Kupplungs- Ausdrückhebel im eingebauten Zustand vom Getriebedeckel lösen?

+233Obroni

Einsteiger
Seit
09. März 2021
Beiträge
3
Liebe Forianer,

bei meiner 90er R80 möchte ich für ein Upgrade den Ausdrückhebel der Kupplung ausbauen.
Geht das im eingebauten Zustand, durch z.B. Schraube am Lagerbock (1) ausbauen, Einstellschraube (2) etwas lösen, Gummimanschette lösen, dann den ganzen Hebel abziehen und rausfummeln, so dass er am Schwingenarm noch so vorbeigeht? Platz ist da ja echt nicht viel.

Danke schon mal und viele Grüße
Dirk
 

Anhänge

  • A280974E-12FE-4578-9BA1-833A4B9137CF.jpg
    A280974E-12FE-4578-9BA1-833A4B9137CF.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 204
Moin Dirk,

lass dich nicht veräppeln. Du hast ein echt gutes Bild gemacht. Bei genauer Betrachtung kann man schon erkennen das die Stange nicht an der Schwinge vorbei geht.

gruss peter


Du bist der erste, der das Wort Stange erwähnt. Um dieses Thema geht es vermutlich gar nicht.
 
...Geht das im eingebauten Zustand, durch z.B. Schraube am Lagerbock (1) ausbauen, Einstellschraube (2) etwas lösen, Gummimanschette lösen,

Gummimanschette und Einstellschraube bleiben wie sie sind. Es muss nur die Befestigungsschraube raus (im Hebel ist eine Buchse, aufpassen wohin diese ggf. fällt)

erstmal den Kupplungshandhebel ausbauen um den Zug zu entlasten. ..

Den Kupplungszug hängt man schlauerweise vorher am Ausrückhebel aus, wenn man den Ausrückhebel ohnehin ausbauen will. Außerdem geht das schneller. Hammerstiel zwischen Rahmen und Hebel, Hebel nach vorn drücken, Nippel ausklinken (hakt manchmal etwas), fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach aber nix. Der Hebel kann mit dem von dir beschriebenen Verfahren demontiert werden. Die Druckstange leider nicht.

PS: Da fehlt ne Schelle.

Gruß, Hendrik

Gummimanschette und Einstellschraube bleiben wie sie sind. Es muss nur die Befestigungsschraube raus (im Hebel ist eine Buchse, aufpassen wohin diese ggf. fällt)



Den Kupplungszug hängt man schlauerweise vorher am Ausrückhebel aus, wenn man den Ausrückhebel ohnehin ausbauen will. Außerdem geht das schneller. Hammerstiel zwischen Rahmen und Hebel, Hebel nach vorn drücken, Nippel ausklinken (hakt manchmal etwas), fertig.



Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. Das Ausbauen und einsetzen des neuen Hebels ging wunderbar. Gern habe ich noch eine helfende Hand dabei, die Feder musste beim Rausfummeln des Hebels noch etwas zusammengedrückt werden. Schönen Sonntag noch!

Viele Grüße
Dirk
 
Zurück
Oben Unten