Hallo Peter,
alles was bisher geschrieben wurde, kann ich bestätigen, vor allem, dass die CX500 Drehzahl braucht.
Ich selbst war bis bis vor rund zwei Jahren meistens mit alten Japanern unterwegs und die 76er R90S, die ich gerade wieder von Grund auf neu aufbaue, ist meine erste BMW.
Mir geht es also genau anders herum. Die vorletzte Anschaffung war eine CX500, auch aus 82. Ich habe sie zwar völlig umgekrempelt (im Design einer CB750 Four), weil ich sie nach wie vor optisch hässlich aber technisch super finde. Nach dem Umbau bin ich inzwischen rund 12.000 km mit dem Teil gefahren und sie macht super Spaß.
Der wassergekühlte Motor, gepaart mit dem Kardan macht das Motorrad, trotz seiner "nur" 500cm³ zu einem echten Reisemoped.
Bin im Sommer aus dem äußersten Südwesten der Republik zum 25. Güllepumpentreffen nach Vechta (kurz vor Bremen) gefahren und kam richtig gut gelaunt zurück.
Als Zweit- oder Drittmotorrad.... für mich eine tolle Wahl. Falls du dir eine zulegen willst, solltest du nach der Dichtung der Wasserpumpe und dem Zustand des Kettenspanner der Steuerkette fragen. Das sind zwei der wenigen Schwachstellen die die Güllepumpe hat. Ansonsten ist sie sehr wartungsfreundlich. Ach ja, den Endantrieb bei jedem Reifenwechsel immer ordentlich neu fetten und Öl wechseln.
Falls du mehr wissen willst, gerne eine PN.
Sorry, natürlich noch schöne Grüße aus dem Südwesten
Peter alias Nölles