Kribbeln im Stinkefinger

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.426
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
bei längeren Touren macht sich zunehmend ein Kribbeln im re . Mittelfinger bemerkbar !
Nervt zeitweise beim Handling , gibt's da ähnliche Erfahrungen bzw. physiotherapheutische Kurzübungen welche
helfen ?
Oder nur die Titanhand ?
Grüße und schönes Wochenende
Lutz
 
Ach, wenn es nur der Mittelfinger wäre!
Ich habe schon vor 20 Jahren immer wieder auf Langstrecke eine einschlafende Hand erlebt, auf unterschiedlichen Motorrädern.
Hast du schon mal was vom Carpal-Tunnel gehört? Ich bin kein Arzt, aber die Hand scheint irgendwie zweigeteilt. Daumen, Zeige- und der daumenseitige Teil des Mittelfingers werden durch diesen Tunnel "angenervt". Der kann enger werden und verursacht dann Gefühlsstörungen. Die anderen "zweieinhalb" Finger werden auf einem anderen Weg versorgt. Wenn die ganze Hand taub ist, dann können es auch Probleme im Halswirbelbereich sein. Besprich das mit deinem Hausarzt, der dich dann wahrscheinlich zum Neurologen weiterleitet.

PS: Bei mir hilft es, wenn ich beim Fahren bewusst die Halswirbelsäule strecke und dann den Kopf (Kinn bleibt dabei unten) nach hinten schiebe und die Halsmuskulatur dehne.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nach einer Kapal OP wieder dauerhaft Ruhe mit einschlafenden
Fingern- (Daumen,Zeige und Mittelfinger)
Voraussichtlich folgt irgendwann die OP der zweiten Hand.
Ist schon Mist, wenn das Gefühl für die Bremse flöten geht.
Gruß, Axel
 
Nach meiner Erfahrung helfen zwei Dinge:

Optimierung des Lenkers.
Oft helfen wenige Grad Veränderung der Kröpfung für ein besseres Wohlfühlen. Wenn man mit mehreren Kollegen auf Tour ist, kann man über Mopedtausch schnell feststellen, in welche Richtung es gehen sollte.

Ab und zu mal bewusst die Handhaltung variieren; das geht bei wenig Verkehr und nicht zu anspruchsvollen Strecken sehr gut.
 
Ist das nicht die Sache, mit der mann nicht warten sollte? Weil dabei auf die Dauer auch die Nerven beschädigt werden können?!?


Stephan
 
Geh zum Hausarzt oder gleich zum Orthopäden. Der schickt dich dann ggf. zum Neurologen um die Nervenleitgeschwindigkeit zu messen und die Problemstelle zu identifizieren. Warte nicht zu lange, dauerhaft geklemmte Nerven können dauerhaften Schaden erleiden!
 
Hallo Lutz,

wenn du dein Moped selbst instandsetzt, kannst du auch versuchen dich mit deinem Körper auseinanderzusetzen.
Ich bin Privat Versichert und bekomme beim Arzt jeden Sche... untergejubelt der Umsatz bringt, aber oft haben mir die einfachsten Dehnübungen ( Beispiel Liebscher & Bracht) die besten Erfolge gebracht.
Es ist beeindruckend zu realisieren wie einen ständiges Sitzen und mangelnde Körperliche Betätigung schleichend einschränkt.
Natürlich ist alles Individuell zu betrachten und ernsthafte Erkrankungen sollten vorher ausgeschlossen werden, aber ein Versuch ist es wert...

VG
Ralf
 
Moin Ralf ,
gehöre da eher zur sportlichen Fraktion !
Bin diesbzgl. auch nicht unwissend unterwegs!
Denke aber man sollte nie auslernen und habe ja auch schon ein paar Tipps erhalten,
welche mit Sicherheit für den ein oder anderen Sinn machen , auch wenn die gestl.
Krankenkassen hier zum Teil schon sehr spärlich aufgestellt sind !
Meist gibt's ein paar Spritzen (welche ich ablehne )die in diesem Fall den ulnaris Nerv lahmlegen , aber die Ursache nicht beheben !
Schönes Wochenende
Lutz
 
Moin,
ich kann Rainer nur zustimmen.
zum Orthopäden, Überweisung zum Neurologen, Nervenleitgeschwindigkeit messen lassen. Daruf basierend komt die Diagnose, ob operiert werd muss oder nicht.
Bei mir musste (bis jetzt) nicht operiert werden. Stützschienen Nachts anlegen, damit die Hände nicht abknicken können. Fingergymnastik folgendermaßen: Hand auf den Tisch, Hand in Verlängerrung Elle/Speiche, Finger einzeln senkrecht nach oben ziehen und halten. Mehrmals wiederholen. Geht auch unterwegs, wichtig ist das die Hand nicht abgeknickt wird bei der Übung.
Heißt für die Lenkerhaltung der Hände, wie schon geschrieben, überprüfen. Daruf achten, dass die Hände nicht angewinkelt sind (Seitenhansicht, Draufsicht)
gute Genesung
caddytischer, Claus
 
Bei mir hat eine geringe Drehung der Lenkerarmatur das Taubheitsgefühl abgestellt.
Anfangs dachte ich der Rucksack würde mir die Blutzufuhr in den Armen abschnüren, dann habe ich die Jacke verantwortlich gemacht... denkste, die Griffeinheit wars. Einfach mal probieren.

Christian
 
Wenn die Lenkerstellung schon ewig die gleiche ist und das jetzt erstmalig auftritt: Orthopäde. Könnte tatsächlich der Karpaltunnel sein.

Wenn am Lenker kyrzlich irgendetwas geändert wurde (und sei es nur Ab- und wieder-Anbau desselben oder der Armaturen!): Mal den Anstellwinkel variieren, wie schon @MM und @Creekree schruben.

Den Finger herzuzeigen kann bei anderen Leiden evtl. helfen, muss es aber nicht. :D Die, denen ich ihn am liebsten öfter zeigen würde, würden dies nicht mal sehen. Die sehe ich nämlich in dem Moment nur von hinten und schnell kleiner werdend.
Ich meine die "Members" des Möchtegern-Rennfahrer-Klupps, die mit ihren Brüllrohren so gerne mit übelst überhöhter Geschwindigkeit nur Millimeter neben meinem linken Rückspiegel vorbeibrechen... Die Junks vorher zu entdecken ist schwierig, ich guck ja überwiegend nach vorne - und zwischen Auftauchen am Horizont und Überholvorgang vergehen nur wenige Sekunden, so dass es vorwarnungslos ins linke Ohr brüllt, während ein schnelles Objekt im "gefühlten Gefahrenbereich" urplötzlich erscheint - und ich regelmäßig heftig erschrecke... :schimpf:
 
Schnell noch meine medizinische Halbweisheit dazu. Mein Doc meinte, als ich kaum noch die Handgelenke und nur noch schwer die Finger bewegen konnte, ich solle mir einen Job suchen, bei dem ich die Hände nicht benötige. Randbemerkung meinerseits: Er kennt meinen Humor.

In der Tat habe ich versucht zu analysieren, was genau ich den ganzen Tag so mit den Händen mache, auf welche Weise und wie intensiv. Dann habe ich meine Arbeitsumgebung und mein Verhalten konsequent umgestellt und zur Entlastung eine Weile Handbandagen getragen. Jetzt ist es nicht gut, aber wieder viel besser geworden. Ohne OP.

Vielleicht ist dieser eine Finger nur ein erstes Anzeichen auf ein eigentlich ganz anderes Problem.

Gruß Bernhard
 
Zurück
Oben Unten