Kurbelwelle festsetzen bei Dichtringwechsel

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
Ja ich habe bereits mitbekommen, dass man die Kurbelwelle vor einem verrutschen nach vorn sichern soll, wenn man den Dichtring zu Kupplung wechseln will.
Aaaber warum, welche Kraefte kommem denn auf die Kurbelwelle beim wechsel?
Ich habe die Dichtung in der Vergangenheit 2 mal gewechselt ohne die Welle zu blockieren und es ist nichts passiert. Hatte ich nur Anfaengerglueck oder war ich vorsichtig genug. Ich kann mich nicht erinnern irgendwie eine Kraft auf die Welle in Laengsrchtung ausueben zu muessen um den Dichtring zu wechseln.

Schoenen Tag noch
Ulli
 
Da hast du einfach nur grosses Glück gehabt. Die Kurbelwelle hat ja ein gewisses Achsialspiel von ca. 1/10 mm.
Dieses Spiel wird begrenzt durch eine Anlaufscheibe vor und hinter dem
hinterem Hauptlager.
Diese liegen an der hinteren Gehäusewandung an.
Die Schwungscheibe hat vorn am Siringsitz einen Bund,der sich an der hinteren Anlaufscheibe abstützt.
Wenn die Schwungscheibe runter ist,kann die Kurbelwelle ganz leicht zu weit nach vorn rutschen und wenn du das besagte Pech hast,fällt vorn die Anlaufscheibe von ihren Haltenasen.
Diese Scheibe bekommst du nicht mehr in ihre ursprüngliche Lage,der Motor
muß zerlegt werden, Kurbelwelle raus,Scheibe richtig auflegen wenn sie nicht
schon irgendwie zerdrückt wurde beim Anziehen der Schwungradschrauben.

Bastler.
 
Zurück
Oben Unten