Kupferwurm bei R 90 S

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
421
Ort
Augsburg
Servus,
wo fängt man denn am sinnvollsten an zu suchen bei folgenden Symptomen:

- Licht geht nicht aus wenn man Zündung aus und den Schlüssel abzieht und
- Blinkeranzeige im Cockpit leuchtet dauern gelb, Blinker funktionieren aber, die restliche Elektrik wie Hupe Licht usw auch, Motor laüft. Wenn man blinkt wird das gelbe Anzeigenlicht heller und dunkler.

Wo könnte der Fehler am wahrscheinlichsten sitzen? Mir graust davor die Kanzel abzunehmen und im Lampengehäuse anzufangen.

Relais falsch angeschlossen?

Danke und Grüsse
Hugo
 
Ich würde genau in der Lampe anfangen wollen.))):

Seit wann ist das so? Gab es ein auslösendes Moment?

Das S-Cockpit nach vorne kippen und den Scheinwerfer entnehmen ist eigentlich nicht schlimm.
 
Keine Ahnung seit wann das so ist, hab sie erst seit heute. Sie hat aber lange gestanden- Mäuse im Gehäuse??
Hilft ja nix- dann werde ich mich mal dran machen.
Grüsse
Hugo
 
S-Cockpit obere Schrauben li/re an Haltern lösen, Cockpit nach vorn schwenken, mit Schraubenzieher Scheinwerfereinsatz unten abdrücken. Dann liegen die Kabelspagettis frei zur Begutachtung und zum messen.

Diesen schleichenden Massekurzschluss...Blinkerkontrolllampe leuchtet schwach permanent und hell, wenn Blinker an... fahre ich auch schon seit Jahren spazieren - R 90/6 Bj.04/75.
Habe Blinkerrelais, Relais der Warnblinkanlage (das komplette Teil mit der Gummikappe), die einzige in der Lampe eingebaute Diode getauscht....alles ohne Erfolg. Blinker arbeiten normal. Keine weiteren elektrischen Auffälligkeiten.

Wer weiß, was hier defekt ist ?

Wenn bei Dir das Licht auch bei abgezogenem Schlüssel brennt, tippe ich auf das Lichtrelais, bei dem ein Kontakt festgebrannt ist.
Du kannst z.B. immer - auch bei ausgeschalteter Zündung - die Lichthupe betätigen. Hier würde ich die Suche beginnen mit Hilfe des /6 Schaltplans aus der Super-Datenbank !

Liebe Grüße und Dank für alle Tipps, die die Blinkerkontrolleuchte betreffen
Martin
 
bald ist plaudern in deiner nähe---batt bis dahin abklemmen und dann dort erscheinen--mit töff--da haste einen für die uhren , einen für die zünde , einen generellen und viele , viele kommentare !!:D
gruss und viel erfolg beim suchen . jörg
 
... Wer weiß, was hier defekt ist ? ...

Die Kontrolle für die Blinker hat zwei Anschlüsse:
- Masse
- schwarz-weiß vom Blinkrelais.

Wenn das Ding leuchtet ohne dass es soll, gibts eigentlich nur drei Möglichkeiten:
- Blinkrelais defekt (hat ein separates Hilfsrelais für die Kontrolle)
- Die schwarz-weiße Leitung hat auf ihrem Weg Verbindung zu einer anderen Leitung, die Spannung führt
- Der Lampenträger im Instrumentengehäuse ist defekt.
 
Hallo Martin, Lichthupe funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung,
Ich werde mir das morgen mal anschauen und ein anderes Relais pro ieren.
Was sagt denn der TÜV wenn die Kontrolleuchte des Blinkers dauernd leuchtet?
Bei mir ganz hell?
Grüsse
Hugo
 
Da du den Blinkerzustand am Schalter erkennen kannst und die vorderen Blinker im Sichtfeld hast, ist die Kontrolle nicht zwingend nötig.
 
Also beim Auto zumindest gibts Probleme wenn eine Warnlampe brennt.
Diese Leuchtdiode brennt ganz schön grell, die kann man gar nicht übersehen
 
Hallo Michael,
Den Lampenträger besser: dessen Kupferbahnen gibt's nicht mehr,....alles Lötverbindungen nach Walters Vorbild.

Als ich den LT noch hatte, war das Problem auch schon da.

Das Hilferelais unterm Tank hatte ich auch schon getauscht mit BMW-Ersatzteil.
Total verrückt: 1x blinken und tot. Rückbau auf altes Teil und die Blinker gingen wieder mit dem Kontrolleuchtenproblem

Bleiben noch das SW-Kabel und ein wirklich passender Ersatz für das Relais unterm Tank.
Falls der TÜV mal muckt werde ich mich an Deine schlüssige Begründung mit der Schalterstellung und der Draufsicht auf die vorderen Blinker erinnern !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Mir graust davor die Kanzel abzunehmen und im Lampengehäuse anzufangen.

Danke und Grüsse
Hugo[/QUOTE]

Also ich habe den Scheinwerfer immer ohne Cockpitdemontage rausbekommen. Den Scheinwerfer so schwenken, dass man an die Klemmschraube (sofern vorhanden) auf der Unterseite des Chromrings kommt und diese etwas lösen. Dann den Scheinwerfer wieder so verdrehen, dass man mit einem Flachschraubendreher auf der Unterseite im Spalt zwischen Chromring und Scheinwerfertopf auseinanderdrücken kann. Davor aber den Kotflügel abdecken, denn der Scheinwerfer kommt manchmal schneller als man denkt.
Gruß
Wed
 
Michael:
Blinkrelais defekt (hat ein separates Hilfsrelais für die Kontrolle)l
War die Lösung für die ständig hell leuchtende Kontrolllampe, neues Relais, blinkt nun einschließlich Kontrolllampe wie sichs gehört.

P1210461_1280x720.JPG

Das war die Lösung fürs Dauerlicht: Statt auf 55 beim Zündschloß war grün auf das rote Kontaktplattenfeld gesteckt, wohl um auch bei abgezogenem Schlüssel Licht zu haben.

Danke für die Hilfe bei der Fehlersuche und Grüße
Hugo
NB: Um vernünftigen Zugang zu haben musste ich die Kanzel abnehmen, also beide Blinker weg und dann hoffen dass beim herunterwürgen nichts bricht. Gibts da einen Trick?
 
Jo,
da gibbet es einen Trick. Habe selbst bei meiner Kanzel gewürgt und gezittert, bis mir eine Lösung eingefallen ist, leider ziemlich aufwändig: Wenn man an der oberen Gabelbrücke die Hutmutter und die darunterliegende Mutter löst, kann man die Lampenhalter anheben. Dadurch werden wiederum die Blinkerstangen (=Befestigung an der Gabel) lose. Wenn man diese beim Anbau nach vorne streckt, geht es ziemlich stressfrei, das Cockpit aufzuschieben. Dann mit aufgeschobenen Cockpit wieder an die rechte Stelle bugsieren und an der Gabel wieder alles aufschrauben. Bei der Montage der Blinkerhalter darauf achten, dass das dort verlegte stromführende Kabel für die jeweiligen Blinker nicht vergnaddelt werden. Woher ich das weiss???
Es ist übrigens auch super, dass (zumindest bei mir) die Hutmutter nicht los geht, ohne den Lenker an den Klemmböcken zu lösen. Ich sagte es ja bereits: recht aufwändig. Die sch... Cockpits sind aber im Original ziemlich teuer, da lohnt sich mMn der Aufwand. Habe in den 80ern schon mal eines bei der Aktion "zerrissen". War halt damals noch nicht so tragisch....

EDIT: Ist glaub ich so ähnlich auch im WHB beschrieben, will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,
hab das Ding erst mal sorgfältig verpackt und ins Regal gestellt- gefällt mir sowieso nicht und auf den kleinen Wuselstrecken die ich fahre brauche ich keinen Windschutz. Das Gewicht stört bloß.
Ich habe mit dem Kauf den Original Werkstattordner bekommen, da steht nichts über das Entfernen des Cockpits- liegt ja auch schon gescannt in der DB vor. Ich glaube einen Versuch wärs wert das Teil erst mal ohne die Gummidurchführungen für die Blinker draufzustecken und dann erst die (neuen) Gummis.
Grüße
Hugo
 
Michael:

War die Lösung für die ständig hell leuchtende Kontrolllampe, neues Relais, blinkt nun einschließlich Kontrolllampe wie sichs gehört.

Anhang anzeigen 132824

Das war die Lösung fürs Dauerlicht: Statt auf 55 beim Zündschloß war grün auf das rote Kontaktplattenfeld gesteckt, wohl um auch bei abgezogenem Schlüssel Licht zu haben.

Danke für die Hilfe bei der Fehlersuche und Grüße
Hugo
NB: Um vernünftigen Zugang zu haben musste ich die Kanzel abnehmen, also beide Blinker weg und dann hoffen dass beim herunterwürgen nichts bricht. Gibts da einen Trick?


Siehst du: Alles halb so wild.
Wenn man bereit ist, sich auf Elektrik einzulassen, findet man die meisten Lösungen sehr schnell.
 
Zurück
Oben Unten