@ Michael # 29,
ich hätte das gar nicht posten sollen, nicht schon wieder eine Schmiermittel Diskussion. Soll doch jeder mit seinem Favoriten glücklich werden. Das kam nur weil es mich immer traurig macht fast schrottreife Getriebe-Eingangswellen anzusehen ;-)
Die Kupferpaste die du aussen auf dem Druckring siehst ist Überstand, den ich nicht abgewischt habe . Das man sie nach zehntausenden Kilometern, der Fliehkraft trotzend, immer noch da sieht ist doch eher positiv. Sag mir einen Schmierstoff der ebenso gut anhaftet.
Es handelt sich um Kupferpaste der Firma -CRC-. Sie ist sehr fein, ab 20 Grad so geschmeidig wie dickes Fett, und haftet einfach sagenhaft. Hinzu kommt das sie nicht aushärtet, und somit nicht verklebt.
Neben der Hauptanwendung Bremsbeläge und Radschrauben benutze ich sie auch an:
Den Sternmuttern, zwischen Auspufftopf - Krümmer, Kupplungsscheibe - Getriebewelle, und sogar an der Mitnehmerverzahnung HAG.
Nein ich bekomme keine Provision von der Firma CRC-Industries, ich finde das Zeug einfach nur gut.
Gruss Peter