• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kreuzspeichenrad wuchten ?? nötig, welche Gewichte ??

urban2v

Aktiv
Seit
18. Okt. 2019
Beiträge
172
Hallo,

war gerade beim Reifenhändler um neue Reifen auf neu gemachte
Kreuzspeichenräder zu montieren. es kam das Thema wuchten und welche Gewichte auf, ich war der Meinung, das aufgeklebte schwarze Gewicht der Weg wäre den ich OK finden würde.

Meine R ninet auch mit Kreuzspeichenrädern hat werksseitig nichts an Gewichten, ist das Zufall , oder weil Neu nicht nötig ?? oder ^wuchtet man
sowas nicht ??

Bin zuletzt immer auf Alufelgen unterwegs gewesen .

Wuchtet Ihr die Räder ?? ( wie gesagt, meine Räder sind zerlegt, farblich geändert und komplett neu eingespeicht und zentriert worden.

Gruß Franj
 
Eine andere Lösung als Klebegewichte fiele mir momentan nicht ein. Wenn der Reifen richtig montiert wird (Wuchtmarkierung beachten), kann es schon vorkommen, dass das Rad hinterher keine Wuchtgewichte benötigt (oder nur wenige Gramm). Bei mehr als 30 Gramm ist meist etwas nicht in Ordnung - jedenfalls nach meiner bisherigen Erfahrung.
 
Moin Frank,
:fuenfe: Jonny, ich hatte mir den 5-fachen Satz mit der Endziffer 717/Art. Nr. 114 für 28,20 Euro bestellt. Sind verzinkte Stahl-Kegelstumpfgewichte in unterschiedlichen Gewichtungen 5,10,15,20 g.
Früher gab's die verchromt. Nicht mehr lieferbar. Aber verzinkt sieht auch gut aus.
Die flachen aufgeklebten Gewichte sehen gut aus an modernen Gussfelgen. An meiner Q mit Weinmannfelgen und Speichen liebe ich die "Kegeldinger".
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Die Originalwuchtgewichte von BMW waren auf das Eckmaß der Speichennippel abgestimmt. Ob die auf den Kreuzspeichenrädern halten .......?
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Auswuchtgewichte für Speichennippel.JPG
    Auswuchtgewichte für Speichennippel.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 54
Die Originalwuchtgewichte von BMW waren auf das Eckmaß der Speichennippel abgestimmt. Ob die auf den Kreuzspeichenrädern halten .......?
Gruß
Wed

Meiner Meinung nach zwei Probleme:

Die Speichen werden aussermittig zur Felge geführt
Die Spannnippel sind auf der Nabenseite

Meine GS hatte von Anfang an nur Klebegewichte

Hans
 
Hallo

Bei den Kreuzspeichenrädern sind die üblichen Speichengewichte mangels Nippel an der Felge nicht zu verwenden.

Ich verwende dafür die schmalen und dem Radius angepassten BMW Klebegewichte. 006.jpg

033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip zu Klebegewichten : :oberl:
vor dem nächsten Pneuwexel SELBER entfernen !!

Warum: Weil mir einer der freundlichen BMW Schrauberstifte bei der Demontage der Gewichte mit dem Werkzeug ein Loch in die Pulverbeschichtung der 12erRT gebohrt hat und dieses jedes mal tiefer im Alu kratert !
Und die Kleberrückstände werden auch immer :evil:mehr-
ist auch keiner bemüht, das an der Werkbank zu entfernen !
jörg
 
Ich löse das Gewicht mit einem kleinen Holzkeil und entferne die Klebereste mit Nitroverdünnung oder Waschbenzin.
Danach je nach Oberfläche mit Autosol oder Lackpolitur drüber - fertig. ;;-)
 
Die meisten Klebereste lassen sich sehr gut mit Öl entfernen. Kann Motoröl sein, normales Speiseöl tut es auch. Das ist potenziell sanfter als Waschbenzin oder anderes lösungsmittelhaltiges.
Ich habe auf bei meiner Monolever-RT nach Reifenwechsel zweimal keine Gewichte bekommen, und meine niegelnagelneue F 750 GS hat auch keine Gewichte auf den Felgen. Offenbar werden die Reifen immer besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Kreuzspeichenrädern sind die üblichen Speichengewichte mangels Nippel an der Felge nicht zu verwenden.

Ich verwende dafür die schmalen und dem Radius angepassten BMW Klebegewichte.

Ich nehme inzwischen für die Kreuzspeichen verchromte Klebegewichte. Natürlich aus Blei, dann sind sie kleiner. Gibt es übrigens so noch zu kaufen (Blei, verchromt). Und sind am Motorrad, im Gegensatz zum PKW, auch erlaubt (Blei).

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus

Ich verwende die silber lackierten BMW Bleigewichte sowohl für die blanken Alufelgen als auch für die lackierten der Monolever und der R 1150. Das passt schon so. ;)

Wäre mir auch zu viel Aufwand meinen Vorrat an Gewichten doppelt anzulegen.

Meine BMW`s blitzen und blinken auch ohne Chromgewichte schon genug. :D

:wink1:
 
Zurück
Oben Unten