Krümmer undicht

helgerri

Teilnehmer
Seit
22. Nov. 2011
Beiträge
18
Ort
Kevelaer
R100RT 1983
Nach der Demontage des Krümmers und Austausch der 2 Interferenzrohre hab ich
nach gutem Gewissen und wenig BMW Wissen ;) (bin aber trotzdem gelernter Metaller)
die linke Seite mit etwas mehr als "handfest" dicht (Hofe-Schlüssel). Rechts kommt ein
wenig Qualm, was mir und auch den Herren Prüfern missfällt. Selbst starkes
Nachziehen bringt keine Linderung.

Habe die rechte Sternmutter erst mal wieder gelöst.
Die alten Klemm- und Druckringe hatte ich gesäubert und wieder verwendet,
da ich zwar neue bestellt hatte, aber je ein 38er und 40er bekommen hatte :(.

Als Trennmittel hab ich WEICON ANTI SEIZE (Keramisch bis 1200° C) verwendet,
womit ich in in der Industrie sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. Die Ringe hatte ich
allerdings nicht eingefettet. Die Endrohre sind wohl ganz im ZK drin, geprüft mit leichtem nachklopfen.
Es sei denn, sie haben sich beim Festziehen wieder rausgezogen.

Angezogen habe ich vom ZK ausgehend nach hinten und zuletzt die Zwischenrohre.
Rechts und links waren leichte Abzeichnungen der Klemmringe auf den Krümmern, die ich aber als zu
unbedeutend ansah und mir als Mass der vorher dichten Anlage dienten.

Hat vielleicht einer von euch noch eine Idee, wie ich die rechte Seite ohne erneute
Demontage dicht bekomme? Habe hier schon viel gelese, weiss aber nicht was wirklich hilft, z.B.

  • ALLES mit Paste einschmieren
  • Ofentür-Dichtung zwischen Klemmring und ZK
  • evt 1-2 mm dickerer Druckring (könnte ich auch 2 teilig als Halbringe machen)
    um mehr Druck auf den Klemmring zu bekommen
  • ???? ....

P.S. Meine Q hat mehr als 5 jähriger Standzeit gestanden. Jetzt hatte ich Lust,
Corona-Freizeit und Rentner-Muße sie wieder zum Leben zu erwecken.

Gemacht wurde:
Überholung des Anlassers, Wechsel Leerlaufschalters (mit Krümmer abbau) und aller
Betriebsstoffe, Simmering Schalthebel und neuer Batterie beim ersten Knopfdruck
sofort ziemlich rund gelaufen mit schönem Standgas.
Lediglich die Gewebe-Benzinschläuche tropften deutlich aus ihren Wandungen und
Verbindungen. Da kommen Montag neue dran, diesmal aber mit Klemmen!

Vielleicht spendier ich ihr noch beim Wechsel der Bremsflüssigkeit noch neue (Flex-) Bremsschläuche.
Ich wünsche euch eine gesunde Zeit ohne Infektion
LG Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
bei eingestretchtem linken Zeigefinger schreibt es sich leider sehr langsam
und der Beitrag war zu schnell online
"Dicke Finger, falsche Taste"
 
Moin,

Klemm-und Druckring in der richtigen Reihenfolge und Orientierung montiert? Dichtflächen sauber? Ich verwende die Paste auch auf den Ringen. Wenn das so nicht dicht wird, Ursache suchen, denn nach fest kommt ab.

Die Orginal-BMW-Benzinschläuche sind ohne Schellen perfekt dicht.

Gruß Bernhard
 
Hallo Helmut

Vielleicht steht die Schlitze des Klemmringes beim Anziehen schon zusammen.
Dann klemmt er zu schwach.
Hier etwas Material wegnehmen könnte helfen.
 
@fritz: etwas wegnehmen ohne Abbau? Geht vielleicht an einer
unbedeutenden Krümmerstelle. Wieviel wegnehmen?
Nur ein paar 10tel?
 
Moin,

Klemm-und Druckring in der richtigen Reihenfolge und Orientierung montiert? Dichtflächen sauber? Ich verwende die Paste auch auf den Ringen. Wenn das so nicht dicht wird, Ursache suchen, denn nach fest kommt ab.

Die Orginal-BMW-Benzinschläuche sind ohne Schellen perfekt dicht.

Gruß Bernhard

War alles penibel sauber, es qualmt ja auch nicht wie aus dem Schornstein. Stört aber doch!
Bei den originalen BMW Schläuchen tropft es mittig aus den Schläuchen, hier gibts keine originale mit Gewebe, muss morgen 5,5er KFZ Schläuche nehmen. BMW ist ca. 30 km entfernt und nimmt 12€/m, ich brauche ca. 1,5m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
hab ich schon des Öfteren gemacht . Klemmring ca 1 bis 2 mm aufgefeilt . Geht aber nur ausgebaut . Dann klemmt er wieder .Gruß Hans aus Homberg
 
Ich meine den Schlitz des Klemmringes vergrößern. ;)
Und nur so viel wie nötig.
Den Ring kann man ja leicht mit den Fingern zusammendrücken und das Innenmaß kontrollieren.
 
Hi,
mit dem hier beschriebenen Werkzeug, hab ich meinen GS Krümmer wieder dicht bekommen. Hab die beiden Ringe aber dann auch gleich getauscht.
 
Tach allerseits,

kann Dirk nur zustimmen, klasse Werkzeug.

Zum Benzinschlauch, das sind 6mm x 11mm Schläuche, die kann man bei BMW kaufen.
Wir verwenden, diese hier.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo Helmut,
den Schlitz des Klemmrings kann man auch mit der Trennscheibe eines Dremels oder einer Metallsäge vergößern, damit er wieder klemmt.

Sollte der Krümmer schon etwas dünner geworden sein, mit dem vorgeschlagenen Werkzeug aufweiten.

Und bei aller Dichtpaste nicht vergessen, daß der Krümmer irgendwann auch mal wieder aus dem Kopf raus muss.
Ich hatte da letztlich so einen Kandidat, da half nur nur noch der 5kg Fäustel zum Schluß.
Ob die Stehbolzengewinde im Block die Schläge auf das Krümmerrohr überlebt haben wird sich noch zeigen.

Gruss vom Frank
 
Zurück
Oben Unten