• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

...kurz Fremdgehen ... CX500

Peter200D

Aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
1.993
Ort
Großmehring
Hallo Zusammen,
nur eine kurze Frage ob einer von Euch Erfahrungen mit CX500 hat?
habe eine gestern kurz Probegefahren, 50PS Version von 82.
Sind die so müde im Vergleich zu meiner 100RT? oder kommt das einem nur vor?
Oder brauchen die wirklich Drehzahlen jenseits meiner 2V-BMW Vorstellung?

Gruß Peter
 
Moin Peter,

jede 500er dürfte im Vergleich zu einer 1000er müde wirken.

Spass können sie aber trotzdem machen.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Hi,

die CX ist ein sanftes Motorrad ;) wäre sie nicht so schwer und hätte ich eine gute gefunden, würde ich sie heute in der Garage haben. Hier in Kamen ist eine inseriert die ich mir auch angeschaut habe, leider ist sie schwer vernachlässigt....

Von früher weiß ich, habe beide öfter gefahren, die normale und die C Version dass der Motor von unten sehr behutsam aber doch spürbar kommt und kontinuierlich zulegt.
Mit meiner damaligen R100RS bin ich einen Kumpel nur schwer los geworden wenn wir mal auf der Autobahn laufen ließen. Wenn die in Ordnung sind laufen die spielend ihre 180Km/h.
Wird es kurvig sollte man nicht zu flott ran gehen, also nichts für Heizer, dafür hat das Fahrwerk fast so viel Komfort wie eine Enduro.
Gabel und Federbeine etwas straffer zu wählen wirkt sich bei der CX aus positiv aus.
Drauf achten dass die Lima OK ist, sonst lauert Arbeit.

Willy
 
...vermutlich unbezahlbar, und das Moment noch höher angesiedelt.

ich war nur überrascht, weil Vater seine R80TIC auch nur 50PS hat aber deutlich besser geht ... zumindest bei niedrigen Drehzahlen.

aber jetzt weiß ich, daß die CX wohl eher eine Drehorgel ist.

P.
 
ich war nur überrascht, weil Vater seine R80TIC auch nur 50PS hat aber deutlich besser geht ... zumindest bei niedrigen Drehzahlen.
Das liegt durchaus am Hubraum. Fahre mal im Vergleich eine Serien-R65 und eine Siebenrock-860 mit etwa gleicher Leistung.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
...vermutlich unbezahlbar, und das Moment noch höher angesiedelt.

ich war nur überrascht, weil Vater seine R80TIC auch nur 50PS hat aber deutlich besser geht ... zumindest bei niedrigen Drehzahlen.

aber jetzt weiß ich, daß die CX wohl eher eine Drehorgel ist.

P.

Das Ding sieht nur so aus wie ein Dampfhammer:rolleyes:. Drehzahl bringt PSA%!
 
Hallo,
ich habe eine CX 500 in den frühen 80ern ca 40.000km bewegt. Abgesehen von dem ungewöhnlichen Aussehen und der etwas weichen Federung war das ein hervorragendes Motorrad zum Reisen, aber auch zum zügigen Kurven räubern.
Habe damals mit ihr von W-Berlin ganz Europa bereist, meist in Begleitung von einem sehr ambitioniert fahrenden Kumpel mit R100RS, der sich bis auf Autobahnabschnitte mit AK nie wirklich absetzen konnte. Hat sich auf Korsika die V-Deckel durchgeschliffen, hat aber auch nicht gegen mich geholfen:gfreu:
Sie lief eigentlich immer sehr zuverlässig, bis auf einen verschlissenen Steuerkettenspanner bei ca. 25.000km.
Von der Charakteristik zieht sie verhalten aber gleichmäßig und vibrationsarm von unten durch, wirklich Leistung kommt aber erst im oberen Bereich. Diesen meistert sie aber auch sehr laufruhig und - im Gegensatz zu der RS - ohne größeren Verschleiß. Also lass sie drehen, dann leistet sie auch.
Alles in allem war sie in ihrer Zeit ein tolles Motorrad, wartungsarm und sehr zuverlässig. War aus meiner Sicht immer unterbewertet.
Gruß Bruno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Motor einer CX ist ok und verbindet Durchzug eines VTwins und Drehfreudigkeit eines Multizylindermotorrads, Ich würde aber immer die 650er wählen. Die ist auch von Fahrwerk her gut und bietet etwas "Guzzi Charme" .
Das Fahrwerk der 500er besonders der C Version ist nichts für "dynamisches" Fahren. Viel zu soft und wabbelig. Macht keinen Spaß. Ein Kumpel hat so ein Ding gehabt...
Der 500er Motor läuft so unauffällig wie ein Elektromotor... da kommt keinerlei Emotion hoch. Rein von den Leistungswerten und der Haltbarkeit ist er vergleichbaren BMW-Zweiventilern deutlich überlegen. Halt damals ein topmoderner Motor.
Ich mochte das Ding nicht, auch nicht mit härteren Federbeine hinten ist halt Geschmacksache....

