Krümmer + Ölkühler R100RS

marco*

Aktiv
Seit
18. Aug. 2011
Beiträge
419
Ort
Braunschweiger Land
Hallo 2-Ventil-Freunde,

habe hier im Forum dazu nichts gefunden. Möchte die vergammelten Krümmer meiner Q (81er R100RS mit Ölkühler) ersetzen. Muss ich beim Kauf darauf achten, dass die Krümmer an der rechten Seite eine Einbuchtung für den Ölfilterdeckel haben, oder ist das egal? Die alten Krümmer (nicht original) haben keine. Ein Ölfilterwechsel war aber immer eine Qual... Wie waren die originalen Krümmer?

:nixw:


Bin für Aufklärung wie immer sehr dankbar!
 
Bin etwas verwirrt, da ich Abbildungen der Keihan-Krümmer 2080 (38mm TB Exhaust Pipe Oil/Clr SB Exhaust Pipe) mit und ohne Einbuchtung gesehen habe.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-01-24 um 18.51.29.png
    Bildschirmfoto 2013-01-24 um 18.51.29.png
    98 KB · Aufrufe: 66
  • 2080_0.jpg
    2080_0.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Im Serienmäßigen Zustand ist bei Vorhandensein des Ölkühlers MIT Thermostat der rechte Krümmer etwas weiter außen geführt und geht dann mit einem leichten Knick wieder nach innen und gerade nach hinten zum Sammler bzw. Topf. Einen gerade geführten Krümmer kannst Du nicht montieren ohne mit dem Thermostatgehäuse in Konflikt zu geraten.

Diese Keihan-Ausbuchtung sieht schon ziemlich "schräg" aus - so noch nie gesehen.
 
Ich hab leider nur ein mäßiges Foto eines mäßigen Exemplars greifbar.

Image1.jpg

Die Abflachung am rechten Krümmer war Serie!
 
Oh da geht Leistung weg:schock:

und dann das zweite Interferenzrohr :(

Ich würde mit einem Interferenzrohr bauen und einen schlankeren Thermostaten verwenden, sofern der Ölkühler dran bleiben soll.
 
Ist ja Winterzeit, da kann man ja mal wieder für etwas Zünd...(ääh) Gesprächsstoff sorgen:
:D

Die Krümmeranlage mit 38mm Durchmesser und 2 (in Worten: zwei) Interferenzrohren ist die beste Krümmeranlage für einen BMW 2-Ventiler-Motor, die BMW jemals als Serienanlage gebaut hat !!!!! :oberl:

Da kommt die Anlage mit 40mm/38mm Durchmesser und 1 I-Rohr nicht mit und schon gar nicht die Krümmeranlage mit Mittelschalldämpfer :pfeif:
 
Die Krümmeranlage mit 38mm Durchmesser und 2 (in Worten: zwei) Interferenzrohren ist die beste Krümmeranlage für einen BMW 2-Ventiler-Motor, die BMW jemals als Serienanlage gebaut hat !!!!! :oberl:

Da kommt die Anlage mit 40mm/38mm Durchmesser und 1 I-Rohr nicht mit und schon gar nicht die Krümmeranlage mit Mittelschalldämpfer :pfeif:

Und warum genau ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
weil Hobbel es so will.:schadel:
Bmw hat danach komplett die Auspuffanlage geändert, wollte man einfach nur ärgern?
In der Montage einfacher, kein Leistungsverlust, warum eigentlich nicht?
 
