Kurbelgehäuseentlüftung tauschen

Simplicus

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2010
Beiträge
38
Ort
Freiburg
Um ein Ölproblem zu lösen hab ich mir für meine R100T bj 80 eine neue Kurbelgehäuseentlüftung besorgt und hab nun etwas Probleme beim Einbau.
Fotos habe ich leider keine zur Hand, hab zu Hause grade kein Internet.

Schwierig gestaltet sich an die Geschichte ranzukommen. Hab den Tank, Lufikasten etc alles runter und versuche nun die Teile zu tauschen.
Nun hat man ja an der Seite zum Lufi diese Abdeckung mit 3 kleinen Inbusschrauben, dort fängt der Ärger an, an eine dieser Drei komme ich ganz schlecht ran, habs mal mit der "runden" Seite vom Schlüssel versucht und den mit der Zange gepackt und versucht zu drehen, bis ich Angst hatte, dass er bricht. Im Weg ist ein rundes Teil, von dem ich keine Ahnung habe was es ist. Das muss ich glaube ich ausbauen um vorne an die Zweite Abdeckung zu kommen, in der der Schlauch, der in das T-Stück zum Lufi mündet, steckt. Dafür hab ich ne neue Dichtung, da suppts auch fleißig.

Ich hoffe jemand ist aus diesem Gemurkse schlau geworden. Ich muss dieses runde, naja zylindrische, Teil loswerden, damit ich an das andere Geraffel komme.

Ich entschuldige meine fehlende Sachkunde, bin ein Jungspund, der noch am lernen ist :), hoffentlich weiß ich bald schon mehr.

Grüße
Wolf
 
Welches Teil meinst du?

Gruß Steve
1.png
 
Hi Wolf,

wenn du das tauschen der Kurbelgehäuse-Entlüftung meinst, ich habe beim ausgebauten Motor so wie auf dem Bild, und angewärmten Gehäuse, mit einem Ruck das Ventil herausbekommen.
Vielleicht hilft`s.
 

Anhänge

  • KGE.jpg
    KGE.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 214
Habs nichtmehr in die Garage geschafft und immer noch keine Photos zur Hand, aber ich denke ich kann der Sache mit nem abgesägten Inbus zu Leibe Rücken. Auf dem Bild finde ich mich nicht richtig zurecht, raus muss beides.
Am Ölfilter bin ich natürlich nicht.... Wir reden vom oberen Teil des Motors,
 
Hallo,
auf der Explosionszeichnung von Steve müsste doch das Teil zu identifizieren sein, welches Du meinst.
Ich weiß immer noch nicht, um was es geht.
Gruß
Pit
 
ich habe beim ausgebauten Motor so wie auf dem Bild, und angewärmten Gehäuse, mit einem Ruck das Ventil herausbekommen.
Vielleicht hilft`s

Falls der Motor eingebaut und nicht zerlegt ist, würde ich an der Stelle viel "Gefühl" empfehlen. Ich habe es schon mal bei der Gelegenheit geschafft ein Ventil in Kleinteile zu zerlegen. Die Brocken fallen dann der Schwerkraft folgend Richtung Kurbelgehäuse.... :schimpf:

@Pit: Das Teil mit den drei Inbusschrauben ist der Deckel des Entüfungsventils.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten