Kurbelwelle mit einfachen Mitteln axial blockieren

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich habe neulich bei meiner /5 das Kurbelwellenaxialspiel eingestellt.
Vorraussetzug dafür ist das sichere axiale Blockieren der Kurbelwelle.
Im Forum habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:
- Sonderanfertigung Metallscheibe die an den Limaschraiben befestigt wird. Die hatte ich nicht und auch keine Möglichkeit diese anzufertigen.
- Zwische Limahaube und Limarotor einen Putzlappen legen und Limahaube zuschrauben. Dieser Metode traue ich nicht. Ist der Lappen zu weich/ zu wenig gedrückt, verschiebt sich die Kurbelwelle trotzdem und die innere Axialscheibe springt aus den Stiften.
- Latte auf den Limarotor mit Transportgurt spannen. Grobe Methode und der Gurt muss unbedingt sehr straff sein.

Meine Methode Bundmutter auf Rotorfläche:
Alle diese Methoden gefielen mir nicht wirklich. daher habe ich den Abstand zwischen Limarotorfläche und Limahaube innen ermittelt. Das waren bei mir knapp 9 mm. Dann habe ich mir eine 11 mm hohe Bundmutter besorgt (Foto 01) und innen einen 5 mm-Gewindebolzen eingesteckt (zur Führung in der Imbusschraube des Rotors). Diese Bundmutter kommt auf den Limarotor (Foto 02). Jetzt wird der Lima-Deckel montiert und gleichmäßig festgeschraubt. Da die Bundmutter "zu dick ist" geht der Limadeckel nicht ganz zu und bleibt ca. 2 mm offen (Bild 03). Damit ist die Kurbelwelle axial vorgespannt/ blockiert. Der Aufwand ist gering, es funktioniert gut und man braucht kein Spezialwerkzeug.

VG

Holger )(-:
 

Anhänge

  • Foto 01.JPG
    Foto 01.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 133
  • Foto 02.JPG
    Foto 02.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 145
  • Foto 03.JPG
    Foto 03.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 132
Mir gefällt die Variante mit dem Lappen unter dem Limadeckel besser. Da wird auch gleich der Limadeckel innen etwas sauberer.:D

Gruss
Claus, der noch nie axial gesichert hat Ihr Grobschlosser
 
Zurück
Oben Unten