Kreuzspeichenräder selbst einspeichen

jörge

One of the usual suspects
Seit
29. Apr. 2010
Beiträge
1.043
Ort
Im Oberbergischen Kreis
liebe gemeinde!

bmw tauscht - so weit ich hörte - keine speichen, sondern
nur ganze räder aus.

kennt jemand den grund dafür???

bisher hab ich meine räder, und die von diversen freunden +
bekannten, selbst neu eingespeicht. insgesamt so ca. 20 stück.
alles räder der herkömmlichen art. klagen hab ich dazu noch
nicht um die ohren gehauen bekommen... auch meine räder
laufen nach wie vor rund, speichenbrüche sind weder bei mir,
noch bei den anderen vorgekommen!

mein neuzugang (r100r) soll zumindest vorne neue speichen
bekommen. bevor ich mich an die arbeit mache, wüsste ich
gerne, was mich dabei erwartet:

ist die sache irgendwie zu kompliziert???
gehts nur mit superspeziellem equipment???


ähhh... bevor ichs vergesse: die Q soll noch etwas drehzahl-
schonender übersetzt werden, da der motor gepimpt wird!!!

gibts ausser nem längeren 5ten gang noch ne möglichkeit???

gruss aus dem
oberbergischen, jörge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh

ist die sache irgendwie zu kompliziert???
gehts nur mit superspeziellem equipment???

mal davon aus, dass Du bisher nur Fahrradräder eingespeicht hast.?!

Das ist das selbe Prinzip. Ein guter Freund von mir (ist allerdings Zweiradmechanikermeister) arbeitet nur noch mit Rennrädern etc, sagte aber dass er auch Kreuzspeiche an Motorrädern kann. Macht er auch demnächst für mich.
Es gibt zB Speichen Werner im Ruhrgebiet, der speicht auch alles nach und ein.
Werkzeug sollte gleich sein und den Zentrierständer musste eben für eine dicke Nabe einstellen.
Zugeschaut hab ich schon oft.

Das kann also nicht soooo anders sein.

Ich selber fasse Speichen nicht an, das gibt selbst am Renner immer komische Sachen;;-)
 
Hallo!

@ di@k! Wo ist das Problem? Ob Fahrrad oder Q?? Ich speiche auch selber ein, zumindest herkömmliche Felgen. Die laufen immer gut. Bislang hatte ich auch noch keine Reklamationen und auch keine Speichenbrüche oder ähnliches. Mich würde aber genau wie Jörge auch interessieren was an den Kreuzspeichenfelgen so schwierig sein soll. Ich will auch einen Umbau machen und überlege ob ich eine solche Nabe/Felge einspeiche.

Gruß, Jürgen
 
Die BMW-Räder ab Kreuzspeiche (und die aller anderen heutzutage auch) sind samt und sonders maschinell eingespeicht und zentriert. Vollautomatisch.

Vielleicht können die's nicht mehr von Hand? :schock:

Aber viel wahrscheinlicher: es lohnt sich nicht. Handarbeit ist teuer (zumindest, solange es nicht die eigene Hand ist).

Gruß,
Markus
 
Moin,

habe auch schon diverse Räder gespeicht, Fahrräder, die dicken kurzen Speichen der Laverda 750, BMW, noch einige Andere und zuletzt die der 750 Four.
Ich würde die an der Mystic auch selbst speichen, wenn es erforderlich würde. Natürlich hätte ich ein waches Auge auf diese Felgen....

Gruß
Willy
 
Na denn mal viel Spaß!

Ich selber Zweiradmechaniker, habe schon einige Hundert Räder eingespeicht. Auch mal einzelen Speichen bei Kreuzspeichen ersetzt und gespannt oder nachzentriert.
Neulich bei meiner PD habe ich die Räder dann komplett gemacht und das war mal der größte scheiß.
Eine Kreuzspeiche wird komplett anders zentriert als ein normales Rad und treibt an den Rand des Wahnsinns.
Ich habe fast eine Stunde gebraucht um auf 0,4mm Seitenschlag zu kommen. BMW Angabe erste Serie bis 1mm, jetzt bis 2mm.

Fazit: Das mache ich nur wieder wenn ich wirklich gar nichts anderes mehr zu tun habe.

Gruß Marco
 
Hallo,
ich habe schon ein paar Kreuzspeichenräder eingespeicht.

Wichtig ist, dass die Felge nicht krumm ist, dann geht gar nichts.

Orientiere dich an den Gewindegängen an den Speichen, je genauer und gleichmäßiger du von Anfang an eingespeicht hast, desto einfach wirds.

Ulli
 
liebe gemeinde!

danke für die zahlreiche anteilnahme + die tipps!

werde mir ein satz va-speichen bestellen...
und dann mal loslegen...
nabe strahlen...
neue lager rein...
usw...
usf...

@ di@k:

obwohl ich hinter deinem mea culpa das
"MAXIMA" vermisse...
nehme ich deine entschuldigung an!!!
aber nur unter der bedingung, dass du
mir hierbei zustimmst:

SCHWER ists, zum mond zu fliegen!

alles andere dagegen nicht...

mmmm

.......................................................................................

komme nochmal zurück auf die 2te frage des ersten beitrags:

gibts ausser nem langen 5ten gang noch eine andere möglichkeit,
die r100r drehzahlschonender, bzw. mit höherer endgeschwindigkeit
bewegen zu können??? die leistung wird natürlich angepasst...
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
komme nochmal zurück auf die 2te frage des ersten beitrags:

gibts ausser nem langen 5ten gang noch eine andere möglichkeit,
die r100r drehzahlschonender, bzw. mit höherer endgeschwindigkeit
bewegen zu können??? die leistung wird natürlich angepasst...
;)
Ja, aber dann wirds aufwändig: Schwinge und HAG von ner 4-Ventiler-BMW einbauen. Dazu gehört dann auch ne Scheibenbremse und das passende Rad.
 
Hallo Jungs
Habe soviel Räder eingespeicht in meiner Lehrzeit ob Yamaha , Honda ,Suzuki, usw.
Habe vor einigerzeit noch 2 laufräder für eine MZ eingespeicht.
Habe es doch nicht verlernt.

Gruss Dieter
 
hallo detlef,

auf die hintere scheibenbremse würde ich mich einlassen können!

:cool:

aber nur das HAG einer 4-ventiler anpassen geht gar nicht?
haben die andere aufnahmen zur schwinge + zum dämpfer?

das wär schade...

X(
 
Zurück
Oben Unten