Kung Long WP 18/12N mit geänderten Anschlüssen

tv23

Störsignalkompensator
Seit
08. Apr. 2012
Beiträge
45
Ort
41569 NRW
Hallo liebe Elektrick-Trickser im Forum

heute kam meine neue WP 18/12 von Reichelt an.
Gegenüber dem Produktbild bei Reichelt und
der Beschreibung von hg_filder http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28303-Flies-Blei-Batterie-inkl-Isolation-(Kung-Long)-und-Box
haben sich die Anschlüsse der beiden Pole geändert.
Es sind keine Ableitfahnen mehr da, sondern ein fest eingegossenes M5-Gewinde pro Pol. Die passenden M5-Schrauben, U-Scheiben und Sprengringe werden mitgeliefert.

Ich glaube, das neue System ist gegenüber dem alten vorteilhaft, weil die Schraubverbindungen stabiler ausfallen als auf dem Ableitfähnchen.

Das war´s auch schon.

Gruss in die Runde
Thomas
tv23
 

Anhänge

  • IMG_2583.jpg
    IMG_2583.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 359
  • IMG_2584.jpg
    IMG_2584.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 383
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kung Long WP 18/12 mit geänderten Anschlüssen

Hi,
Luggi (Matthias) hat dann doch kein Einzelstück mehr (siehe hier). Somit scheint es sich zu bestätigen, dass die Anschlüsse geändert wurden.
Frage: Machst du den Deckel, wie in der Anleitung beschrieben, drauf? Wenn ja, stell bitte Bilder ein, dann kann man (ich) die Anleitung aktualisieren.

Hans

ps.: Bin mal gespannt, ob die Schraubverbindung - Vibrationen - halten.
pps.: Oder Blechwinkel dranschrauben, um die Kabel wieder "normal" und nicht gedreht mit M6-Loch befestigt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kung Long WP 18/12 mit geänderten Anschlüssen

Die Dinger werden mir immer sympathischer....:applaus:
 
AW: Kung Long WP 18/12 mit geänderten Anschlüssen

Noch zwei Unterschiede zur "alten":

- Die Beschriftung des Akkus ist neu gestaltet und jetzt weiss (statt gelb).
- Die aufgedruckte Bezeichnung ist jetzt WP18-12N
(evtl hilfreich bei Bestellung?)
 
AW: Kung Long WP 18/12 mit geänderten Anschlüssen

Hi,

...
Hans

ps.: Bin mal gespannt, ob die Schraubverbindung - Vibrationen - halten.
pps.: Oder Blechwinkel dranschrauben, um die Kabel wieder "normal" und nicht gedreht mit M6-Loch befestigt werden können.

Moin,

ich fahre in der 77er RS einen 18 AH CTM-Akku, der auch die M5-Befestigung wie die neuen Kungs hat - völlig ohne Probleme, da vibiriert nix ab. In der 89er E-Glide lief der gleiche Akku ebenfalls ohne Auffälligkeiten, und die hat noch deutlich mehr gerappelt als der als ruppig laufend geltende RS-Motor.

Die aktuelle Variante mit M5-Schraube ist mir deutlich sympathischer als die alte. Jetzt ist die Kung richtig atrraktiv für Kradler.

Gruß

Kai
 
AW: Kung Long WP 18/12 mit geänderten Anschlüssen

Meine, die ich vorgestern bekommen habe,hat noch Polfahnen,nix Gewinde-buchse.
Manne
 
Moin Manne
und deine Beschriftung lautet ? Äh,.......die der Kung Long :oberl: :gfreu:


Ok, die ist anders: WP 18-12,
scheinbar bezeichnet das "N" den Schraubanschluß.
Im Katalog wird nur geschrieben: Geliefert werden die Akkus mit Flachsteckern oder M5 Schraubanschlüssen.
Aber WP 18-12 N ist nicht gelistet oder beschrieben welche was für eine ist.
Manne
 
Offenbar ist es wurstegal, was für Anschlüsse da dran sind, die Dinger funktionieren schlichtweg. Ich wüßte nicht, was an einer peiswerten Batterie, die in zig Moppeds über Jahre zuverlässig arbeitet, zu verbessern ist.
Bei dem ganzen Orakeln würde ich gerne mal auch nur einen einzigen Fall hören, wo es tatsächlich Ausfälle wegen der ach so kritischen Vibrationen gegeben hat. mmmm
 
Geil, die sympathische Batterie! :lautlachen1:
Oder wird das jetzt der neue Fetisch? "Meine Kung Long hat Fähnchen". "Meine hat aber Schraubanschlüsse, ätsch! Steche!" :pfeif:
 
Geil, die sympathische Batterie! :lautlachen1:
Oder wird das jetzt der neue Fetisch? "Meine Kung Long hat Fähnchen". "Meine hat aber Schraubanschlüsse, ätsch! Steche!" :pfeif:

Genau!

Ich reiß die 2-Ventiler Aufkleber ab und kleb dann Schraubanschlußfahrer ans Moped. A%!
 
Übrigens, haste an der sympatischen Batterie schon nen Adapter für den Designer-Trennschalterhalter? :rolleyes:
 
Das find ich sympathisch! Hoffentlich ohne zusätzliche Verschraubung, da eine potentielle Schwachstelle das Ganze wieder unsympathisch machen würde.
 
ich find meine kong long so geil, dass ich sie mit strappsen im batteriehalter befestigt habe. :D

nö, sie hat ja nach dem letzten umbau nicht mehr in meine q gepasst und steht nun einsam in der garage rum.

falls jemand bedarf hat, ist 2 jahre alt und noch fit. kann sie nächste woche zum flammkuchenessen mitbringen.

grüße
claus
 
Ich hab meine heute von Reichelt bekommen. Im Mitteilungsfeld für den Verkäufer habe ich geschrieben, das ich eine ohne Fähnchen haben möchte, und diese auch so bekommen. WP18/12N. Für die Einbaulage der Batze in meiner Kuh ist das so die wesentlich bessere Lösung. :applaus:
 
mal ne Frage zu den Maßen, bei Reichelt heißt es 167X180X75mm also etwas kleiner als die orginale für den /6 Batteriekasten oder ?
*aber in welcher Richtung ?.....

da meine alte Batterie grade am Tropf hängt und er Ausgang (der gute) noch nicht sicher ist, werd ich wohl zur kung Long greifen....

Frank...
 
mal ne Frage zu den Maßen, bei Reichelt heißt es 167X180X75mm also etwas kleiner als die orginale für den /6 Batteriekasten oder ?
*aber in welcher Richtung ?.....

da meine alte Batterie grade am Tropf hängt und er Ausgang (der gute) noch nicht sicher ist, werd ich wohl zur kung Long greifen....

Frank...

Quer.
 
mal ne Frage zu den Maßen, bei Reichelt heißt es 167X180X75mm also etwas kleiner als die orginale für den /6 Batteriekasten oder ?
*aber in welcher Richtung ?.....

da meine alte Batterie grade am Tropf hängt und er Ausgang (der gute) noch nicht sicher ist, werd ich wohl zur kung Long greifen....

Frank...

Hallo Frank
Tiefe 76
Breite 181
Höhe 167
Laut Datenblatt

Hans
 
Zurück
Oben Unten