Kung Long Problem (dachte ich, ist aber der Anlasser)

Es ist schlicht zum kotzen.

Die neue 22 ah Kung Long ist da. Hab sie gerade an den Anlasser geklemmt:

Gleicher Effekt. Magnetschalter rückt das Ritzel aus. Anlasseermotor dreht nicht.

Autobatterie dran gehängt: Anlasser dreht.

GOTTVERDAMMTER MIST!!! mmmm?(
 
Es ist schlicht zum kotzen.

Die neue 22 ah Kung Long ist da. Hab sie gerade an den Anlasser geklemmt:

Gleicher Effekt. Magnetschalter rückt das Ritzel aus. Anlasseermotor dreht nicht.

Autobatterie dran gehängt: Anlasser dreht.

GOTTVERDAMMTER MIST!!! mmmm?(

Wie an den Anlasser geklemmt?
Mit Starthilfekabeln oder eingebaut.
Bist Du sicher, dass Du kein Kontaktproblem hast?
 
1. Kandidat Masseanschluß am Getriebe.
Aber nicht nur gucken ob fest, sondern auch abbauen und Kontaktflächen kontrollieren & reinigen.
 
Die dicke Plusleitung von der Batterie zum Magnetschalter kommt ebenfalls in Betracht, sowie die Kontakte des Magnetschalters selbst.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Also: Der Anlasser ist ausgebaut. Mit dickem Starthilfekabel.

Nehme ich die Autobatterie: Geht, problemlos.
Nehme ich irgendeine Motorradbatterie: Geht nicht. Gar nicht. Nur ritzel rückt sofort aus.

In eingebautem Zustand war es gleicher Effekt. Bzw. gings nicht mal mit der Autobatterie.

Ich habs so oft probiert. So blöd KANN ich nicht sein, immer wieder den gleichen Effekt zu reproduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Dann liegt der Verdacht nach abgefallenen Magneten durchaus nahe...
Du wirst wohl nicht drum herum kommen (schreibt man davon was zusammen?) den Anlasser mal zu öffnen.

mfg GS_man
 
Ein Anlasser, der ausgebaut ist und damit ohne Last läuft, verhält sich anders, als der gleiche Anlasser, wenn er eingebaut ist und er schweißtreibend den Motor drehen muss. Wenn er eh schon sehr schwergängig ist, dann kann es sein, dass ihn die Autobatterie irgendwie noch zum Drehen bringt, die Kung aber bereits aufgibt. Eingebaut, also unter Last geht dann gar nichts mehr.

Mach mal das Feldgehäuse vom eh schon ausgebauten Anlasser ab und schau rein. Dann bist du einen Schritt weiter.

Gruß Bernhard
 
Der Anlasser hat eigentlich geklammerte Magneten, die nicht abfallen sollten.

Aber mag sein.
Die autobatterie konnte ihn in eingebautem Zustand auch nicht drehen. Ausgebaut schon. Also irgendein Problem hat das ding wohl.

Doof ist halt, das der Verdacht eher auf der Batterie lag und ich jetzt eine neue habe, die ich eigentlich nicht benötigte. Aber egal.

Ich hab den Anlasser eingeschickt mit der Prämisse, wenn er wirklich defekt ist, ihn gegen einen Denso zu tauschen und den defekten auf den Kaufpreis anzurechnen.
Kein Bock, schon wieder einen Anlasser zu zerlegen, noch dazu einen nagelneuen.

Der wurde letztes Jahr Ende April neu gekauft. Seit der Zeit bin ich vielleicht tausend Kilometer gefahren und dann geht der schon kaputt...

Den mach ich nicht selbst auf, sondern lasse ihn tauschen gegen was vernünftiges wenn er defekt ist. Vertrauen tue ich dem Teil eh nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten