Kunststofffrage

...das stimmt das tut er :D .

Von ihm hab ich meine auch aber erst seit einem Jahr.

Sorry,ich hab den Artikel grade erst gelesen..:&&&:
Na immerhin bin ich selbst drauf gekommen :D
Ich hab zwischenzeitlich auch erfahren, daß Peter Knott die Dinger wohl irgendwann aus Gummi fertigen liess und davon zu dem Zeitpunkt noch welche hatte.
 
Anstaltshalber sollten wir Hubi fragen ob er sein Projekt der Anfertigung auf Eis gelegt hat.
Hubi, wie schauts aus?

Manfred
 
Nachdem ich die Dinger ja nicht neu erfunden habe, liegt es mir fern, da irgendwelches Copyright geltend machen zu wollen. Ich fände es übrigens schön, wenn daraus eine Sammelbestellung entstehen würde, ich halt mich da aber sowohl mit Bestellung (bin ja versorgt :D ) als auch mit der Durchführung zurück. Vermarkten/herstellen will ich die Dinger zur Zeit eher nicht, hab grade ganz andere Sorgen als Geschäfte ;)
Und die Verwendung meiner Zeichnung ist ja von Anbeginn gestattet :D
 
Okay Hubi.
Also, wer braucht die Dinger für den 40 Bing Vergaser?


Gruss Manfred


Liste

Manfred
 
Ich schätze mal dass wir 10 Sätze zusammen kriegen.
Soll ich mal bei dem genannten Betrieb anfragen?

Gruss Manfred
 
Hallo
habe von Granada bescheid bekommen, dass es hier eine Seite über die
Ansaugstutzen gibt.
Wie schon gesagt fahre ich die Optimierten Ansaugstutzen seit ca. 2 Jahren (16000 KM)
an einer R100 GS mit BBK, das Material sieht noch genauso aus wie vor
2 Jahren keine Verformung oder Verfärbung. Aus Sicherheitsgründen hatte ich das 1 Jahr noch eine Feder zwischen Vergaser und Zylinderkopf gemacht
danach nicht mehr. Die Ansaugstutzen haben sich meiner Meinung nach bewährt. Man sollte nach der Montage die Vergaser neu Synchronisieren.
Falls jemand Interesse an meinen Ansaugstutzen habe sollte, bitte kurze
Info
Preisvorstellung pro Satz 40,00€ + 6,00€ Versand.
Zur Zeit habe ich noch ca. 20 Sätze

Mit freundlichen Grüßen
BoxerknackerIMG_0142.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die Farbe ist Weiss und das Material ist Teflon (Hitzefest bis ca 400 Grad)
und ist Lackierfähig als Grundierung muss man aber Kunststoffgrundierung
nehmen.

Gruss Boxerknacker
 
So. Nun haben wir die Wahl.
Ob wir viel günstiger wegkommen wenn wir es bei der Firma machen lassen glaube ich nicht.
Boxerknacker, wie wäre es mit 40€ incl Versand?

Gruss Manfred
 
Hallo
zum Preis
10cm Teflon kosten im Einzelkauf 33,00€
Meterware ist natürlich günstiger
Das Material muss auch noch bearbeitet werden und die Versandkosten
mit der Post liegt genau bei 6,00€

Ich würde gerne ja Sagen aber das geht wirklich nicht

Gruss boxerknacker


 
Hallo,
ich erdreiste mich mal den Nutzen dieser Errungenschaft zu hinterfragen: Was bringt mir so ein Teil? Thermische Abkopplung der Gaser vom Zylinderkopf (ist die derzeit schlecht), eine laminare Strömung des Benzin/Luftgemisches (ist die derzeit turbulent)? Welche Vorzüge, außer dem Gefühl, der Q etwas Gutes getan zu haben und die Wirtschaft angekurbelt zu haben?

Bin auf Eure Statements gespannt!
 
...die sind zu weich und nach kurzer Zeit sitzt der Vergaser versetzt auf dem Ansaugstutzen. Leider sind bei BMW die formbeständigen Gummis nicht mehr erhältlich.

@ Andi
Das ist der Grund weshalb vernünftiger Ersatz her muß!

Hab auch vergangenen Sommer neue Gummis gekauft und nachdem die Schlauchschellen ständig wegrutschten hab ich die alten Gummis wieder montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich erdreiste mich mal den Nutzen dieser Errungenschaft zu hinterfragen: Was bringt mir so ein Teil? Thermische Abkopplung der Gaser vom Zylinderkopf (ist die derzeit schlecht), eine laminare Strömung des Benzin/Luftgemisches (ist die derzeit turbulent)? Welche Vorzüge, außer dem Gefühl, der Q etwas Gutes getan zu haben und die Wirtschaft angekurbelt zu haben?

Bin auf Eure Statements gespannt!

Ich sehe da schon einen gewissen Nutzen. Zumindest mir gelingt es mit der "Kühlwasserschlauch"-Lösung eher schlecht als recht, die Vergaser spaltfrei zu montieren. Das bleibt entweder laberig (großer Spalt zwischen Ansaugstutzen und Vergaser) oder klappert gegeneinander.

Die Leistungsexplosion wird sich dadurch allerdings sicher nicht einstellen, bleibt immer noch das gute Gefühl, daß es so "richtig" ist.

Mir persönlich wär's allerdings auch keinen Fuffi wert - ich dreh' selber :aetsch:.
 
Mir gehen die Ansauggummis an meiner Q ziemlich auf den :sack:, die sind zu weich und nach kurzer Zeit sitzt der Vergaser versetzt auf dem Ansaugstutzen.



Das sieht dann ungefähr so aus:

P1010009.jpg

Fester und dauerhafter vom Material her ist schon ein kräftiges Argument. :gfreu:
 
Ich lese hier immer 40iger Vergaser.
Warum 40iger...
Ich habe gar keinen 40iger...

Kann das auch jemand für einen 32iger machen. ;(
 
Zurück
Oben Unten