Kupplung einstellen

Hallo,

kann die Tellerfeder überhaupt falsch rum eingebaut werden? Und wenn ja - würde die Druckstange weiter ins Getriebe bzw. eben nach vorn rutschen und dann würden die 201 mm Distanz vermutlich zu viel sein - oder liege ich da falsch??
Bei einer falsch rum eingebauten Reibscheibe würde doch vermutlich die Welle gar nicht in die Verzahnung der Reibscheibe greifen oder vielleicht nur minimal??

Güße, Werner

Wenn die Welle nicht in die Verzahnung greifen würde, wäre auch keine Verbindung v. Motor zum Getriebe (zum Hinterrad) da.
 
Wenn Getriebe wirklich im Leerlauf, ist da der Kraftfluß zwischen Motor und Hinterrad unterbrochen, Ob die Kupplung trennt oder nicht ist nicht ausschlaggebend. Wenn sich das Hinterrad im Leerlauf von Hand leicht drehen lässt funktioniert der Leerlauf wie er soll. Wenn sich der laufende Motor mit der Fußbremse abwürgen lässt muß demnach ein Gang eingelegt sein.

Wenn die Membranfeder in der Kupplung falsch herum eingebaut ist kann sie keine Anpresskraft aufbauen, die Kupplung rutscht. Evtl. könnte die Feder bei laufendem Motor dann auch herumscheppern. Kreischendes Geräusch? Ich hab 's noch nicht ausprobiert.

Wenn die Scheibe falsch herum eingebaut wurde trennt die Kupplung nicht mehr und das Mitnehmerblech dürfte verbogen sein.
 
Wenn die Welle nicht in die Verzahnung greifen würde, wäre auch keine Verbindung v. Motor zum Getriebe (zum Hinterrad) da.


Tja, hättehätte Fahrradkette: Wenn sie aber nur sehr knapp eingreift wegen falschen Einbaus, dann kann es wohl sein dass die Mitnehmer-Verzahnung durch den Druck noch die Eingangswelle dreht, aber sich gerade an ihr die Zähne abfräst, wie ein sich vorwärtsbewegender Bohrer - und genau das ist nach meiner Erfahrung das markerschütternd Kreischen, das ich persönlich nimmermehr in meinem Leben vergessen werde.

Ergebnis war dieses ....da wird ordentlich Material abgetragen.

Bin gespannt, was du da rausholst.
Good luck!
 

Anhänge

  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 80
  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    198 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
hab sie einfach mal ausgebaut.
Falschrum die Feder einbauen ist an sich kein Problem, danach ist die Kupplungsbetätigung wirkungslos. Die Druckstange steht praktisch vorne an und kann auch nicht mehr weiter rein.
Vermutlich rutscht die Kupplung, das habe ich aber nicht ausprobiert. Rutscht sie nicht, dann trennt sie auch nicht, weil die Feder falsch rum drin ist.
Die Reibscheibe falsch rum geht auch problemlos. Dann greift die Welle wohl noch etwas in die Verzahnung ein. Das würde dann entweder gleich oder mit etwas Verzögerung dazu führen daß sich die Verzahnung abarbeitet und zu rutschen anfängt. Könnte dann ein hässlich kreischendes Geräusch erzeugen. Das wird dann so aussehen wie auf dem Bild oben.

Grüße, Werner
 
Zurück
Oben Unten