Kuh geht beim Bremsen aus

O

Olio

Gaststatus
N´abend die Herrschaften,
nachdem ich jetzt endlich meinen lange rumstehenden 840 er Motor in meine 65 er LS gepflanzt habe :D, bin ich heute auf der ersten Probefahrt gewesen. Alles primstens, läuft seidenweich und geht ab einer gewissen drehzahl flitzebogenmäßig los, fast Zweitaktfeeling auf der Kuh! Aber eine kleine Ungereintheit ist da noch. Bei härterem Bremsen bis in den Stand geht die Drehzahl in den Keller und im Extremfall stirbt die Fuhre ab (selbstverständlich habe ich die Kupplung gezogen!). Was kann das jetzt sein? Ich steh mal wieder im Wald... :nixw:

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Dann brems doch nicht!
Du weisst doch! Wer bremst verliert! :pfeif:

Aber mal im Ernst, passiert das bei gezogener Kupplung, bei Gas zu?
Dann geht das Ding aus, weil die Versager Einstellung nicht passt. Dreh doch einfach mal das Standgas reichlich hoch, wenn es dann nicht mehr passiert, denk über die Einstellung nach! (und die Zündunk?)
Gruß Volker
 
geht sie auch aus wenn du in den leerlauf schaltest und die kupplung loslässt? wenn sie nur bei gezogener kupplung ausgeht dann ist die KW nicht richtig ausdistanziert.

gruß stephan
 
Dann brauchst Du im Vergaser statt einer Beschleuniger- eine Bremspumpe :D
Dann hätte dieses schlimme Wort auch endlich mal eine vernünftige Verwendung :oberl:

SCNR ;)
 
Hei,
Original von Olio
Bei härterem Bremsen bis in den Stand geht die Drehzahl in den Keller und im Extremfall stirbt die Fuhre ab (selbstverständlich habe ich die Kupplung gezogen!).
Wasser im Vergaser äussert sich auch so ...
 
Das ganze äußert sich, wenn ich heftig bis zum Stillstand bremse kurz vorm Anhaltepunkt. Also Kupplung schon gezogen, letzte 3 Meter. Wenn ich jetzt richtig hart durchbremse, kann ich sehen, wie die Drehzahl runter geht bis zum Ausfall. Wenn ich die Bremse wieder leicht aufmache, geht die Drehzahl wieder auf normale Standgasdrehzahl hoch. Wenn nicht, geht der Motor aus. Springt dann sofort wieder an. Standgasdrehzahl stimmt dan und alles ist in Ordnung. Schwimmer falsch einjustiert? Wasser in der Schwimmerkammer?
Hat jemand schonmal sowas gehabt?

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Was auch in Frage käme, wäre ein zu hoher Schwimmerstand evtl. im Verein mit einer zu fetten Standgaseinstellung.
 
das Problem kannte ich auch, bis vorgestern. Da war ich beim Meister meines Vertrauens, der hat mir bei unveränderter Bedüsung die Vergaser perfekt (mit Messgerät) synchronisiert und den Leerlauf eingestellt. Seitdem kann ich ich auch ohne mit dem Gas zu spielen, an rote Ampeln ranfahren :gfreu:

Also, mach dir keine Sorgen, es mangelt nur an guter Einstellung!
 
Original von Olio
Das ganze äußert sich, wenn ich heftig bis zum Stillstand bremse kurz vorm Anhaltepunkt. Also Kupplung schon gezogen, letzte 3 Meter. Wenn ich jetzt richtig hart durchbremse, kann ich sehen, wie die Drehzahl runter geht bis zum Ausfall. Wenn ich die Bremse wieder leicht aufmache, geht die Drehzahl wieder auf normale Standgasdrehzahl hoch. Wenn nicht, geht der Motor aus. Springt dann sofort wieder an. Standgasdrehzahl stimmt dan und alles ist in Ordnung. Schwimmer falsch einjustiert? Wasser in der Schwimmerkammer?
Hat jemand schonmal sowas gehabt?

Gruß aus Celle,

Oliver

Leerlaufanschlag und Leerlaufluftdüse ins richtige Verhältnis gebracht eleminierten bei unserer 60/6 seinerzeit das Problem.

Also Vergaser einstellen :oberl:
 
Zurück
Oben Unten