Gruß

Kai
 
Problempunkte:
Steuerkettenspanner (Repsatz von Honda mit einem zusätzlichen Blech repariert die Fehlkonstruktion)

Mechanische Dichtung Wapu anfällig für Undichtigkeit

Generator temperaturanfällig. Bei geringem Ölstand in südlichen Ländern im Sommer mit hohen Temperaturen brennt der Stator gern mal durch.

Sonst unauffällig und haltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so Mitte der 80er eine CX500 mit Pichlerverkleidung und verstärkten Gabelfedern über gut 40.000 km gefahren. Damals völlig problemlos, bis vielleicht auf das bekannte Problem mit den ersten Steuerkettenspannern.
Als ich dann auf eine R80ST umgestiegen bin, fand ich den Durchzug von unten im Vergleich gewaltig. Aber obenrum, z.B. beim Auffahren auf eine Autobahn, zog die CX richtig gut ab und war dabei supersparsam. Dagegen hat sich die BMW ziemlich zäh angefühlt und anfangs (bis zur Umrüstung auf einen kleinen Schnorchel und umhängen der Düsennadeln) echt gesoffen. Hab dann Mitte der 90er in Australien noch eine 650 er gehabt. Sieht besser aus, hat ein besseres Fahrwerk und auch mehr Durchzug, vibriert aber auch mehr.
Die UR-CX kam mit Sozia und Krauserkoffern durchaus mal mit letzteren auf den Boden. So schlecht war das Fahrwerk sicher nicht. Nur lange schnelle Autobahnkurven bergab mit Koffern … hab alle drei Spuren gebraucht, bis der Lenker wieder ruhig wurde 😱
Gruss Christoph
 
Hallo, die CX500 hatte damals den Spitznamen "Güllepumpe ".
Wenn die beim Bauer auf der Wiese stand, würden sogar die Krähen einen großen Bogen fliegen.

Gruß Thomas
 
Hallo,
ich hatte einen Kollegen der in den 80ern als einziges Fahrzeug eine CX500 bei Wind und Wetter fuhr. Insgesamt ca. 50 000 km. Er war sehr zufrieden und hatte nie Probleme. Er sagte wenn seine BMW-Motorrad-Freunde mal wieder am Schrauben waren war er am Fahren.
Moderner war der Gülle-Motor auf jeden Fall, hatte halt nur 500ccm und daher wenig Drehmoment.

Grüße Holger )(-:
 
DSC00510.jpg

Eine CX 500 C war mein erstes Motorrad.

Nach, ich glaube, 2 Jahren eine VT 500 C und dann schon meine jetzige BMW.
 
Hallo Peter,

alles was bisher geschrieben wurde, kann ich bestätigen, vor allem, dass die CX500 Drehzahl braucht.
Ich selbst war bis bis vor rund zwei Jahren meistens mit alten Japanern unterwegs und die 76er R90S, die ich gerade wieder von Grund auf neu aufbaue, ist meine erste BMW.
Mir geht es also genau anders herum. Die vorletzte Anschaffung war eine CX500, auch aus 82. Ich habe sie zwar völlig umgekrempelt (im Design einer CB750 Four), weil ich sie nach wie vor optisch hässlich aber technisch super finde. Nach dem Umbau bin ich inzwischen rund 12.000 km mit dem Teil gefahren und sie macht super Spaß.
Der wassergekühlte Motor, gepaart mit dem Kardan macht das Motorrad, trotz seiner "nur" 500cm³ zu einem echten Reisemoped.
Bin im Sommer aus dem äußersten Südwesten der Republik zum 25. Güllepumpentreffen nach Vechta (kurz vor Bremen) gefahren und kam richtig gut gelaunt zurück.
Als Zweit- oder Drittmotorrad.... für mich eine tolle Wahl. Falls du dir eine zulegen willst, solltest du nach der Dichtung der Wasserpumpe und dem Zustand des Kettenspanner der Steuerkette fragen. Das sind zwei der wenigen Schwachstellen die die Güllepumpe hat. Ansonsten ist sie sehr wartungsfreundlich. Ach ja, den Endantrieb bei jedem Reifenwechsel immer ordentlich neu fetten und Öl wechseln.
Falls du mehr wissen willst, gerne eine PN.

Sorry, natürlich noch schöne Grüße aus dem Südwesten

Peter alias Nölles
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es also genau anders herum. Die vorletzte Anschaffung war eine CX500, auch aus 82. Ich habe sie zwar völlig umgekrempelt (im Design einer CB750 Four), weil ich sie nach wie vor optisch hässlich aber technisch super finde.

Hi Peter,

von der umgekrempelten CX würde ich gern ein oder zwei Bilder sehen.

Gruß
Willy
 
Ich habe sie zwar völlig umgekrempelt (im Design einer CB750 Four), weil ich sie nach wie vor optisch hässlich aber technisch super finde.
Hallo Peter,

ist das der fantastische Umbau, der im CX-Forum reich bebildert beschrieben ist?
Falls ja, Glückwunsch zu diesem geschmackssicheren und handwerklich toll gemachten Projekt! )(-:

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten