Kupplung macht Geräusche

williwedel

Kuhlege
Seit
28. Jan. 2009
Beiträge
2.295
Ort
Straubenhardt
Mahlzeit Männer´s

habe meinen Motor wieder zusammen, und der läuft auch sehr schön. Bin zur Zeit beim Einfahren ca.250 Km gefahren. Gestern im Leerlauf ein leises Pfeifen zu hören, wenn die Drehzahl erhöht wird, ist es wieder weg.
Also Motor aus, am Kickstarter gedrückt, ein knarz Geräusch, wird die Kupplung gezogen ist das auch wieder weg, aber während dem Kupplung ziehen knarz es auch einmal.
Also heute Limadeckel runter, am Rotor gedreht, gleiches Geräusch, gezogene Kupplung weg.
Die vier Getriebeschrauben gelöst, gedreht kein Geräusch, Schrauben wieder angelegt, da ist es wieder?(

hat das schon mal jemand gehabt? Ich weiss das Getriebe muss nochmal raus, aber worauf sollte ich achten?

grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Gmamend Guido,

Tipp1:
lös die Getriebeschraube mal einen Schlag auf und lass die Karre laufen. Zieh die Kupplung dabei mal öfter. Eventuell sitzt da was nicht richtig.

Tipp2:
Schau mal nach dem Ausücklager hinten unterm Hebel.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Kai,

du meinst ich kann die Mühle so laufen lassen? Ok, versuch macht kluch:gfreu:

Nach dem lösen der vier Schrauben war das Geräusch ja weg, natürlich habe ich den Zustand genutzt und habe die Kupplung ein paar mal gezogen.

Seltsam finde ich nur das das Geräusch erst nach 200km aufgetaucht ist.:nixw:

Das Lager im Deckel habe ich schon geprüft beim Einbau, total unauffällig.

grüße Guido
 
Moin,
das könnte ein trockenes Ausrücklager der Kupplung sein.

Hebel abbauen, Kolben mit Horizontallager rausfriemeln und schön einmatschen mit einer Mischung aus zähem Heißlagerfett und Antiseize oder Kupferpaste.

Ich hatte das vor etwa 3 Monaten - 2-ventil mal ;) : "Kupplungsausrücklager sirrt" vom 11.08.20

Ist kein großer Aufwand. Trocken macht dieses Lager die merkwürdigsten Geräusche von knarzen über jaulen, heulen bis hin zum sirren.
Zugematscht und eingegunkt mit Fett ist es absolut unauffällig ;).

Liebe Grüße :wink1:
Martin
I
 
Nun gut, versuche ich morgen;)

Das Ausrücklager scheidet aus, da ich das Gertiebe ja schon gelöst hatte, und beim durchdrehen ja dann kein Geräusch mehr hatte.

Ps. die Verzahnung ist natürlich auch mit Staburags behandelt worden!

Grüße Guido
 
Das Ausücklager würde ich trotzdem prüfen Guido!

Wenn du das Getriebe löst veränderst du den " Druck, bzw. Kontakt" weil du die Länge bzw. das Spiel mit änderst. .
Es kann sein, dass das Lager unter Last ruhig läuft und nur wenn es bei leichtem Kontakt einfach mitläuft, pfeift.
Sorry umgekehrt!... Ich lass den Rotwein mal jetzt weg! :pfeif:
Du kannst auch mal mit der Einstellschraube am Hebel spielen!

Viel Glück,

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ausücklager würde ich trotzdem prüfen Guido!

Wenn du das Getriebe löst veränderst du den " Druck, bzw. Kontakt" weil du die Länge bzw. das Spiel mit änderst. .
Es kann sein, dass das Lager unter Last ruhig läuft und nur wenn es bei leichtem Kontakt einfach mitläuft, pfeift.
Sorry umgekehrt!... Ich lass den Rotwein mal jetzt weg! :pfeif:
Du kannst auch mal mit der Einstellschraube am Hebel spielen!

Viel Glück,

Kai

das war heute meine erste Tat, Einstellschraube so weit raus, Handhebel so viel Luft wie möglich, Geräusch bleibt...

Grüße und zum Wohl:rotwein: Guido
 
Hallo Guido,

besteht das Ausrücklager noch aus Alukolben und Kugellager?
Oder hast Du bereits die Kunststoffvariante drin?
Falls Kunststoff, dann 2 Zehntel von der Wandung abdrehen und trocken einbauen. Die Kunststoffteile quellen in Verbindung mit Öl gerne auf.

Mit der anderen Möglichkeit hat Kai recht. Unter Umständen hat sich Deine Kupplung noch nicht richtig zentriert. Getriebeschrauben lösen, Motor starten und Kupplung ein paar Mal ziehen.

Ich hoffe für Dich, dass es damit behoben ist.

VG
der Namensvetter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,

besteht das Ausrücklager noch aus Alukolben und Kugellager?
Oder hast Du bereits die Kunststoffvariante drin?
Falls Kunststoff, dann 2 Zehntel von der Wandung abdrehen und trocken einbauen. Die Kunststoffteile quellen in Verbindung mit Öl gerne auf.

Mit der anderen Möglichkeit hat Kai recht. Unter Umständen hat sich Deine Kupplung noch nicht richtig zentriert. Getriebeschrauben lösen, Motor starten und Kupplung ein paar Mal ziehen.

Ich hoffe für Dich, dass es damit behoben ist.

VG
der Namensvetter :D


Hallo Guido,
Der Kolben ist schon der aus Kunststoff, welcher schon vor Jahren auf der Drehmaschine war.
Bei der Zentrierung bin ich davon ausgegangen, das die nach 200Km erfolgt sein, wir werden sehen.
Getriebe raus, keine 30min, ist jetzt auch nicht so ein Drama. Aber ich hoffe das da nicht evtl. was Anderes im Argen liegt.
Wie gesagt, ich mache mich morgen Abend mal an die Arbeit und arbeite mal die Tipps ab.

grüße der Namensvetter:D
 
Zuletzt bearbeitet:
wie versprochen, melde Vollzug:D.

Habe heute nochmal das Getriebe gelöst, den Motor gestartet und drei vier Mal die Kupplung gezogen. Derweil der Motor im Standgas lief, habe ich die vier Schrauben nachgezogen.
Motor aus; die Geräusche sind weg:hurra:.
Kai, danke Dir! Hast ne Flasche guten Roten gut bei mir:rotwein:.

Grüße Guido
 
Zurück
Oben Unten