Kupplung

pelle136

Aktiv
Seit
28. Aug. 2008
Beiträge
601
Hallo Jungs,
ich melde mich auch mal wieder. Heute habe ich mal die Batterie reingebaut und gedacht die Q mal ein Stück zu bewegen. Die stand ja so in der Garage wie ich sie im August vor der Op reingefahren habe. Leider habe ich wieder ein Problem, die Kupplung will nicht trennen und somit auch kein anfahren. Was mag das sein? Kann die verkleben? Muß ich die nun wieder ausbauen? Wer hat einen Tipp wie ich das lösen kann?
Gruß pelle
PS. der Leerlauf geht aber rein und dann ist das auch ok
 
Hallo Pelle136,
das Pänomen kenn ich auch. Die Kupplung klebt und will einfach nicht trennen. War bei mir bisher seit 1983 2 x der Fall.
Lösung (im wahrsten Sinne des Wortes): Bei laufendem Motor kurz anschieben, dann ohne Kupplung 1. Gang rein und dann fahren, auch mal schalten (geht mit ein wenig üben auch ohne Kupplung) und weiterfahren. Lastwechsel scheinen sinnvoll bei der Aktion, also nicht unbedingt ganz gleichmäßig fahren. Und immer wieder die Kupplung ziehen und loslassen. Ein bisserl aufpassen, wenn sich die Kupplung löst, wenn du sie gerade gezogen hast; die Drehzahl steigt schnell...... Bei mir löste sich die Kupplung nach spätestens einem Kilometer. Danach war alles wieder wunderbar.
Ich hoffe, es ist bei dir das Gleiche.
 
Ist ein bekanntes Phänomen, unter dem die Boxer bei längerer Standzeit gerne leiden.
Kondensierende Feuchtigkeit lässt die Kupplung zusammenrosten; der Zusammenhalt kann bei längerer Standzeit sehr kräftig werden. Neben Gewaltkuren scheint mir der gegebene Rat gut.
 
Hallo pelle

Schön, dass du deine Q wieder bewegen willst.
Wie Michael schon schrub, kommt das hin und wieder vor.

Probier es erstmal mit der von Radi beschriebenen Methode.

Ansonsten Motorrad abbocken, draufsetzen, Vorderradbremse feste ziehen und dann mutig nen Gang reinhauen. Meistens ist beim ersten oder zweiten Versuch wieder alles frei. ( Mache ich immer so, wenn es mal passiert )

Gruß
Wolfgang
 
....... hört sich viel einfacher an als meine Methode. Und Mann (meist nicht mehr jugendlich) muss nicht auf's fahrende Möppi hüppen. Geht wohl auch schneller.
Also probieren.
 
Hallo,
hatte ich auch schon ein paar mal :(

Meine Lösung: erster Gang, Kupplung ziehen, aufs Mopped setzen und starten.
Dabei fährt das Mopped gleich los!!! also auf grade und freie Strecke achten!
dann bei gezogener Kupplung mit dem Gas spielen - nach ein paar Beschleunigungen bzw Gas weg Aktionen war die Kupplung immer frei.
Die hab ich dann noch 2-3 mal etwas schleifen lassen und für den Rest der Saison trat das Problem nicht mehr auf :applaus:
 
Wie Dietmar es beschrieben hat, würde ich es machen, da keine großen Ruckkräfte entstehen. Mit meinem alten Auto mache ich das auch so. Den Motor natürlich im Leerlauf erst ein wenig warmlaufen lassen und dabei schon mit der Kupplung spielen (Hebel ein wenig losschnalzen lassen).

Aber wieso erklärt kein Mensch die ordnungsgemäße Reparatur durch Ein- und Ausbau, Reinigung der Kupplung mit Drahtbürste und ggfs. Schleifpapier und Bremsenreiniger .... :&&&: :lautlach: :lautlach:

Viele Grüße

Marcus
 
Hallo,
vielen Dank schon mal. Die ordentliche Reperaturanleitung brauche ich nicht, das habe ich ja noch gut im Kopf, die war im letzten Jan. erst dreimal draussen. Ich bin nur erschrocken, weil die Q nach jedem Gang einlegen gebockt hat und stand. Ich kam mir vor wie die ersten Versuche in der Fahrschule. Dann habe ich aufgegeben und wollte mich erstmal schlau machen, sowas habe ich noch nicht erlebt. Naja, ich werde es morgen Früh mal versuchen, wenn das andere auch kennen.....
Gruß pelle
 
Tach,

in hartnäckigen Fällen hilft schnelle Autobahnfahrt im hohen Gang mit gezogener Kupplung.

Andreas
 
Hallo,
nach den vielen Tips habe ich nun auch geschafft die Kupplung frei zu bekommen. Ich habe mich insgeheim schon beim Ausbau der Schwinge gesehen...... Zum Glück bleibt mir das erspart!
Gruß pelle
 
Hallo,
ich habe das gleich in der Garage erledigt. Da ich nicht so groß bin, habe ich im letzten Jahr, als ich das Wilbers gekauft habe, die Q 3 cm tiefer gelegt. Dadurch ist das Hinterrad auf dem Hauptständer recht frei. So habe ich die Karre im 5. Gang recht hochgeturt und die Kupplung immer wieder gezogen und wieder "schnipsen" lassen....
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo,
ich habe das gleich in der Garage erledigt. Da ich nicht so groß bin, habe ich im letzten Jahr, als ich das Wilbers gekauft habe, die Q 3 cm tiefer gelegt. Dadurch ist das Hinterrad auf dem Hauptständer recht frei. So habe ich die Karre im 5. Gang recht hochgeturt und die Kupplung immer wieder gezogen und wieder "schnipsen" lassen....
Gruß pelle

Hallo Pelle

Prima, dass es geklappt hat ! Das birgt natürlich die Gefahr, wenn das Rad mal kurz den Boden berührt, hast du ein Katapult gebaut :D

Was hat denn die Nachbarschaft zu deiner Drehzahlorgie gesagt :pfeif:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo, ich habe mich natürlich draufgesetzt und die Handbremse gezogen. Meine Nachbarn sind nicht so empfindlich.....
Gruß pelle
 
Zurück
Oben Unten