kugellagerchen
 

Anhänge

  • P1180057.JPG
    P1180057.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 86
  • P1180058.JPG
    P1180058.JPG
    163,5 KB · Aufrufe: 85
Zurück
Oben Unten