JIMCAT
Urgestein
Hallo
Bei meiner ST schleift die Feder am Dämpfergehäuse.
Ich habe nun den Dämpfer ausgebaut und die Feder so weit verdreht dass sie nicht mehr schleift.
Aber der Abstand der nach innen gekrümmten Seite der Feder ist mit ca.2-3mm trotzdem noch knapp,und wird beim stärkeren Einfedern sicher wieder mit dem Dämpfergehäuse in Berührung kommen.
Das Federbein ist erst 22.000 Km gelaufen,trocken und die Dämpfung ist in Ordnung.
Soll ich nun eine neue Feder einbauen,so fahren oder lieber gleich ein neues Wilbers-Federbein?
Zustand vorher

Die Lackierung am Dämpfer wurde natürlich schon ausgebessert.
Bei meiner ST schleift die Feder am Dämpfergehäuse.
Ich habe nun den Dämpfer ausgebaut und die Feder so weit verdreht dass sie nicht mehr schleift.
Aber der Abstand der nach innen gekrümmten Seite der Feder ist mit ca.2-3mm trotzdem noch knapp,und wird beim stärkeren Einfedern sicher wieder mit dem Dämpfergehäuse in Berührung kommen.
Das Federbein ist erst 22.000 Km gelaufen,trocken und die Dämpfung ist in Ordnung.
Soll ich nun eine neue Feder einbauen,so fahren oder lieber gleich ein neues Wilbers-Federbein?

Zustand vorher


Die Lackierung am Dämpfer wurde natürlich schon ausgebessert.
