Kupplung will nicht mehr?

Hallo zusammen,
hätte nie gedacht, dass das Thema ´Zange´ so eingehend diskutiert wird :---). Vielen Dank an Alle für die Infos, ich konnte sie gut gebrauchen.
Den Kupplungsdruckbolzen habe ich ausgebaut und von einem Durchmesser von knapp 29 mm auf ein Maß von 28,7 mm runtergedreht. Bei dieser Gelegenheit habe ich direkt die Manschette gewechselt, da sie einen kleinen Riss hatte. Beim Wiedereinbau sollte beachtet werden, zuerst den Kupplungszug am Ausrückhebel einzuhängen, dann erst die Einstellschraube am Ausrückhebel in die Manschette einschieben und zuletzt den Bolzen am Gelenk einsetzen und verschrauben. Andere Reihenfolge funktioniert nicht, da sich bei eingebautem Hinterrad und eingebauter Schwinge der Nippel am Kupplungszug nicht mehr in das Auge am Ausrückhebel einfädeln lässt :schimpf: (Ich hab´s fluchend hingenommen und wieder ausgebaut).
Zuerst wollte ich einen neuen Kupplungsdruckbolzen kaufen, als mir der freundliche allerdings den Preis von ca. 45,- € nannte, habe ich versucht, beim VW-Händler den TIP von ´aerouli´ in diesem Thema vom 26.04.2010 umzusetzen. Das beim Golf 3 verwendete ´Ausrücklager´ kostet zwar nur ca. 15,- €, passt aber nicht :schimpf:. Das Ausrücklager vom Golf 3 hat auch einen Außendurchmesser von 32,7 mm (Teile-# 020 141 165 G).
Also habe ich den Bolzen auf das passende Maß runtergedreht.

Tolle, super Infos von allen, großes Dankeschön an das Forum!
 
Zurück
Oben Unten