Kreuzzeichen Räder pulverbeschichten

Magnum

Aktiv
Seit
08. Apr. 2013
Beiträge
142
Ort
Römerberg
Hay hat das schon mal einer gemacht,also Komplettrad beschichten lassen? Nix aussprechen einfach Pulver über alles drüber. Das Ergebnis würde mich interessieren. Klar kann ich da auch mal meinen Pulverer fragen,aber eventuell hat das hier schon jemand hinter sich und könnte mir berichten.
Gruß Jürgen
 
Ich hab das schon zig-mal gemacht. Bislang gabs keine Klagen. Wichtig ist, die Teile richtig vorzubereiten, dann hat man lange was davon.
 
Na supi Franko ich dank dir für die Antwort, aus deinem Munde glaub ich das sofort:]
Dann geh ich mal ran an den Speck.
Gruß Jürgen
 
Hallo Franco, kannst du da einen Betrieb empfehlen? grussstephan


achso, richtig vorbereiten?? strahlen lassen!!! erklär mal bitte ( ich bin ganz ohr )
 
ah... ich ich dachte das ist wie bei meinen fahrradhomies da gibts auch nur 2 - 3 richtig gute beschichter;)

und berlin ist 500km zu weit weg um mal eben ausm schnöden rheinneckarkreis mal hin zu eiern.
 
Wenn man ranzige Kreuzspeichenräder hat, gibts nichts besseres:
Rad.jpg
Rad2.jpg

und ein Besuch in Berlin hat auch noch niemand geschadet:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kreuzzeichen Räder pulverbeschichten;)

Hallo Hans, wir wollen doch das es ankommt also lieber hin bringen oder UPS...

mir hat man mal gesagt das das nix sei, also das zbs. die übergäng ( felge/nippel - nippel/speiche - speiche/nabe ) reissen würden...
 
AW: Kreuzzeichen Räder pulverbeschichten;)

Hallo Hans, wir wollen doch das es ankommt also lieber hin bringen oder UPS...

mir hat man mal gesagt das das nix sei, also das zbs. die übergäng ( felge/nippel - nippel/speiche - speiche/nabe ) reissen würden...

Ist großer Unsinn!
Federn von Federbeinen (z.B. WP) werden regelmäßig beschichtet.
Da treten ganz andere "Bewegungen" auf.
 
AW: Kreuzzeichen Räder pulverbeschichten;)

Hallo Hans, wir wollen doch das es ankommt also lieber hin bringen oder UPS...

Meinst du, es gibt einen nennenstwerten Unterschied zwischen den Zustellern? Das hängt letztlich von den Personen ab, die du dir nicht aussuchen kannst...

mir hat man mal gesagt das das nix sei, also das zbs. die übergäng ( felge/nippel - nippel/speiche - speiche/nabe ) reissen würden...

Das ist die Theorie. In der Praxis funktioniert es dagegen gut (außer vielleicht im Geländesporteinsatz ;)).
 
Hay Eisenbart
einen guten Beschichter hab ich hier in Reilingen, gut, bisher, Günstig und schnell. Wenn du Interesse hast schick ich dir mal die Adresse und tel Nummer.
Gruß Jürgen
 
Wenn man ranzige Kreuzspeichenräder hat, gibts nichts besseres:
Anhang anzeigen 131416
Anhang anzeigen 131417

und ein Besuch in Berlin hat auch noch niemand geschadet:&&&:

Na super, schön die Innenkonen mitbeschichtet. Da war sicher ein Spezialist am Werk.

Beschichten von eingespeichten Rädern ist Knorz und passt nur zu Mumie und Co. (den Einwegumbauten) Tausche doch mal an dem Rad ne Speiche aus ....

Grüße
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Grund dafür, eine Speiche zu tauschen.
Ich fahre keine 200.000 km im Jahr und gehe auch nicht heftig ins Gelände.
Bisher habe ich noch kein Kreuzspeichenrad gesehen, bei dem im Normalbetrieb Speichen locker geworden sind oder sogar abgerissen sind.
Und falls das ausgerechnet an diesem Rad mal passieren sollte, hat das wohl sein Lebensende erreicht.
Man muss halt immer für sich selbst die Vor- und Nachteile abwägen:cool:
 
Aha, Speiche gerissen -> neues Rad. Klar, wenn mein Ascher voll ist gibts auch immer ein neues Auto. ;)

Einwegumbauten ! Passt eigentlich nicht zu ner PD !

Grüße
Claus
 
Na super, schön die Innenkonen mitbeschichtet. Da war sicher ein Spezialist am Werk.

Beschichten von eingespeichten Rädern ist Knorz und passt nur zu Mumie und Co. (den Einwegumbauten) Tausche doch mal an dem Rad ne Speiche aus ....

Hallo,

ich halte das komplette Beschichten unzerlegter Speichenräder für .... (möchte jetzt nicht unhöflich sein). An meinen Rädern würde ich das jedenfalls nicht machen lassen.

Grüße
Marcus
 
Ich sehe keinen Grund dafür, eine Speiche zu tauschen.
Ich fahre keine 200.000 km im Jahr und gehe auch nicht heftig ins Gelände.
Bisher habe ich noch kein Kreuzspeichenrad gesehen, bei dem im Normalbetrieb Speichen locker geworden sind oder sogar abgerissen sind.
Und falls das ausgerechnet an diesem Rad mal passieren sollte, hat das wohl sein Lebensende erreicht.
Man muss halt immer für sich selbst die Vor- und Nachteile abwägen:cool:

So ist das auch normalerweise, außer beim Hinterrad meiner R100R.:rolleyes:

Es schadet nix vor dem Beschichten das Rad einer sehr genauen Prüfung zu unterziehen.

Das Vorderrad verhält sich nach dem Beschichten technisch und optisch nach über 15.000 km einwandfrei.:]
 
Hay Eisenbart
einen guten Beschichter hab ich hier in Reilingen, gut, bisher, Günstig und schnell. Wenn du Interesse hast schick ich dir mal die Adresse und tel Nummer.
Gruß Jürgen

mit jacobi hab ich schon erfahrungen gemacht, nicht die schnellsten und so toll ist es auch nicht...

gibt aber noch 2 betriebe die ich nicht kenn, also lass mal hören;)
 
Hi Stephan,

der Resch hat meine Rohre an der GS vor ca. 10 Jahren gerötelt. Zur Qualität kann ich nigs schlechtes sagen, preislich nicht der billige Jakob. Dass sich UV und Kunststoff nicht besonders gut mögen, dürfte klar sein. Und er sitzt bei dir vor der Haustür (gleich neben der Bäko).
Zum Strahlen brachte ich sie damals zum Caliskan, mittlerweile gibt's aber mehr Betriebe und die Preise haben sich m. M. nach etwas relativiert.
Zuletzt hatte ich mit Cleanstrahl Voege (MA-Vogelstang) zu tun, ein netter Kontakt.
 
Zurück
Oben Unten