Zitat
"weil Hobbel es so will.:schadel:"
Einspruch!
Um diese Uhrzeit* sollte sowas ohnehin kein Thema sein.
:grappa:
Dass Hobbel weiss, was wer tut*davon kannste ausgehen!
Und das mit den Influenzarohren,
Das kriejen wa später*
Setzen!
:D
Ois Isy?
Grüße
Karl
 
Ist ja Winterzeit, da kann man ja mal wieder für etwas Zünd...(ääh) Gesprächsstoff sorgen:
:D

Die Krümmeranlage mit 38mm Durchmesser und 2 (in Worten: zwei) Interferenzrohren ist die beste Krümmeranlage für einen BMW 2-Ventiler-Motor, die BMW jemals als Serienanlage gebaut hat !!!!! :oberl:

Da kommt die Anlage mit 40mm/38mm Durchmesser und 1 I-Rohr nicht mit und schon gar nicht die Krümmeranlage mit Mittelschalldämpfer :pfeif:

:yeah:

Ich wiedersprech jetzt einfach mal. :rolleyes:

Selbst wenn es so wäre, müsste man den Unterschied irgendwie erfahrbar machen. Ich hab´das Teil an der Weuerfehr abgerissen und durch eine Anlage mit einem Interferenzrohr ersetzt. Da war kein Unterschied (von mir allerdings) zu bemerken.
 
:yeah:

Ich wiedersprech jetzt einfach mal. :rolleyes:

Selbst wenn es so wäre, müsste man den Unterschied irgendwie erfahrbar machen. Ich hab´das Teil an der Weuerfehr abgerissen und durch eine Anlage mit einem Interferenzrohr ersetzt. Da war kein Unterschied (von mir allerdings) zu bemerken.

+1, gleiche Aktion, gleiche Erfahrung. Das Teil mit 2 Interferenzrohren liegt da, wo es hingehört: im Regal.
 
:yeah:

Ich wiedersprech jetzt einfach mal. :rolleyes:

Selbst wenn es so wäre, müsste man den Unterschied irgendwie erfahrbar machen. Ich hab´das Teil an der Weuerfehr abgerissen und durch eine Anlage mit einem Interferenzrohr ersetzt. Da war kein Unterschied (von mir allerdings) zu bemerken.

Meine erste Q (78er R100RS, ein Querrohr/Töpfe identisch mit meiner jetzigen) hatte einen kernigeren Sound und mehr Wums. Oder lag's vielleicht an der Doppelzündung :D:D:D oder dem Rund-Lufi? Oder bilde ich mir das doch nur ein?
 
quote_icon.png
Zitat von Luggi

:yeah:

Ich wiedersprech jetzt einfach mal. :rolleyes:

Selbst wenn es so wäre, müsste man den Unterschied irgendwie erfahrbar machen. Ich hab´das Teil an der Weuerfehr abgerissen und durch eine Anlage mit einem Interferenzrohr ersetzt. Da war kein Unterschied (von mir allerdings) zu bemerken.


+1, gleiche Aktion, gleiche Erfahrung. Das Teil mit 2 Interferenzrohren liegt da, wo es hingehört: im Regal.


Wie jetzt :nixw:

...nur die beiden Nordlichter, die nix merken? (außer man zieht ihnen den Zünkerzenstecker ab);)

Ich schieb noch mal nach :D :

Nur mit der Krümmeranlage mit 2 I-Rohren sind auch tatsächlich die 70 PS bei RS und RT Modellen zu erreichen. :oberl:
 
Hallo,
weil Hobbel es so will.:schadel:
Bmw hat danach komplett die Auspuffanlage geändert, wollte man einfach nur ärgern?
In der Montage einfacher, kein Leistungsverlust, warum eigentlich nicht?

Danach heißt: Als BMW keine 70PS Motoren mehr im Programm hatte und einzuhaltende Emissionswerte im Lastenheft der Produktion standen und nicht mehr die Leistung (nur noch max 60 PS Motoren).
 
...

Ich schieb noch mal nach :D :

Nur mit der Krümmeranlage mit 2 I-Rohren sind auch tatsächlich die 70 PS bei RS und RT Modellen zu erreichen. :oberl:

Jau, beeindruckende Leistung..im Brief. :D
Da die weder am Getriebe noch am Hinterrrad je ereicht wurden fragt sich, wieviel denn theoretisch mit der 1-I-Rohranlage zu erreichen wären?
68,5 PS, die auch keinen Unterschied zum Serienschwund machen? :aetsch:
 
Jau, beeindruckende Leistung..im Brief. :D
Da die weder am Getriebe noch am Hinterrrad je ereicht wurden fragt sich, wieviel denn theoretisch mit der 1-I-Rohranlage zu erreichen wären?
68,5 PS, die auch keinen Unterschied zum Serienschwund machen? :aetsch:

Die beeindruckende Mehrleistung Deiner RS gegenüber der Weuerfehr (67 PS) ist eigentlich immer deutlich spürbar.:pfeif:
 
Die beeindruckende Mehrleistung Deiner RS gegenüber der Weuerfehr (67 PS) ist eigentlich immer deutlich spürbar.:pfeif:


Ich meinte das eigentlich allgemein und nicht auf unsere beiden Kühe bezogen. Aber wenn du unbedingt willst.:D
Die "beeindruckende Mehrleistung meiner RS" ergibt sich wie folgt:

1. Satte echte 70 PS Serienleistung, da ich ja 2 I-Rohre habe, wie sie daran gehören.
2. Mehrleistung durch den Rundluftfilter + 5 PS
3. Mehrleistung von 10% durch die Keihan FreeFlow Tüten +7,5 PS

....das macht zusammen 82,5 PS ! Das ist natürlich beeindruckend A%!
 
....das macht zusammen 82,5 PS ! Das ist natürlich beeindruckend

Das wäre natürlich schon beeindruckend.

Ein Messwert zur Frage ein oder zwei Interferenzrohre.
Bei meinem Motor hat der Umstieg auf zwei Interferenzrohre 4 PS Maximalleistung gebracht.
Ohne Einbußen in irgendeinem Drehzahlbereich.
Beide Leistungsmessungen natürlich auf demselben Prüfstand.
 
Ich meinte das eigentlich allgemein und nicht auf unsere beiden Kühe bezogen. Aber wenn du unbedingt willst.:D
Die "beeindruckende Mehrleistung meiner RS" ergibt sich wie folgt:

1. Satte echte 70 PS Serienleistung, da ich ja 2 I-Rohre habe, wie sie daran gehören.
2. Mehrleistung durch den Rundluftfilter + 5 PS
3. Mehrleistung von 10% durch die Keihan FreeFlow Tüten +7,5 PS

....das macht zusammen 82,5 PS ! Das ist natürlich beeindruckend A%!

Hobbel, Du hast die + 5 PS durch die überaus aparte Einmannsitzbank vergessen. 87,5 PS!! :applaus:
 
Ich meinte das eigentlich allgemein und nicht auf unsere beiden Kühe bezogen. Aber wenn du unbedingt willst.:D
Die "beeindruckende Mehrleistung meiner RS" ergibt sich wie folgt:

1. Satte echte 70 PS Serienleistung, da ich ja 2 I-Rohre habe, wie sie daran gehören.
2. Mehrleistung durch den Rundluftfilter + 5 PS
3. Mehrleistung von 10% durch die Keihan FreeFlow Tüten +7,5 PS

....das macht zusammen 82,5 PS ! Das ist natürlich beeindruckend A%!

Das kriecht manch anderer ohne Big Bore nicht hin.:cool:
 
Ein Messwert zur Frage ein oder zwei Interferenzrohre.
Bei meinem Motor hat der Umstieg auf zwei Interferenzrohre 4 PS Maximalleistung gebracht.
Ohne Einbußen in irgendeinem Drehzahlbereich.
Beide Leistungsmessungen natürlich auf demselben Prüfstand.

Supi! U.a. sowas wollte ich hören, äh, lesen!

:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre natürlich schon beeindruckend.

Ein Messwert zur Frage ein oder zwei Interferenzrohre.
Bei meinem Motor hat der Umstieg auf zwei Interferenzrohre 4 PS Maximalleistung gebracht.
Ohne Einbußen in irgendeinem Drehzahlbereich.
Beide Leistungsmessungen natürlich auf demselben Prüfstand.


Hat denn schon jemand Messungen in Bezug auf den RAM Air Effekt der beiden Schnorchel des Kastenlufi?:&&&:
 
Zurück
Oben Unten