Kupplung R100S Bj.79

Rancher

Aktiv
Seit
04. Jan. 2009
Beiträge
116
Ort
Wolfenbüttel
Moin zusammen,
bei meinem Gespann geht die Kupplung sauschwer, nun habe ich schon mal auseinander gebaut neue Mitnehmerscheibe rein und auf anraten hin ,
die Druckplatte wo die Druckfeder drauf drückt poliert, zusammen gebaut, nix iss.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß Rolf
 
Hallo Rolf,

bau dir ne Umlenkung unten am Ausrückhebel mittels kleiner Laufrolle und nem längeren Innenzug.
Gruss
Frank
 
Schau mal nach, ob der Kolben Dir die Lauffläche im Getriebedeckel zerstört hat.

Gruss
BOT
 
Neuer Deckel, ist aber teuer (ca.60,-€ ein guter gebrauchter) oder eine Buchse rein, so hab' ich es bei mir gemacht.
Hab' ich bisher aber auch nur 1x gesehen, dass das passiert ist- und ausgerechnet bei meinem Deckel:schimpf:

Gruss
BOT
 
Erstmal alles reinigen und schmieren, bevor ma an ne Umlenkung denkt.
Hebel, Zug usw. Alle beweglichen Teile eben, das wirkt wunder. Auch ´n neuer Zug kost nich die Welt. Der läuft schon mal erheblich besser als ´n alter.
 
Tja, jetzt weiss ich gar nicht mehr, geschmiert alles gut, Kupplungszug geht leicht, Aussrückhebel nach justiert, dh.die aufnahme am Getriebe und den Ausrückhebel auf 8,5 aufgebohrt und nen neuen Bolzen gedreht, natürlich auf 8,5,also knapp drunter, sonst wärs ja ne Passung, der Original Bolzen hat mächtig Spiel gehabt, nutzt aber alles nix?(
 
Kann es vielleicht sein das die Federn mit den Jahren aushärten?

Nein,
eher im Gegenteil.
Für eine schwergängige Kupplungsbetätigung bis 1980 kommen folgende Gründe in Frage:
Verzahnung der Getriebeeingangswelle beschädigt/verschlissen
dgl. Kupplungsscheibe
Verzahnung nicht geschmiert
Kupplungsausrückstange krumm
Kupplungshebel (Getriebe) schwergängig
Kupplungszug verschlissen/schwergängig/falsch verlegt
Kupplungshebel (Lenker) schwergängig

Wenn ich etwas vergessen habe, möge man mich ergänzen.
 
Hal lo Michael;
also, das Getriebe liessich sehr leicht einbauen, ich denke doch ,wenn die mitnehmer verzahnung nicht io. ist, geht es doch nicht so leicht rein, oder, sehe ich das falsch?,verzahnung gut geschmiert, ausrückstange geht leicht, den Hebel hab ich ja ,Qausi, überholt,Kupplungszug geht super, fast neu,Hebl am lenker ,auch kein Prob.?????????
 
Leg mal den Kupplungszug völlig frei am Rahmen außen vorbei. Wenn der Zug z.B. durch die Knotenbleche des Lenkkopfes gezogen ist, fühlt es sich ohne Anschluss an die Kupplung so an, als wenn er leichtgängig wäre, sobald aber Kraft aufgebracht werden muss, kneift der Zug und wird extrem schwergängig.
 
Nein,
eher im Gegenteil.
Für eine schwergängige Kupplungsbetätigung bis 1980 kommen folgende Gründe in Frage:
Verzahnung der Getriebeeingangswelle beschädigt/verschlissen
dgl. Kupplungsscheibe
Verzahnung nicht geschmiert
Kupplungsausrückstange krumm
Kupplungshebel (Getriebe) schwergängig
Kupplungszug verschlissen/schwergängig/falsch verlegt
Kupplungshebel (Lenker) schwergängig

Wenn ich etwas vergessen habe, möge man mich ergänzen.

Gefressene Laufbahn den Kolbens
 
Jo, Detlev, weerde ich dann probieren, aber ,erst morgen,für heute reicht's.
ich lass euch das ergebnis wissen.
bis denne ,Rolf
)(-:
 
Da die alte Druckstange mit einer Manschette abgedichtet ist, eher deutlich unwahrscheinlich.

Schon mehrere Male erlebt, immer nur bei der alten Kupplung. Also nicht etwa wie der gequollene Kunststoffkolben, sondern mit regelrecht zerfressener, aufkorrodierter Laufbahn im Deckel.
 
Hast Du die Grundeinstellung des <hebles korrekt durch´geführt? Schlägt er am Rahmen an, bzw. streift er dort? Das hat man gerne, wenn die Lagerung im deckel ausgeschlagen ist.
 
Ja Hubi,
ich habe die aufnahmen am Getriebe und am ausrückhehel auf 8,5 aufgebohrt und einen neuen Bolzen gedreht,die Kippelei ist weg
 
Ich werde morgen mal nen RT Lenker anbauen, damit der Zug möglichst grade verläuft, um die Theorie von Detlev mal zu testen, wäre für mich jetzt die letzte möglichkeit,wenn ihr noch was wisst, ich in Dankbar für jede Antwort, das nervt ohne Ende, immer wie'n Pferd ann'e Kupplung zu ziehen,
:entsetzten:
 
Hallo,
der detlev hatte recht, das mit dem Zug, hat nen ordentlichen Ruck geholfen,nun erstmal frohes Fest und wenn nich anders, denn auch nen guten Rutsch, bis dahin, und vielen Dank noch,Rolf
 
Zurück
Oben Unten