Kupplung trennte auf einmal nicht mehr ...

Lolek1977

Aktiv
Seit
23. Juni 2013
Beiträge
221
Ort
Mettmann
Hallo Zusammen,

heute bei der Ausfahrt konnte ich auf einmal nicht mehr richtig schalten, weil die Kupplung nicht mehr ordnungsgemäß trennte und das Spiel am Hebel immer mehr zunahm. :schock:
Irgendwie sind wir dann noch nach Hause gekommen und beim Blick auf die kupplungsseitige Kontermutter, ist aufgefallen, dass diese sich gelöst hatte und die Stellschraube ein gutes Stück nach draußen gedreht war. (Bin ich froh, dass ich die nicht verloren habe)
Also alles wieder richtig eingestellt und jetzt verrät mir mein Spion, dass ich zwischen Kontermutter und Kopf der Stellschraube einen Abstand von 1,9mm habe.

Frage: Ist das okay oder bissl knapp oder ...? Da ich mir diese Stelle vorher nie angeschaut habe, kann ich das nicht einschätzen. :nixw:

Viele Grüße
Kerstin
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,3 KB · Aufrufe: 92
Hallo Kerstin,

wie weit die Stellschraube hineingedreht wird kommt auf den Verschleissgrad der Kupplung an. Ist die Kupplungsscheibe neu, wird die Schraube relativ weit hineingedreht, verschleissen die Beläge, verringert sich das Spiel und die Schraube muß weiter nach aussen. Wichtig ist, dass am Handhebel ein deutliches Spiel zu spüren ist. Ist, glaube ich, in der Betriebsanleitung mit 2mm Spalt zwischen Hebel und seinem Widerlager angegeben.
 
.... Also alles wieder richtig eingestellt und jetzt verrät mir mein Spion, dass ich zwischen Kontermutter und Kopf der Stellschraube einen Abstand von 1,9mm habe.

Frage: Ist das okay oder bissl knapp oder ...? Da ich mir diese Stelle vorher nie angeschaut habe, kann ich das nicht einschätzen. :nixw:

Viele Grüße
Kerstin

Das passt so.
 
Yo - alles klar. Die Abhängigkeit vom Zustand der Kupplung habe ich jetzt auch verstanden. Manchmal muss ich bisschen länger drüber nachdenken. :D

Meine Kupplung ist relativ neu.

Vielen lieben Dank für die Antworten. )(-:

Gruß
Kerstin
 
Zurück
Oben Unten