Kupplungsspiel einstellen bei HPN Sport

Ekki

Nutztierhalter
Seit
03. Juni 2010
Beiträge
825
Ort
Bremen
Hallo,

weiß jemand, wie das Kupplungsspiel bei einer HPN Sport eingestellt wird?
Den Einsteller am Handhebel habe ich schon fast ganz rausgedreht, aber das Spiel ist immer noch zu groß.

Unter der Einstellschraube am Ausrückhebel am Getriebe befinden sich zwei dünne Stahlscheiben. Werden diese zum Einstellen benutzt? Welches Maß wird wo eingestellt?
 
Hallo,

weiß jemand, wie das Kupplungsspiel bei einer HPN Sport eingestellt wird?
Den Einsteller am Handhebel habe ich schon fast ganz rausgedreht, aber das Spiel ist immer noch zu groß.

Unter der Einstellschraube am Ausrückhebel am Getriebe befinden sich zwei dünne Stahlscheiben. Werden diese zum Einstellen benutzt? Welches Maß wird wo eingestellt?
Hallo,
hast du es schon mal auf die normale Tour probiert?
Ich sag nur 201 mm
Oder ist die HPN dort anders gebaut?
Grüsse
Ulli
 
Oder ist die HPN dort anders gebaut?

Ja, es gibt keine Kontermutter am Ausrückhebel mehr.
Die Einstellschraube ist gekürzt, mit zwei Stahlscheiben unterlegt und fest gegen den Ausrückhebel angezogen.

201mm sind bekannt, können aber nicht auf die übliche Weise eingestellt werden.
 
Hallo.
Habe gerade mal nachgesehen: Das mit den 201 mm haut hin, die Einstellschraube ist bei mir aber nicht gekürzt und eine Kontermutter ist ebenfalls vorhanden, allerdings ganz angedreht- so kommt das Schraubenende allerdings trotzdem noch gegen die Schwinge(habe ich aber auch erst gerade gesehen). Dafür ist der Ausrückhebel etwas umgeschweißt. Ich habe den Umbau mit der Paraleverschwinge der 1100er.
Vielleicht paßt bei dir ja auch die normale Schraube samt Kontermutter hinein- ist halt recht eng dort wegen der fetten Schwinge.
Die einfachste Möglichkeit ist wohl, den Kupplungszug am Widerlager am Getriebe zu unterlegen oder etwas hinter den Kloben der im Ausrückhebel liegt auf den Zug zu klemmen, beispielsweise den Kloben eines Baudenzugreparatursets.
Gruß, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Habe gerade mal nachgesehen: Das mit den 201 mm haut hin, die Einstellschraube ist bei mir aber nicht gekürzt und eine Kontermutter ist ebenfalls vorhanden, allerdings ganz angedreht- so kommt das Schraubenende allerdings trotzdem noch gegen die Schwinge(habe ich aber auch erst gerade gesehen). Dafür ist der Ausrückhebel etwas umgeschweißt. Ich habe den Umbau mit der Paraleverschwinge der 1100er. [...]

Danke für die Info,

der Umbau ist der gleiche wie meiner.
Wenn ich die 201mm einstelle, habe ich oben am Handhebel 25-30mm Spiel im Zug.
Allerdings ist der Ausrückhebel auch "geknickt" umgeschweisst. Das Maß 201mm sollte also "eigentlich" kleiner gewählt werden.

Ich habe die beiden Stahlscheiben an der Einstellschraube am Ausrückhebel entfernt, jetzt ist es besser, aber noch nicht gut.
 
Zurück
Oben Unten